„Krone“-Fragebogen
Mit wie viel Geld sollen Familien auskommen?
Wie unsere Spitzenkandidaten Beruf und Privates unter einen Hut bringen, welche Unterstützungen sie für Familien planen und mit wie viel Geld diese im Monat auskommen sollen, verraten sie hier.
Die Antworten der Spitzenkandidaten analysiert Politikwissenschaftler Peter Filzmaier:
Was schön ist: Alle Spitzenkandidaten fordern einen Ausbau der Kinderbetreuung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das freilich ist fast so neu wie die Erfindung des Rades. Also uralt. Eine kurze Recherche ergibt, dass die ÖVP 1971 im Wahlkampf „90.000 neue Kindergartenplätze“ und die SPÖ 1975 „für jedes Kind einen Kindergartenplatz“ versprochen hat. 2002 hieß es „20.000 neue Kindergartenplätze“. Und so weiter und so fort. Wir müssten längst mehr solche Plätze als Kinder haben.
Auf manche Details wie Betreuungszeiten & Co. wird aber auch 2019 zu wenig eingegangen. Einen Pluspunkt gibt es hingegen für alle Politiker, dass sie weniger als früher über den Familienbegriff streiten. Zugunsten der Kinder ist es ja für die Betreuungseinrichtungen hoffentlich egal, ob sie mit oder ohne Trauschein gezeugt, von Alleinerziehern beiderlei Geschlechts betreut oder sogar von einem gleichgeschlechtlichen Paar adoptiert wurden.
PS. Was kein Politiker extra anspricht: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist im ländlichen Raum eine noch größere Herausforderung. Von Landwirtschaft bis Tourismus gibt es da oft nicht die familienfreundlichsten Arbeitszeiten. Zugleich fehlen oft ganztägige Betreuungen für Kinder. Warum das so besonders wichtig ist: Wenn jüngere Frauen deshalb abwandern, stirbt das „Land“ wirklich aus.
Lesen Sie auch:
- „Top Ten“: Liebe Politiker, diese Probleme müsst ihr lösen!
- Bildung: Junge werden nicht auf die Welt vorbereitet
- Bildung: Das sagen die Spitzenkandidaten
- Migration: Weiterhin große Sorge um ungelöste Probleme
- Migration: Das sagen die Spitzenkandidaten
- Mobilität: Bei der Transitflut ist Belastungsgrenze erreicht
- Mobilität: Das sagen die Spitzenkandidaten
- Arbeit: Lohnt sich ehrliche Leistung in Österreich noch?
- Arbeit: Das sagen die Spitzenkandidaten
- Internet: Wer schützt uns vor dem großen Datenklau?
- Internet: Das sagen die Spitzenkandidaten
- Klimaschutz: Rasches Handeln ist gefragt
- Klimaschutz: Das sagen die Spitzenkandidaten
- Familie: Elternsein und Beruf müssen vereinbar sein
- Familie: Das sagen die Spitzenkandidaten
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.