Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchlimmer Unfall 1979Enge VerbindungArbeit aufgenommen„Krone“ war vor OrtTurbulenter Werdegang
Nachrichten > Welt
21.09.2019 08:11

Schlimmer Unfall 1979

Three Mile Island: US-AKW endgültig stillgelegt

  • Am 20. September 2019 wurde das Atomkraftwerk Three Mile Island endgültig stillgelegt.
    Am 20. September 2019 wurde das Atomkraftwerk Three Mile Island endgültig stillgelegt.
    (Bild: AP)

Im US-Atomkraftwerk Three Mile Island im Bundesstaat Pennsylvania hat sich vor 40 Jahren der schlimmste Reaktorunfall in der Geschichte der Vereinigten Staaten ereignet. Nun hat das AKW endgültig seinen Betrieb eingestellt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der 1974 hochgefahrene Reaktor 1 wurde Freitagmittag (Ortszeit) abgeschaltet, wie der Betreiber Exelon mitteilte. In den kommenden Wochen sollen nun die Brennelemente in Abklingbecken gelagert werden. Danach wird die Anlage am Fluss Susquehanna rund 150 Kilometer von Philadelphia entfernt nach und nach abgebaut.

  • Mike Pries von der zuständigen Bezirksverwaltung bei der offiziellen Stilllegung von Three Mile Island
    Mike Pries von der zuständigen Bezirksverwaltung bei der offiziellen Stilllegung von Three Mile Island
    (Bild: AP)

Das Atomkraftwerk hatte eigentlich eine Betriebserlaubnis bis 2034, schrieb aber seit Jahren rote Zahlen. Von den 675 Mitarbeitern sollen zunächst noch rund 300 weiter beschäftigt werden, von 2022 an werden nur noch etwa 50 Mitarbeiter auf der Anlage tätig sein. Der Abbau der zentralen Bestandteile der Anlage, vor allem der Kühltürme, beginnt erst im Jahr 2074, also ein Jahrhundert nach Inbetriebnahme.

„Ernster Unfall“ ohne Opfer
Im Reaktorblock 2 des Atomkraftwerks hatte sich am 28. März 1979 eine teilweise Kernschmelze ereignet, nachdem ein Problem bei der Kühlung aufgetreten war und Fehler gemacht worden waren. Es handelte sich um einen „ernsten Unfall“ der Kategorie fünf auf der Internationalen Bewertungsskala (INES). Die Atomunglücke von Tschernobyl und Fukushima wurden in die höchste Kategorie sieben eingestuft.

  • Diese Gedenktafel erinnert an das Reaktorunglück im Jahr 1979.
    Diese Gedenktafel erinnert an das Reaktorunglück im Jahr 1979.
    (Bild: APA/AFP/Andrew CABALLERO-REYNOLDS)

Bei dem Unfall in Three Mile Island hatte es keine Opfer gegeben. Rund 140.000 Menschen mussten jedoch vorübergehend ihre Häuser verlassen. Es dauerte sechs Jahre, bis der nicht betroffene Reaktor 1 der Anlage als einziger wieder ans Netz gehen konnte.

 krone.at
krone.at
Donald Trump? Für Präsident Joe Biden bei seiner Angelobung nicht der Rede wert. (Bild: APA/AFP/POOL/Caroline Brehman)
Antrittsrede
Biden erwähnte Trump mit keinem Wort
Donald und Melania Trump bei ihrer Ankunft am Flughafen in Palm Beach. (Bild: AP/The Palm Beach Post/Greg Lovett)
Nach Abschiedsflug
Donald Trump und Melania in Florida angekommen
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
Angelobungszeremonie
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
Behörden prüfen
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
(Bild: AP)
Mit Twitter-Botschaft
Greta Thunberg trollt Donald Trump ein letztes Mal
Ähnliche Themen:
PennsylvaniaPhiladelphiaUSA
Kernkraftwerk
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
154.139 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
83.617 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
75.792 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print