krone.at Logo
camera_altExperte im TalkRauchgasvergiftungkrone.tv-ReportageEin Funken WärmeGewalt, Sexualdelikte
Nachrichten > Österreich
20.09.2019 16:19

Experte im Talk

„Jeder fünfte 15-Jährige kann nicht lesen“

Video: krone.tv

Österreichs Bildungssystem zählt im aktuellen Wahlkampf nicht gerade zu den Hauptthemen. Einer, der es in seiner bestehenden Form aber stets zu kritisieren weiß, ist der Buchautor und Bildungsexperte Andreas Salcher. Worum es in seinem neuesten Buch geht, in welchen Bereichen man dringend handeln müsste und warum er unserem Schulsystem nur ein „Genügend“ geben würde, hat krone.tv-Interviewer Gerhard Koller mit ihm besprochen. Das ganze Interview sehen Sie oben.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde“ ist der Titel von Salchers neuestem Werk. Bereits 2008 hat der Bildungsexperte in einem Buch auf die Schwächen im Schulsystem hingewiesen. Viel hat sich seitdem seiner Meinung nach nicht getan - im Gegenteil, es habe sich sogar verschlechtert, wie er im neuesten Buch schreibt. „Die im Titel angesprochenen Feinde der Schüler sind nicht die Lehrer, sondern all jene, die sich mit diesem niedrigen Anspruch an unser Schulsystem zufriedengeben“, erklärt Salcher.

  • Bildungsexperte und Buchautor Andreas Salcher
    Bildungsexperte und Buchautor Andreas Salcher
    (Bild: krone.tv)

„Jeder fünfte 15-Jährige kann nach neun Jahren Schule in Österreich nicht sinnerfassend lesen und beherrscht die Grundrechnungsarten nicht“, setzt er fort. Für Salcher ist das inakzeptabel: „Stellen Sie sich vor, jedes fünfte neu produzierte Auto fährt nicht. Was es da für einen Aufschrei geben würde.“

Mehr „soziale und digitale Kompetenzen“ lehren
Das Kernproblem liege beim Beginn der Mittelstufe, also nach der Volksschule, wo man beginne, „bis zu 21 Gegenstände im 50-Minuten-Takt in kleine Kinderköpfe zu stopfen“. Auch habe sich im Bildungssystem in den vergangenen 80 Jahren nichts verändert. Laut Salcher müsste man den Kindern im 21. Jahrhundert vermehrt „soziale, kommunikative, ethische und digitale Kompetenzen“ beibringen.

  • Gerhard Koller im Talk mit Andreas Salcher
    Gerhard Koller im Talk mit Andreas Salcher
    (Bild: krone.tv)

„Massives Investment in die Kindergärten“ nötig
Der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund beträgt in den Wiener Volksschulen 63 Prozent, in Wiens Mittelschulen sogar 77 Prozent. Für die Lehrer eine große Herausforderung, findet auch Salcher: „So kann es nicht gehen. Wir brauchen daher ein massives Investment in die Kindergärten. Dort kann man mit geringem Aufwand einen maximalen Bildungsnutzen erreichen.“

Außerdem bräuchte es in Österreich „echte flächendeckende Ganztagsschulen“, um allen voran Kindern, die nicht Deutsch als Muttersprache haben oder aus bildungsferneren Schichten kommen, zu helfen: „Die besten Schulen Österreichs sind jene, die ein Ganztagssystem haben.“

Für das österreichische Bildungssystem gibt es von Andreas Salcher daher lediglich ein „Genügend“.

  • „Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde“, das neue Buch von Andreas Salcher
    „Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde“, das neue Buch von Andreas Salcher
    (Bild: krone.tv)

„Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde“ ist seit 31. August im Handel.

Markus Steurer
Markus Steurer
(Bild: zVg, spiegel.de, krone.at-Grafik)
Ibiza-Lockvogel
Spurensuche: Wer ist die „schoafe Russin“?
(Bild: Andi Schiel, krone.at-Grafik)
Vermisstenfall Mirko
Mutter: „Werde wieder für ihn den Baum schmücken“
(Bild: Sepp Pail)
Das große Interview
Müssen Sie Macht abgeben, Herr Gouverneur?
Peter Handke während seiner Nobelpreis-Vorlesung in Stockholm (Bild: APA/AFP/TT News Agency/Jonas EKSTROMER)
Nobelpreis-Rede
Handke: „Der ewige Friede ist möglich“
Mehrere mitgeführte Personen saßen vollkommen ungesichert in diesem verunfallten Kastenwagen. (Bild: APA/LPD NÖ)
Unfall in NÖ
Überbesetzter Kastenwagen kippte um: 2 Verletzte
Ähnliche Themen:
Österreich
BildungssystemWahlkampfSchülerSchule
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
265.153 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
173.346 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
163.046 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
822 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
2
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
717 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Schlagzahl erhöht: Türkis-Grün nächste Woche fix?
704 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.