Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMahlzeit!„Ich stand auf Liste“ Corona-JoboffensiveQuarantäne verhängtNach leichtem Rückgang
Bundesländer > Salzburg
23.09.2019 09:20

Mahlzeit!

Experte aus Bayern plant Essen für Salzburgs Kids

  • (Bild: Votava)
In vier Jahren will die Stadt – wie berichtet – Mittagessen für 8000 Mädchen und Buben in den öffentlichen Kindergärten, Pflichtschulen und Horten anbieten. Für den Aufbau des Systems holt sich Salzburg nun Hilfe aus Bayern: Eine Beraterfirma aus dem Raum München soll bis Weihnachten einen Plan vorlegen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Frank Bartels ist Top-Experte für große Portionen: Zu den Kunden des gelernten Spitzenkochs und Betriebswirts zählen Adidas sowie zahlreiche deutsche Versicherungen und Banken. Beim katholischen Weltjugendtag in Köln plante er 2005 die Verpflegung von 300.000 Teilnehmern.

Ihn engagierte die Stadt nun als Berater für den Aufbau eines Systems zur täglichen Versorgung von 8000 Kindern und Jugendlichen. Der Beratervertrag im Ausmaß von 85.000 Euro wurde im Gemeinderat beschlossen. Bis Weihnachten soll das Konzept stehen.

Wie berichtet, hat sich die Politik bereits vor der Sommerpause auf ein Cook&Chill-System festgelegt: Das Essen wird in Großküchen zubereitet und schockgefroren, sodass die Vitamine erhalten bleiben. Dann wird es ausgeliefert und an den einzelnen Standorten via Aufbereitungsküchen ausgegeben.

Immer mehr Kinder essen in den Schulen

Der Bedarf steigt ständig, wie Stadtvize Bernhard Auinger (SPÖ) weiß. „Im vergangenen Schuljahr haben schon 5000 Kinder täglich bei uns zu Mittag gegessen. Heuer sind es wieder um knapp 200 mehr.“ Viele Kinder hätten mittlerweile nicht einmal mehr eine Jause mit.

Ursprünglich sollten die Kinder über mehrere Küchen in Seniorenheimen und Schulen versorgen werden. Nun sollen es maximal zwei Standorte sein. „Sonst wird das ganze logistisch zu schwierig“, sagt Auinger.

Die Stadt investiert in den nächsten 15 Jahren 200 Millionen Euro in 40 Schulen – vor allem in Nachmittagsbetreuung und Aufbereitungsküchen.

Wolfgang Fürweger
Wolfgang Fürweger
(Bild: GEPA)
In Lahti
Gruber-Comeback zehn Monate nach Herz-OP
Die Männer sollen auch einen Bankomaten in Leogang gesprengt haben. (Bild: LPD Salzburg)
Auch in Leogang
Bankomaten gesprengt: Rumänen ausgeforscht
In Salzburg am Start: Der Wahl-Tiroler Max Kühner (Bild: Andreas Tröster)
Ab heute
Salzburg lädt zu Pferdespektakel
Sechs Impfdosen dürfen laut Zulassung aus einem Fläschchen entnommen werden. Manchmal gehen sich auch sieben aus. (Bild: Vito Corleone / SOPA Images)
Übrige Dosen
„Findet sich keiner, wird irgendwer geimpft“
(Bild: Tourismus Salzburg)
Betrifft Salzburg
Bruchlinien
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
185.443 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
130.503 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
129.359 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1374 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
981 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
841 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print