Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKommentar des TagesStammtischMachen Sie mit!Leserfoto des Tages„Krone“-Forum
Community
22.09.2019 10:28

Kommentar des Tages

Fehlende Fachkräfte: „Lehre wurde diskreditiert“

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, krone.at, krone.at-Grafik)

Wie eine der Statistik Austria veröffentlichten Prognose zeigt, wird die Einwohnerzahl in Österreich bis 2050 auf 9,6 Millionen ansteigen. Gleichzeitig sinkt allerdings der Anteil der Personen im erwerbsfähigen Alter von 61,5 auf 53,9 Prozent. Dies hat zur Folge, dass die Arbeitsplätze der Generation 45 bis 54 nicht nachbesetzt werden können.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wirtschaftsforscher Christian Helmenstein hat berechnet, dass jeder neunte Arbeitsplatz in Österreich nicht nachbesetzt werden kann. Dabei gibt es auch ein qualitatives Problem: In Österreich gibt es laut AMS derzeit um die 80.000 Stellen, welche nicht nachbesetzt werden können, obwohl wir mehr als 300.00 Arbeitslose haben.

Leser Caldera kritisiert bei diesem Thema, dass Schülern häufig eingeredet werde, sie müssen eine höhere Schule besuchen - alles was mit Lehre zutun hat werde „diskreditiert“. Mit einem abgeschlossenen handwerklichen Beruf könne man sich heutzutage seinen Arbeitsplatz aussuchen und auch im Ausland Fuß fassen.

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Hier der Kommentar im Wortlaut:

“Wer von uns Älteren kann sich nicht mehr an die Zeit erinnern, wo alles was mit Lehre zutun hatte diskreditiert wurde, so in den Worten „mach das ja nicht“. Es wurden fast alle in höhere Schulen geschickt, ob diese nun tatsächlich auch abgeschlossen wurden oder nicht war nicht relevant.

Heute haben einige mit einem abgeschlossenen handwerklichen Beruf, etwas Geschick und Praxis die Möglichkeit sich ihren Arbeitsplatz aussuchen zu können und auch im Ausland Fuß zu fassen. Einige Länder strecken ihre Fühler nach gewissen Berufsgruppen aus.“

Hier geht es zum letzten „Kommentar des Tages“. 

Wenn auch Sie eine interessante Wortmeldung gefunden haben, die es Ihrer Ansicht nach wert ist,„Kommentar des Tages“ zu werden, schicken Sie uns Ihren Vorschlag bitte an post@krone.at. Wir freuen uns über Zusendungen und wünschen Ihnen viel Glück, vielleicht wird bald auch einer Ihrer Kommentare unter dieser Rubrik zu finden sein!

 krone.at
krone.at
(Bild: Krone KREATIV)
Kommentar des Tages
Impfstart: „Unser gewohntes Leben zurückgewinnen“
(Bild: ©Kzenon - stock.adobe.com)
Leserreporter-Gedicht
„Corona-Weihnachten“
(Bild: krone.at-Leserreporter Anita M., Andrea Sch., Barbara F., Krone KREATIV)
Frohe Weihnachten
Die schönsten Weihnachtsfotos unserer Leser!
(Bild: Leserreporter/ Ernst M. )
Leserfoto des Tages
Der Winter in den Bergen
(Bild: krone.at-Leserreporter Franz Robert K.)
Machen Sie mit
Weihnachtsfoto schicken und Überraschung gewinnen!
Ähnliche Themen:
Österreich
AMS
Schule
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
155.145 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
82.984 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
76.243 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print