Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWahlkampf-FinaleKeine EntspannungBei umstrittener DemoAnschober mahnt:Erdbeben als Ursache?
Nachrichten > Österreich
22.09.2019 13:47

Wahlkampf-Finale

Hofers Fieberschübe und Kurz‘ wahre Herkunft

Die ORF-„Pressestunde“ mit ÖVP-Chef Sebastian Kurz hatte am Sonntag Ähnlichkeit mit einer Beweisführung vor Gericht. Denn die ersten Fragen der Journalisten drehten sich um die Fieberschübe von FPÖ-Parteiobmann Norbert Hofer und eine mögliche Weitergabe der Information über dessen Erkrankung durch den Pressesprecher des türkisen Spitzenkandidaten am Rande der ORF-Wahlduelle in der Vorwoche. Wer hat wann was erfahren? Sowohl Kurz als auch ORF-Moderator Hans Bürger, der bei den Duellen dabei gewesen war, „sagten aus“. Für Kurz sind die Vorwürfe absurd. Auch eine Debatte über seine Herkunft scheint ihn eher zu amüsieren.

Artikel teilen
Kommentare
0

SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner hatte kurz vor dem Auftritt des türkisen Spitzenkandidaten im ORF ihre Vorwürfe wiederholt, wonach Kurz beim Gruppenfoto der wahlkämpfenden Politiker seinem Pressesprecher den Auftrag erteilt habe, dieser solle den Gesundheitszustand des FPÖ-Chefs der Presse stecken. Der ÖVP-Chef sieht sich nach der Veröffentlichung der Telefondaten seines Sprechers Johannes Frischmann entlastet, denn zur fraglichen Zeit hatte dieser lediglich die Nummer eines Parteikollegen gewählt. Zudem erfuhr Kurz laut eigenen Angaben erst nach Bekanntgabe der Fieberschübe durch Hofers Pressesprecher Volker Höferl von dem schlechten Gesundheitszustand seines ehemaligen Regierungskollegen.

  • FPÖ-Chef Norbert Hofer
    FPÖ-Chef Norbert Hofer
    (Bild: APA/HANS PUNZ)

ORF-Moderator als „Zeuge“
„Was hätte ich davon gehabt, darüber zu informieren, dass der Norbert Hofer Fieber hat? Das ist irgendwie nicht nachvollziehbar“, erklärte Kurz und stellte gleich ORF-Moderator Bürger als „Zeugen“ die Frage, wann er denn von der Erkrankung des blauen Politikers erfahren hatte. Bürger gab zu, dass es schon vor 20 Uhr bekannt war, dass es Hofer nicht gut ginge. Journalisten wussten daher schon darüber Bescheid, „bevor ich es wusste“, so Kurz. Beweisaufnahme abgeschlossen!

  • Kurz im Gespräch mit Moderator Hans Bürger und „Profil“-Innenpolitikchefin Eva Linsinger
    Kurz im Gespräch mit Moderator Hans Bürger und „Profil“-Innenpolitikchefin Eva Linsinger
    (Bild: tvthek.orf.at)

Einen weiteren „Skandal“ um seine Person brachte Kurz gleich selbst vor: seine wahre Herkunft, die derzeit in den sozialen Medien diskutiert wird (siehe Tweet unten). In den beiden Ausschnitten - einer aus dem Jahr 2017 und einer aus dem Jahr 2019 - widersprechen sich die Aussagen zu seiner Herkunft. „Was für ein Skandal! Der Sebastian Kurz kommt aus Meidling. Da ist er in die Schule gegangen. Und er kommt ursprünglich aus Niederösterreich, wo die ganze Familie wohnt. Wo wir seit dem 19. Jahrhundert leben. Und der ganz große Skandal ist, ich fühle mich an beiden Orten zu Hause“, gab sich Kurz im ORF äußerst sarkastisch.

Pressesprecher postet „Beweisvideo“
Zudem stimme auch der Vorwurf nicht, wonach er im Jahr 2017 gesagt habe, er käme aus Wien-Meidling. Zum Beweis bat Kurz während der Live-Sendung seinen Pressesprecher, ein Wahlkampfvideo aus dem besagten Jahr auf seiner Facebookseite zu posten. Dieser Bitte wurde auch nachgekommen (siehe Video unten).

„Strafen werden definitiv nicht fällig werden“
Sachpolitisch gab es wenig Neues. Einer CO2-Steuer erteile Kurz eine Absage, setzen will er weiter auf eine Wasserstoff-Offensive als Teil eines Maßnahmen-Mix. Ausgeschlossen wurde vom früheren Regierungschef, dass Österreich wie befürchtet hohe Bußen wegen Verfehlung der Klimaziele wird leisten müssen: „Die Strafen werden definitiv nicht fällig werden.“

In der Frage des Bundesheeres sicherte Kurz zu, dass das Budget vor allem für Geräte-Anschaffung und Stärkung der Miliz steigen werde, das Ziel von einem Prozent des BIP werde aber nicht sofort zu erreichen sein und eine Verlängerung des Präsenzdiensts lehnte er ebenfalls ab. In der Zuwanderungspolitik sprach sich der VP-Chef dafür aus, die kulturelle Identität, die Österreich ausmache, hochzuhalten und auch wehrhaft gegen negative Einflüsse aufzutreten.

  • Auch die Verkürzung der Wehrpflicht hat zum Scheitern des Milizsystems geführt.
    Auch die Verkürzung der Wehrpflicht hat zum Scheitern des Milizsystems geführt.
    (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Kurz warnt vor „Mehrheit ohne uns“
Auch wenn die Umfragen auf einen Wahlsieg hindeuten, wollte sich Kurz nicht in die Siegerrolle drängen lassen. "Ich glaube, dass es deutlich enger werden wird.“ Zudem warnte der ÖVP-Chef davor, dass es nach dem Urnengang trotz Platz 1 eine „Mehrheit ohne uns“ geben könnte.

Gabor Agardi
Gabor Agardi
(Bild: APA/Roland Schlager, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Variante aus Brasilien
P.1-Mutation noch nicht in Österreich entdeckt
Symbolbild (Bild: Andi Schiel)
Trauner (37) verhaftet
Ehe-Drama aus Eifersucht: Frau mit Messer bedroht
Durch Verantwortungslosigkeit mehrerer Unternehmer kam es zur Cluster-Bildung in Ebbs. (Bild: TVB Kufsteinerland)
Nach Geburtstagsfeier
Corona: Egoismus führte zu Cluster im Tiroler Ebbs
(Bild: Christoph Hardt)
Tests sollen folgen
Verdacht: Wütet Corona-Mutation in einer NÖ-Firma?
(Bild: APA/Herbert Neubauer)
Himmel ist „leer“
Fluglotsen müssen am Simulator trainieren
Ähnliche Themen:
Pamela Rendi-Wagner
Meidling
ÖVPFPÖORFHofer
Pressestunde
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
161.389 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.148 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
91.766 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1073 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
973 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
839 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print