krone.at Logo
  • (Bild: XXXLutz)

Mehr Freiraum

Die 6 besten Hacks für offenes Wohnen

Den Blick im großen Raum schweifen lassen, sich am Sofa sitzend mit jemandem unterhalten, der gerade am Kochen ist oder das spielende Kind während der Küchenarbeit immer im Blick haben - offenes Wohnen ist gefragt wie nie. 

Artikel teilen

Was die Skandinavier schon lange vormachen, lernen auch hierzulande immer mehr Menschen zu schätzen. Kochen, genießen und entspannen - gehen diese zuvor getrennten Sphären ineinander über, entsteht ein gemütlicher, freier und vor allem kommunikativer Familienraum. Klingt gut! Aber wie geht es? XXXLutz verrät es!

Tipp 1: Räume mit Farben visuell verbinden

Verschmelzen drei Räume zu einem einzigen, soll sich das auch in der Gestaltung widerspiegeln. Das gelingt unter anderem durch Farben. Um ein stilvolles Ambiente zu zaubern, müssen Sie sich aber nicht mit nur einer Farbe für den ganzen Raum abfinden. Vielmehr geht es darum, eine stimmige Farbpalette zusammenzustellen. Wer sich beispielsweise einen natürlichen Look wünscht, kann Grün- und Holztöne kombinieren. Die Mischung aus Grau- und Holztönen wiederum versprüht skandinavisches Flair. Auch die Dekoration sollte sich in das gewählte Farbschema einfügen.

  • (Bild: 0001-01-01T00:00:00)

Tipp 2: Einen harmonischen Stil kreieren

Für eine unaufgeregte und gemütliche Raumatmosphäre sollten Sie darauf achten, den Einrichtungsstil harmonisch zu gestalten. Das bedeutet konkret: Stimmen Sie Elemente wie das Design der Möbel, die Bodenbeläge und sämtliche Materialien aufeinander ab. Eine Vintage-Küche mit Wohnzimmermöbeln im modernen oder Industrial Look zu kombinieren, wirkt beispielsweise schnell unausgewogen. Akzente können natürlich gesetzt werden - dann aber ganz gezielt und nach dem Motto „weniger ist mehr“.

  • (Bild: XXXLutz )

Tipp 3: Sofa oder Esstisch? Definieren Sie ein Zentrum

Wo im Raum der Fokus liegen soll, hängt ganz von der Zimmergröße ab. Ist genügend Platz vorhanden, können Sie sowohl den Essplatz als auch den Sitzbereich zum Entspannen großzügig planen. Ist das nicht der Fall, müssen Sie Prioritäten setzen. Wer für mehr als vier Personen Platz am Esstisch schaffen muss, sollte sich auf diesen konzentrieren. Bei nur drei bis vier Personen können Sie getrost das Sofa ins Zentrum der Gestaltung stellen. In dem Fall weicht der Esstisch einer Seite an eine Wand aus und wird bei Besuch einfach in die Mitte geschoben und - bei entsprechender Funktion - ausgezogen. Tipp: Setzen Sie bei kleinen Räumen auf runde Esstische. So wird die ohnehin eingeschränkt wirkende Geometrie des Zimmers aufgebrochen und Sie vermeiden gefährliche Stoßkanten.

Tipp 4: Dem Raum Struktur verleihen

Auch wenn der Wohnraum offen ist, sollten kleine Bereiche definiert werden. Denn dadurch geht kein bisschen der Behaglichkeit verloren, die wir von geschlossenen Räumen gewohnt sind. Sprich: Wer sich zurückziehen möchte, kann das auf diese Weise auch im offenen Wohnraum tun. Ideal sind beispielsweise offene Regale die von beiden Seiten zugänglich sind. Niedrige Raumteiler mit Laden und Türchen sorgen ebenfalls für Struktur und bieten gleichzeitig wichtigen Stauraum. Deutlicher wird die Raumaufteilung mit einem Paravent.

  • (Bild: XXXLutz )

Tipp 5: Das Sofa freistehend positionieren

Klassisch platzieren wir Sofas gerne an Wänden. Zugunsten dem erwähnten Plus an Behaglichkeit und der Struktur im Zimmer, lohnt es sich aber auch, über freistehende Sitzgelegenheiten nachzudenken. Bei ausreichend großen Räumen ist eine Variante mit zwei Sofas, die über eine Ecke eine Insel bilden, eine optisch ansprechende Lösung. Eine Couch kann dabei frei im Raum und die andere an der Wand stehen. Denselben Effekt erzielen Sie natürlich mit einem Ecksofa.

  • (Bild: XXXLutz )

Tipp 6: Platzierung des Fernsehers gut durchdenken

Beim gemeinsamen Abendessen hängen die Augen der Kinder nur am Fernseher - diese Gefahr besteht im offen gestalteten Wohnraum dann, wenn der Fernseher nicht durchdacht platziert wurde. Natürlich kann es aber auch praktisch sein, wenn Sie während des Kochens ungestört eine Kochsendung oder die Nachrichten verfolgen können. Bevor Sie dem Fernseher einen Platz zuweisen, sollten Sie also entscheiden, welche Möglichkeiten Ihnen dabei wichtig sind. Danach richten Sie die Raumgestaltung aus. Tipp: Denken Sie über TV-Geräte mit schwenkbarer Wandhalterung oder raffinierten Deckenschienen nach.

Zunächst bedarf der neue Wohntrend etwas Planung. Vereinbaren Sie daher am besten gleich einen kostenlosen & unverbindlichen Beratungstermin.

Sie werden schnell sehen: Die offene Wohnweise erzeugt eine bisher ungewohnte, neue Wohnatmosphäre. Genießen Sie sie.

Mehr erfahren

(Bild: XXXLutz )
Ärger vermeiden
7 Fehler bei der Küchenplanung
(Bild: T.Garben)
Klein aber oho
So kommt Ihr Mini-Bad groß raus
(Bild: ©pololia - stock.adobe.com)
Sicherheit geht vor
Wie das Schlafzimmer babytauglich wird
(Bild: ©peshkova - stock.adobe.com)
Ergonomie & kurze Wege
Leitfaden: So richten Sie Ihre Küche effizient ein
 Promotion
Promotion
    Top-3
    (der letzten 72 Stunden)

    Gelesen

    Kommentiert
    1
    Welt
    Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
    237.563 mal gelesen
    (Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
    2
    Wien
    „Einkaufsausflug nach Wien war ein Albtraum!“
    148.105 mal gelesen
    Einkaufs-Horror: Angelika G. schrie auf offener Straße in Wien und niemand half ihr, schildert sie. (Bild: Angelika G.)
    3
    Gewinnspiele
    Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
    137.550 mal gelesen
    (Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
    1
    Österreich
    Asylwerber in Lehre werden nicht abgeschoben
    1181 mal kommentiert
    (Bild: stock.adobe.com)
    2
    Österreich
    Fotos von Geld-Taschen in Straches Ermittlungsakt
    1055 mal kommentiert
    Diese Bilder sollen Sportasche und Rucksack voller Geldbündel in Straches ehemaligem Dienstauto zeigen. (Bild: Ö1)
    3
    Wien
    Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
    1047 mal kommentiert
    (Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
    Newsletter
    Wien
    Eingeloggt als
    Profil-Verwaltung
    Desktop Version Werbung Impressum
    Datenschutz Offenlegung Print
    Das Logo der Kronen Zeitung
    oder
    account_circle
    lockvisibility
    Sie haben noch kein Konto?
    oder
    email
    account_circle
    lockvisibility
    lockvisibility
    Sie haben schon ein Konto?
    Passwort zurücksetzen
    account_circle
    Zurück zur
    Neues Passwort festlegen
    lockvisibility
    lockvisibility

    Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

    account_circle
    account_circle
    lockvisibility
    Nachrichten aus meinem Bundesland
    Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
    Bundesland auswählen:
    krone.at Logo

    Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

    Darstellung externer Inhalte

    Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

    Darstellung personalisierter Inhalte

    Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

    Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

    Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.