Mahlzeit!
Experte aus Bayern plant Essen für Salzburgs Kids
Frank Bartels ist Top-Experte für große Portionen: Zu den Kunden des gelernten Spitzenkochs und Betriebswirts zählen Adidas sowie zahlreiche deutsche Versicherungen und Banken. Beim katholischen Weltjugendtag in Köln plante er 2005 die Verpflegung von 300.000 Teilnehmern.
Ihn engagierte die Stadt nun als Berater für den Aufbau eines Systems zur täglichen Versorgung von 8000 Kindern und Jugendlichen. Der Beratervertrag im Ausmaß von 85.000 Euro wurde im Gemeinderat beschlossen. Bis Weihnachten soll das Konzept stehen.
Wie berichtet, hat sich die Politik bereits vor der Sommerpause auf ein Cook&Chill-System festgelegt: Das Essen wird in Großküchen zubereitet und schockgefroren, sodass die Vitamine erhalten bleiben. Dann wird es ausgeliefert und an den einzelnen Standorten via Aufbereitungsküchen ausgegeben.
Immer mehr Kinder essen in den Schulen
Der Bedarf steigt ständig, wie Stadtvize Bernhard Auinger (SPÖ) weiß. „Im vergangenen Schuljahr haben schon 5000 Kinder täglich bei uns zu Mittag gegessen. Heuer sind es wieder um knapp 200 mehr.“ Viele Kinder hätten mittlerweile nicht einmal mehr eine Jause mit.
Ursprünglich sollten die Kinder über mehrere Küchen in Seniorenheimen und Schulen versorgen werden. Nun sollen es maximal zwei Standorte sein. „Sonst wird das ganze logistisch zu schwierig“, sagt Auinger.
Die Stadt investiert in den nächsten 15 Jahren 200 Millionen Euro in 40 Schulen – vor allem in Nachmittagsbetreuung und Aufbereitungsküchen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).