krone.at Logo
camera_altHitler-GlückwünscheDrama in KaserneTalk zu Türkis-GrünZeugen filmten mitNicht weit von daheim
Nachrichten > Österreich
21.09.2019 18:27

Hitler-Glückwünsche

Hofer suspendiert ersten hochrangigen FP-Politiker

  • (Bild: AFP)

Premiere mitten im Wahlkampf-Endspurt: FPÖ-Obmann Norbert Hofer hat erstmals von seinem Suspendierungsrecht Gebrauch gemacht, und es hat gleich einen hochrangigen Vertreter der Freiheitlichen getroffen, nämlich den Klubobmann im niederösterreichischen Landtag. Glückwünsche an Hitlers Geburtstag in einem Facebook-Posting im Jahr 2014 wurden mehr als fünf Jahre später zum politischen Stolperstein für Martin Huber. Huber selbst gab am Samstagabend das Facebook-Posting aus dem Jahr 2014 zu, es sei aber „sehr weit hergeholt“, daraus eine Nähe zum Nationalsozialismus zu konstruieren. Die niederösterreichische Volkspartei forderte indes, dass Huber kein politisches Mandat mehr ausüben solle.

Artikel teilen
Kommentare
0

Martin Huber hatte zu Adolf Hitlers Geburtstag am 20. April 2014 Glückwünsche „an jene, die heute Geburtstag haben“, auf Facebook gepostet. Von Medien nun mit dem Posting konfrontiert, habe eine Recherche ergeben, dass Huber an keinem anderen Tag Geburtstagswünsche ausgesprochen habe, erklärte Hofer jetzt in einer Aussendung. Wegen Gefahr im Verzug sei der niederösterreichische Klubchef daher mit sofortiger Wirkung aus der FPÖ suspendiert worden.

„Ja, ich habe am Ostersonntag 2014 ,Herzlichen Glückwunsch an jene, die heute Geburtstag haben‘ gepostet“, so Huber laut einem Onlinebericht der „NÖN“ zu seiner Supsendierung. „Persönlich distanziere ich mich seit jeher ausdrücklich von NS-Gedankgut“, betonte der 49-Jährige.

  • (Bild: facebook.com/Martin Huber (Screenshot))

Dass das mehr als fünf Jahre alte Facebook-Posting nun aufs Tapet kam, war für Huber „absolut überraschend“. „Es ist sehr durchsichtig, dass es kurz vor der Nationalratswahl hervorgebracht wurde“, befand der Suspendierte. Die Suspendierung sei die „erste Konsequenz“ eines Fehlers, den Huber vor „mehreren Jahren“ begangen habe, sagte indes Landesparteisekretär Michael Schnedlitz.

Doppelspitze mit zurückgekehrtem Landbauer
Der 49-jährige Huber stammt aus Blindenmarkt (Bezirk Melk), einer langjährigen blauen „Hochburg“. Bereits vor seiner Tätigkeit als Chef des Landtagsklubs fungierte Huber von 2004 bis 2013 als Landesgeschäftsführer der Freiheitlichen. Seit dem 1. März 2018 - er folgte Gottfried Waldhäusl, der Landesrat wurde - ist Huber Klubobmann der Freiheitlichen in Niederösterreich. Seit Herbst 2018 allerdings in einer Doppelspitze mit Udo Landbauer, der nach der Einstellung des strafrechtlichen Verfahrens in der Liederbuch-Affäre als geschäftsführender Klubobmann in die Politik zurückkehrte.

  • FPÖ-NÖ-Chef Udo Landbauer
    FPÖ-NÖ-Chef Udo Landbauer
    (Bild: APA/Herbert Pfarrhofer)

Besonders FPÖ-Politiker aus Hubers heimatlichem Mostviertel hätten die Entscheidung als Degradierung Hubers gesehen, wie einem Bericht des „Standard“ zu entnehmen ist. Bei der jüngsten niederösterreichischen Landtagswahl am 28. Jänner 2018 hatte die FPÖ in der Heimatgemeinde Hubers 34,0 Prozent und damit einmal mehr ihr landesweit bestes Ergebnis erreicht.

Erst seit Bundesparteitag kann Hofer durchgreifen
Die erste Supsendierung eines hochrangigen Parteimitglieds wird mit Sicherheit für einiges an Gesprächsstoff bei den Freiheitlichen sorgen: Erst seit dem Bundesparteitag am 13. September hat FPÖ-Obmann Norbert Hofer nämlich das Recht, bei „Gefahr im Verzug“ Suspendierungen vorzunehmen. Hofer selbst hatte am Parteitag zum „Durchgriffsrecht“ bei Suspendierungen bzw. Ausschlüssen von Parteimitgliedern betont: Man werde auch dort notwendige Maßnahmen setzen, „wenn wir erkennen, dass jemand etwas tut, was uns, unserer Gesinnungsgenossenschaft schadet“.

  • (Bild: Sepp Pail)

Er werde bei einem „schweren Schnitzer“ nicht lange zuschauen, sagte Hofer und versprach - auch mit Blick auf die Folgen des Ibiza-Videos -, dass die Partei unter ihm derartige Fehler nicht mehr machen werde: „Niemals wieder mehr werden wir an uns selbst scheitern.“ Nur etwas mehr als eine Woche später - mitten im Wahlkampfendspurt - machte Hofer jetzt Ernst.

Dass es Martin Huber als Ersten erwischen wird, hätte sich dieser wohl noch beim Beschluss des „Durchgriffsrechts“ am 13. September selbst nicht gedacht. Seitens der Freiheitlichen Landespartei hieß es am Samstag in einer Aussendung, dass die Entscheidung Hofers akzeptiert werde. „Er wurde am Bundesparteitag von über 800 Delegierten einstimmig mit jenem Rechtsinstrument ausgestattet, von dem er nun Gebrauch macht“, so Landesparteisekretär Schnedlitz.

VP-Forderung: Huber soll kein politisches Mandat mehr ausüben
Die niederösterreichische Volkspartei nahm die FPÖ in die Pflicht. Diese müsse „jetzt auch dafür Sorge tragen, dass Martin Huber auch kein politisches Mandat mehr ausübt - sowohl im NÖ Landtag als auch im Gemeinderat“, so Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner am Samstag. Klar sei, dass „mit aller Konsequenz gegen all jene vorgegangen werden muss, die sich mit faschistischen oder neonazistischen Äußerungen selbst für jedwede Position in unserem Land disqualifizieren“, befand Ebner.

 krone.at
krone.at
Der Tiroler SPÖ-Chef Georg Dornauer (Bild: APA/EXPA/Johann Groder)
RH bestätigt:
Dornauer spendete 5000 Euro an Bundes-SPÖ
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Keine Abschiebung
Asylwerber dürfen Lehre abschließen
(Bild: APA/Robert Jäger, picturedesk.com, Zwefo, krone.at-Grafik)
Spesenaffäre
Jetzt 2 Leibwächter als Kronzeugen gegen Strache
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Arno Burgi)
Vier gute Gründe
Darum sollten Sie die Finger von Krachern lassen
Kardinal Christoph Schönborn (Bild: APA/Hans Punz)
Am Weg der Besserung
Kardinal Schönborn erholt sich von Lungeninfarkt
Ähnliche Themen:
Martin Huber
Blindenmarkt
FPÖHoferFacebook
Ostersonntag
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
267.134 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
200.976 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
137.774 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1502 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1132 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Probegalopp geschafft: Grüne Freude über Asyl-Pakt
746 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.