Almabtrieb
Die Hirten, die mit den Schafen tanzen
Ein Riesenwollknäuel – rund 200 Schafe – tauchte jäh in der Ferne auf und stürmte den letzten Abschnitt, die idyllisch geschwungene Gasse beim Wiesersberg hinunter. Brav folgten sie den Hirten, den „Vorausgehern“. Dass kein Tier ausbüxte, darauf schauten die „Hintangeher“. Vorwiegend Tiroler Bergschafe, braune, schwarze, gescheckte und weiße Schafe schubsten sich vorwärts. Unten angekommen lancierte man die Ankömmlinge in abgegrenztes Terrain.
Dort konnte die „Schafischoad“ (auch „Schafischö“ genannt) beginnen: Anhand der verschieden farbigen Markierungen am Hinterteil suchten die Bauern und ihre Helfer nach ihren Vierbeinern. Kein leichtes Unterfangen bei so viel Lebendigkeit und Widerspenstigkeit. Manche wehrten sich zum Gaudium der Zuschauer mit Leibeskräften. Andere ließen sich willig einfangen.
Für rund 50 Schafe gab es dann einen „Friseurtermin“ beim Kracherbauern und Schafscherer Max Baueregger. „Man braucht schon eine gute Technik, damit die Schafe während des Scherens Ruhe geben“, weiß Baueregger, der sich auch von den vielen Schaulustigen nicht aus der Ruhe bringen ließ. Es war kein Honiglecken bei teilweise mehr als 80 Kilogramm Lebendgewicht pro Schaf, den dick angesetzten Sommerpelz rundum zu entfernen.
Kein Schafabtrieb klingt freilich ohne Fest aus: Bei Live-Musik schmeckte das Schöpserne besonders gut.
Walter Schweinöster
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).