Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRupertikirtagBetrifft SalzburgDefensivsorgen gelöst?In der NachtLage „angespannt“
Bundesländer > Salzburg
21.09.2019 08:15

Rupertikirtag

Eine Frau am Zug und 130 motivierte Standler

  • (Bild: Tschepp Markus)

Der Rupertikirtag in der Altstadt ist eröffnet: Vize-Bürgermeisterin Barbara Unterkofler schlug gekonnt das erste Fassl an, und somit ist das Bier bis inklusive Dienstag in aller Munde.

Artikel teilen
Kommentare
0

Dass der Rupertikirtag bei Einheimischen wie Zua’grasten gleichermaßen beliebt ist, weiß Otto Filippi nur allzu genau. „Zu uns kommen auch viele Asiaten. Denen serviere ich dann eine Bratwurst. Bis sie dann im Magen landet, haben sie sie mindestens sech Mal fotografiert“, lachte der Innungsmeister der Fleischer Freitag Mittag bei der Eröffnung des 43. Treiben.

  • (Bild: Tschepp Markus)
  • (Bild: Tschepp Markus)

Die Salzburger greifen allerdings lieber zur G’schwollenen. Klar, so ist die Wurst ohne Haut doch was Rares. „Sie wird ausschließlich für den Kirtag produziert!“

Ebenso die Weisse. Durch das Spezialmalz ist das Weißbier aus der Brauerei in Schallmoos mit 5,6 Prozent nicht nur kräftiger. „Es hält auch jung und macht eine g’schmeidige Haut. Dafür bin ich der beste Beweis“, tönte Wirt Peter Huber, der am Kirtag schon dreißig Jahre vertreten ist.

Ein kleines Jubiläum feiert mit 15 Jahren auch der Stand der Salzburger Jägerschaft. Am Residenzplatz wird man mit Wildbret nicht nur verköstigt, sondern auch selbst zum Kochen angeregt. „Die Zubereitung ist eigentlich Kinderleicht. Das Fleisch drei Minuten anbraten mit Rotwein ablöschen, Pfeffer, Salz und basta“, verrieten Sepp Erber und Birgit Eberlein. „Außerdem ist Wild gesund und verleiht Kraft, so dass man fünf Tage Rupertikirtag ganz locker schafft.“ Gut so! So gilt es doch 130 Stände von der Kunstschmiede Wieshofer aus Goldegg über den Drechsler Meisl bis hin zur Weberei Weiß zu erkunden.

  • (Bild: Tschepp Markus)
  • (Bild: Tschepp Markus)

Handwerks- und Braukunst am Kirtag
Ein Abstecher lohnt sich auch bei der Familie Sigl. Sie schenkt unweit des Residenzbrunnen schon seit 1978 Trumer Bier ein. Nebst dem Gerstensaft wird selbstverständlich auch Wein kredenzt. „Egal ob der ,Puszta libre!’ von Claus Preisinger oder der ,Pamhogna’ vom Weingut Andert – beide sind äußerst süffig“, betonte Fabian Sigl.

Na dann, gilt es sich schon vor dem Genuss mit einem Schweinsbratwürstel von Metzger Brandstätter aus Obertrum zu stärken.

Wer’s gern Süß mag, der ist bei der Bäckerei Bauer goldrichtig. Auf ihrem Stand am Alten Markt werden die Schaumrollen live zubereitet. „Rollen, backen, füllen, genießen, lautet bei uns die Devise“, lachte Chefin Karin Bauer. Wie viele pro Tag über die Pudel gehen bleibt Betriebsgeheimnis. Nachdem aber drei starke Männer anpacken, ist davon auszugehen, dass es eine ganze Menge sind.

  • (Bild: Tschepp Markus)
  • (Bild: Tschepp Markus)

Eine starke Frau reichte hingegen aus um gestern im Festzelt am Domplatz das erste Fassl anzuschlagen. Vize-Bürgermeisterin Barbara Unterkofler holte acht Mal kräftig aus und die Sache war erledigt. Der Ratschlag von Hanswurst, nicht mit beiden Händen, sondern nur mit einer zuzuschlagen hat sich somit ausgezahlt. „Ich hab ihr, falls es Spritzen sollte, noch geraten ein zweites Dirndl einzupacken, aber das hat sich Gott sei Dank erübrigt“, lachte ihr Mann Peter Unterkofler.

Apropos Gott: Selbstverständlich war auch der Erzbischof Franz Lackner zugegen und ließ es sich nicht nehmen zu predigen. „Ich möchte nur daran erinnern, dass es der Heilige Rupert war, dem wir dieses Fest zu verdanken haben“, schmunzelte er.

  • (Bild: Tschepp Markus)

Die alljährliche Wutrede von Kabarettist Peter Blaikner blieb, wie berichtet aus. Er wurde zu spät angefragt.

Tina Laske
Tina Laske
(Bild: Vito Corleone / SOPA Images)
Rund ein Dutzend
Viele Ortschefs sind in Salzburg schon geimpft
Die 42-Jährige hatte ihre Geldtasche verloren. (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symboldbild))
Mehrere hundert Euro
Gefundene Bankomatkarte eingesteckt
Symbolbild. (Bild: Hannes Wallner)
Quarantäne verhängt
Erneut Corona-Cluster bei Skilehrer-Kurs: 29 Fälle
(Bild: stock.adobe.com)
129 im Krankenhaus
185 Neuinfektionen mit Covid-19
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kinderbetreuung
Eltern bekommen kurzzeitig Geld zurück
Ähnliche Themen:
BierBrauereiSalz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.478 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
98.333 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
79.130 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1457 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print