Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt20.000. TankerPlus 7% für BM WilliSki-Weltcup im TickerBei Einsatz in TirolBei Autobahnauffahrt
Bundesländer > Tirol
21.09.2019 14:00

20.000. Tanker

Transalpine Ölleitung: Lebensader aus dem Süden

  • (Bild: Moser Andreas)

40.000 Rohre in die Erde zu verlegen war 1967 eine Mammutaufgabe. Die Transalpine Ölleitung (TAL) unterquert auch Tirol. Nun legte der 20.000. Tanker im Hafen in Triest an.

Artikel teilen
Kommentare
0

Energiewende hin oder her – Öl bleibt vorerst das Lebenselixier der modernen Gesellschaft. Das ahnte man offenbar schon in den 1960er-Jahren, als 8000 Beschäftigte (vom Ingenieur bis zum Schweißer) das Projekt einer Pipeline über die Alpen in Angriff nahmen. In 1000 Tagen, also rund drei Jahren, wurden zwischen der Bucht von Muggia bei Triest 753 Kilometer Pipeline bis Ingolstadt und weiter nach Karlsruhe verlegt.

  • (Bild: TAL)

1,5 Milliarden Tonnen Rohöl in 52 Jahren
Nun gab es einen Meilenstein zu feiern: Der Tanker Rava mit 80.000 Tonnen Rohöl aus Libyen war der 20.000. in der TAL-Geschichte. „Wir haben in 52 Jahren nun rund 1,5 Milliarden Tonnen Rohöl transportiert – und zwar absolut sicher und vollkommen unsichtbar“, bilanziert Alessio Lilli, General Manager der TAL-Gruppe, mit Stolz.

Was hat das Ganze mit Tirol zu tun und warum waren die Bürgermeister Andreas Köll (Matrei in Osttirol) und Günter Resch (Jochberg) bei der Jubiläumsfeier? Die TAL durchquert unser Land über die Felbertauernroute bis Jochberg, danach kilometerweit durch den Hahnenkamm, weiter über den Eiberg und beim Hechtsee über die Staatsgrenze. Köll darf sich über 25 Jobs freuen, den der österreichische TAL-Hauptsitz bietet.

  • (Bild: TAL)

In den Matreier Ortsteilen Kienburg und Gruben stehen Pumpstationen, damit das Rohöl den Felbertauern überwindet. Der kurze oberirdische Bereich wurde zuletzt nochmals speziell ummantelt – „damit kann auch kein verirrter Schuss eines Jägers etwas anrichten“, schmunzelt der Dorfchef.

3000 bis 4000 Euro für die Gemeinde Matrei
LH Eduard Wallnöfer handelte einst aus, dass die Tiroler TAL-Anrainerorte die Zinsen einer 30-Millionen-Schilling-Einlage als Entschädigung erhalten. „Das Zinsniveau ist leider am Boden, aber pro Jahr sind es 3000 bis 4000 Euro“, so Köll. Sein Jochberger Amtskollege beheimatet eine TAL-Station mit vier Jobs. Insgesamt sorgen sieben Pumpstationen dafür, dass das Öl in zweieinhalb Tagen von Triest bis Ingolstadt fließt. Im Adriahafen, der dieser Tage ebenfalls feierte (300-Jahr-Jubiläum), können vier Tanker gleichzeitig ihre Ladung in die gigantische „Tankfarm“ pumpen. 32 runde Lagerbehälter bunkern bis zu 2 Millionen Kubikmeter Rohöl, bevor es im TAL-Rohr in den Bergen nördlich von Triest verschwindet.

Andreas Moser
Andreas Moser
Symbolbild (Bild: Christof Birbaumer (Symbolbild))
Bergung in Kitzbühel
Skifahrerin rutschte mit Lawine 80 Meter ab
Toni und Margit, sie leben gemeinsam für die Musik. (Bild: Didi Lipkovich)
Kultur im Lockdown
Bluatschink: Für die Überzeugung einstehen
(Bild: stock.adobe.com)
Hoffen auf Hilfe
Spartenobmann: „Vielen Geschäften droht das Aus“
(Bild: GEPA)
Favorit geht unter
Wattens beschert dem LASK einen Abend des Grauens!
Symbolbild (Bild: Pixabay)
Cluster in Münster
Südafrika-Virus in Tirol: Bisher 260 Tests negativ
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
237.744 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
159.227 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.590 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1064 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1013 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print