Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFernsehgeschichteErscheint im HerbstNeu auf Disney+1,5 Million Dollar!Top-10 der Piraterie
Pop-Kultur
22.09.2019 17:13

Fernsehgeschichte

25 Jahre „Friends“: Serie auch heute noch TV-Kult!

Video: Warner Bros. TV

Die Fernsehgeschichte schrieb den 22. September 1994: Die Tür des New Yorker Cafés Central Perk ging auf, herein kam eine junge Frau im Brautkleid. Sie setzte sich zu fünf anderen jungen Leuten - und das Schicksal nahm seinen Lauf. Vor einem Vierteljahrhundert startete in den USA die Serie „Friends“ um Ross und Rachel (die im Brautkleid), Chandler und Monica, Joey und Phoebe - und ist noch heute eine Kultserie.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Schauspieler wurden schließlich zu hochbezahlten Hollywoodstars - allen voran Jennifer Aniston. „Friends“ lief bis 2004, zum Schluss sollen die Hauptdarsteller eine Million US-Dollar pro Folge bekommen haben. Die Serie ist auch heute noch Kult, zumindest bei Menschen Mitte 30 und aufwärts. Nachfolgeformate wie „How I Met Your Mother“ oder „Big Bang Theory“ kopierten das Thema Freunde als Ersatzfamilie erfolgreich. „Das zeigt, wie zeitlos dieses Konzept ist“, sagt Ronny Behrens vom Lehrstuhl für Marketing und Medien der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster.

„,Friends‘ war ein wichtiger Einfluss auf das heutige Quality TV“, sagt auch die Hamburger Medienwissenschafterin Joan Kristin Bleicher: komplexe Figuren, staffelübergreifende Erzählstränge, pointierte Dialoge. Die Serie habe mit ihrer humorvollen Realitätsnähe das Lebensgefühl junger Menschen in der Großstadt getroffen und abgebildet.

Hatten Ross und Rachel nun Beziehungspause oder nicht?
Die umstrittenste Frage der Seriengeschichte: Hatten Ross (David Schwimmer) und Rachel (Aniston) nun eine Beziehungspause oder nicht, als er mit Chloe ins Bett ging? Dazu gab es unzählige hochkarätige Gastauftritte von Stars wie Brad Pitt, Alec Baldwin und Danny DeVito. Zehn Staffeln lang ging das so - bis zum großen Ross-und-Rachel-Happy-End.

  • "Friends"
    "Friends"
    (Bild: facebook.com/friends.tv)

Seit 2018 ist die 90er-Jahre-Serie nun bei Netflix zu sehen. Sie löse „rückblickend zwar nostalgische Gefühle aus“, sagt Bleicher. Das aktuelle Lebensgefühl treffe sie aber nicht mehr. „Besonders die queere Community kann derzeit mit einigen schwulenfeindlich wirkenden Äußerungen nichts mehr anfangen.“

In anderen Serien und Sitcoms aus dem 1990er-Jahren sei Sexismus aber noch sehr viel präsenter gewesen, sagt Alegra Kaczinski, ebenfalls vom Lehrstuhl für Marketing und Medien der WWU Münster - und großer „Friends“-Fan. „Dass Ross‘ Exfrau in einer homosexuellen Beziehung lebt, wird von Anfang an ganz selbstverständlich in die Geschichte eingebaut, und es gibt in der Serie keine Frau, die einfach nur heiraten möchte.“

Fortsetzung für Aniston denkbar
Bei den Darstellern scheinen die Erinnerungen an die Serie weitgehend gut zu sein, auch wenn Lisa Kudrow jüngst mitteilte, sie habe Angst gehabt, mit Aniston und Cox nicht mithalten zu können. Für Aniston wäre sogar eine Fortsetzung denkbar, wie sie noch im Juni in der Talkshow von Ellen DeGeneres sagte: „Ich würde es machen.“ Gleiches gelte für die anderen Charaktere aus der Serie. Alles sei möglich.

"Friends" (Bild: facebook.com/friends.tv)
(Bild: AP)
"Friends" (Bild: facebook.com/friends.tv)
+7
Fotos
"Friends" (Bild: facebook.com/friends.tv)
"Friends" (Bild: facebook.com/friends.tv)
Matt LeBlanc als Joey Tribbiani (Bild: facebook.com/friends.tv)
"Friends" (Bild: facebook.com/friends.tv)
"Friends" (Bild: facebook.com/friends.tv)
"Friends" (Bild: facebook.com/friends.tv)

Das sehen die Serienmacher wohl anders. Wie das Branchenmagazin „Variety“ berichtete, wurde die „Friends“-Erfinderin jüngst deutlich: „Wir werden keine Reunion machen und auch keinen Neustart“, sagte TV-Produzentin Marta Kauffman in New York: „Es würde das, was wir gemacht haben, nicht übertreffen.“

 krone.at
krone.at
Von links: Paul McCartney, George Harrison, Ringo Starr und John Lennon in „The Beatles: Get Back“ (Bild: The Walt Disney Studios/© 2020 Apple Corps Ltd. All Rights Reserved.)
Erster Clip
„The Beatles“: Peter Jackson präsentiert Hommage
(Bild: teatro/Helmut Rasinger)
Premiere verschoben
„Weihnachtsgeschichte“ will im Jänner verzaubern
Dürfen wir vorstellen: der nächste Batman Timothy Fox. Er ist der Sohn von Lucius Fox, ein Geschäftspartner vom Original-Batman Bruce Wayne. (Bild: www.twitter.com/DCBatman)
Dunkler Ritter
Revolution: Batman im neuen Comic Afroamerikaner
(Bild: The Walt Disney Company/Lucasfilm)
Neue Filme und Serien
„Star Wars“-Pläne: Darth Vader kehrt zurück
„House of the Dragon“ wird 2021 produziert. (Bild: www.twitter.com/GameOfThrones)
„Dragons are coming“
Spin-off von „Game of Thrones“ wird 2021 gedreht
Ähnliche Themen:
Jennifer Aniston
USA
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
210.806 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
187.649 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
113.084 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1500 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1197 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print