krone.at Logo
camera_altReisende gestrandetVersicherer zahltEs wird spannendNeuwahl am 2. MärzWas ist klimaneutral?
Nachrichten > Welt
24.09.2019 21:04

Reisende gestrandet

Thomas-Cook-Boss kassierte noch Millionen-Bonus

  • Peter Fankhauser, der Schweizer Topmanager, konnte die Pleite von Thomas Cook nicht verhindern.
    Peter Fankhauser, der Schweizer Topmanager, konnte die Pleite von Thomas Cook nicht verhindern.
    (Bild: World Travel & Tourism Council, AFP, krone.at-Grafik)

Der Chef des britischen Reisegiganten Thomas Cook, der Schweizer Peter Fankhauser, erhielt vor dem Bankrott in den letzten fünf Jahren 9,4 Millionen Euro - fetter Bonus inklusive. Indes sind Tausende Passagiere gestrandet, heimische und internationale Hoteliers leiden unter dem Fiasko. Und auch zahlreiche Reisende wissen derzeit nicht, wie sie nach Hause oder an ihr Urlaubsziel kommen. Ein gute Nachricht gab es am Dienstagabend zumindest für die deutsche Konzerntochter Condor: Ein Überbrückungskredit in Höhe von 380 Millionen Euro für den Ferienflieger steht.

Artikel teilen
Kommentare
0

Tausende Pauschaltouristen, die bei Thomas Cook gebucht haben, sitzen in der Falle, während der Chef des Unternehmens mit vollen Taschen einen Traumurlaub anpeilen kann. Der Schweizer Konzernboss Peter Fankhauser kassierte in fünf Jahren Amtszeit 9,4 Millionen Euro. Laut englischen Medien sind in dem Salär des Konzernchefs auch noch 3,3 Millionen Euro Bonus enthalten. Weitere Manager sahnten ebenso ab, während der älteste Reiseveranstalter der Welt bankrott ging.

  • Das geschlossene Thomas-Cook-Büro am Flughafen von Palma de Mallorca
    Das geschlossene Thomas-Cook-Büro am Flughafen von Palma de Mallorca
    (Bild: AP)

Doch was sind eigentlich die Gründe für die Insolvenz? Laut Reiseexperten sind die Margen schon seit Jahren unter Druck. Für viele Bucher ist der Preis ausschlaggebend, weniger die Qualität oder andere Stärken der Pauschalreise. Zudem ist der Trend, dass immer mehr individuell unterwegs sind und sich selbst Pakete im Internet zusammenstellen. Klassische Bade-Pauschalreisen mit Flug, Transfer, Hotel, Vollpension sowie Mietauto sind nicht mehr so gefragt wie früher.

  • Gestrandete Thomas-Cook-Reisende in Cancun, Mexiko
    Gestrandete Thomas-Cook-Reisende in Cancun, Mexiko
    (Bild: AFP)

Hochbezahlte Manager verschliefen Zug der Zeit
Die hochbezahlten Manager dürften den Zug der Zeit verschlafen bzw. verabsäumt haben, in eigene Hotels und Schiffe zu investieren - wohl aufgrund ständiger Geldknappheit. Ein letzter Sargnagel dürfte auch der Brexit sein, der für Unsicherheiten sorgt. Vor allem bei Wechselkursen. Das Pfund wurde schwach.

  • Mitarbeiter von Tomas Cook in Palma de Mallorca
    Mitarbeiter von Tomas Cook in Palma de Mallorca
    (Bild: AFP)

Wenn nun nach dem Sommer die Buchungen zurückgehen und Rechnungen bezahlt werden müssen, dann hat dieser Mix das Fass zum Überlaufen gebracht. Auch zum Leidwesen von österreichischen Hotels. Ein Schneeballeffekt droht. In Tirol oder in Salzburg zum Beispiel füllten die „Skibomber“ von Cook Hotels und Pisten. Hier kann es zu Ausfällen kommen. In der Stellungnahme von Thomas Cook Austria AG heißt es jetzt: „Wir können die Durchführung der gebuchten Reisen leider nicht gewährleisten. Dank des Pauschalreisegesetzes ist jede gebuchte Pauschalreise in Österreich gegen solche Ereignisse abgesichert.“

Pauschalreisende sind bei Insolvenz geschützt
Urlauber, die eine sogenannte Pauschalreise (z.B. Flug und Hotel) gebucht haben, sind in Österreich sehr gut geschützt. Jeder Reiseveranstalter ist nämlich laut Pauschalreiseverordnung dazu verpflichtet, sich gegen eine mögliche Insolvenz abzusichern. Auch die marode Thomas Cook AG (Neckermann Reisen) hat diesbezüglich in Österreich eine Versicherung. Alle Kundengelder sind dadurch bis rund 22 Millionen Euro sicher.

  • Das von Thomas Cook betriebene Hotel „Cook‘s Club“ in Hersonissos auf Kreta
    Das von Thomas Cook betriebene Hotel „Cook‘s Club“ in Hersonissos auf Kreta
    (Bild: AFP)

„Das wird ausreichend sein“, meint Reiseverband-Präsident Josef Peterleithner. Zuletzt war von bis zu 4500 Gästen die Rede, die derzeit mit Thomas Cook unterwegs sind. Betroffene Urlauber können Forderungen oder durch die Pleite entstandene Kosten bis 17. November beim Abwickler Allianz Partners (AWP) einreichen, unter thomascook.at@allianz.com. Für die Urlauber wurde eine Service-Hotline (+43 1 52503-6853 bzw. -6811) eingerichtet. Weitere Informationen gibt es auch auf der Website www.allianz-travel.at. Die Absicherung gilt sowohl für die Buchung einer Pauschalreise direkt im Reisebüro als auch über die Webseite des Veranstalters.

Turbulenzen bei Fluglinien
Immer mehr Turbulenzen gibt es in der europäischen Luftfahrt. Der Markt hat mit enormen Überkapazitäten zu kämpfen. Die slowenischen Adria Airways musste Montag den Betrieb stoppen, weil es an Geld fehlt - vorerst für zwei Tage. Das trifft auch die AUA, die zwei Flieger angemietet haben. 400 Passagiere waren von den Stornierungen nach Warschau, Lyon und Bologna betroffen und mussten umgebucht werden.

  • (Bild: AFP/Stringer)

Überbrückungskredit in Höhe von 380 Mio. Euro für Condor
Wegen der Insolvenz des Mutterkonzerns Thomas Cook geriet auch Condor in Schieflage. Die deutsche Fluggesellschaft musste - wie berichtet - einen Überbrückungskredit bei der Bundesregierung beantragen. Auf einen solchen haben sich der Bund und das Land Hessen am Dienstagabend geeinigt: Wie Condor mitteilte, liegt die Höhe des Kredits bei 380 Millionen Euro. Hessen bürgt für den sechsmonatigen Kredit zur Hälfte.

  • (Bild: AFP)

Der Ferienflieger aus Hannover hängt stark von Reiseveranstaltern ab. Man fliege zwar Gewinne ein, die Flotte auf der Langstrecke sei aber veraltet, dadurch fallen hohe Kosten an. Thomas Cook hatte stets rund 30 bis 40 Prozent der Sitze besetzt - der Rest der Passagiere stammt von Kreuzfahrten. Man besetze auch wichtige Nischen. Condor hält den Flugbetrieb derzeit noch aufrecht.

Florian Hitz & Gerald Hofbauer, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Diese Demonstranten fordern die Rücknahme des Staatsbürgerschaftsgesetzes. (Bild: AP)
Neues Gesetz in Indien
Einbürgerungsverbot für eingewanderte Muslime
Der Strand von Larnaka mit Blick auf ein Bohrschiff (Bild: AP)
Manöver vor Zypern
Rom und Paris schalten sich in Erdgasstreit ein
Symbolbild (Bild: AFP)
Munition explodierte
Niger: Dutzende Tote bei Angriff auf Militärlager
(Bild: AFP/Ritzau Scanpix/Henning Bagger)
Verdächtige verhaftet
20 Festnahmen bei Anti-Terror-Razzia in Dänemark
Der lautstarke Protest wurde den Einsatzkräften aufgelöst. (Bild: Copyright 2019 The Associated Press. All rights reserved.)
Mehrere Festnahmen
Nach Protest: NGOs vom Klimagipfel ausgesperrt
Ähnliche Themen:
Österreich
Thomas Cook
ReiseveranstalterInsolvenzInternetSchiffBrexitSommer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
232.443 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
2
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
231.103 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
150.357 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1502 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1133 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Probegalopp geschafft: Grüne Freude über Asyl-Pakt
746 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.