„Viele Bestärkungen“
Suspendierter Huber bleibt als „Freier“ im Landtag
Der bisherige Klubchef der niederösterreichischen Freiheitlichen, Martin Huber, wird sein Mandat im niederösterreichischen Landtag nach der Suspendierung durch FPÖ-Chef Norbert Hofer weiter ausüben. „Viele Menschen, Freunde und Bekannte aus allen Bezirken“ Niederösterreichs und „auch aus anderen Bundesländern“ hätten ihn in den vergangenen Tagen „angerufen und bestärkt“, weiterzumachen, sagte der 49-Jährige am Dienstag.
Seine Tätigkeit als „wilder“ Mandatar - Huber nannte es „freier Abgeordneter“ - möchte der 49-Jährige so anlegen, „dass ich ein direkter Ansprechpartner der Bürger bin. Meine Telefonnummer und meine E-Mail-Adresse sind bekannt.“
Posting zu Hitler-Geburtstag „ohne Hintergedanken“
Huber hatte am 20. April 2014 all jenen gratuliert, „die heute Geburtstag haben“. Das Posting sei „ohne Hintergedanken verfasst“ worden, betonte er - Adolf Hitler wurde am 20. April 1889 geboren. Parteichef Hofer sprach am Samstag die Suspendierung des 49-Jährigen aus der FPÖ aus. Die Entscheidung kommt einem Ausschluss aus der FPÖ gleich, der noch in diesem Jahr durch die Bundesparteileitung „formal abgesegnet“ werden soll, hieß es danach.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.