Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altExperte im TalkRätsel gelöst!Experten am Wort24-Stunden-VergleichBürger sind verärgert:
Nachrichten > Österreich
20.09.2019 16:19

Experte im Talk

„Jeder fünfte 15-Jährige kann nicht lesen“

Video: krone.tv

Österreichs Bildungssystem zählt im aktuellen Wahlkampf nicht gerade zu den Hauptthemen. Einer, der es in seiner bestehenden Form aber stets zu kritisieren weiß, ist der Buchautor und Bildungsexperte Andreas Salcher. Worum es in seinem neuesten Buch geht, in welchen Bereichen man dringend handeln müsste und warum er unserem Schulsystem nur ein „Genügend“ geben würde, hat krone.tv-Interviewer Gerhard Koller mit ihm besprochen. Das ganze Interview sehen Sie oben.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde“ ist der Titel von Salchers neuestem Werk. Bereits 2008 hat der Bildungsexperte in einem Buch auf die Schwächen im Schulsystem hingewiesen. Viel hat sich seitdem seiner Meinung nach nicht getan - im Gegenteil, es habe sich sogar verschlechtert, wie er im neuesten Buch schreibt. „Die im Titel angesprochenen Feinde der Schüler sind nicht die Lehrer, sondern all jene, die sich mit diesem niedrigen Anspruch an unser Schulsystem zufriedengeben“, erklärt Salcher.

  • Bildungsexperte und Buchautor Andreas Salcher
    Bildungsexperte und Buchautor Andreas Salcher
    (Bild: krone.tv)

„Jeder fünfte 15-Jährige kann nach neun Jahren Schule in Österreich nicht sinnerfassend lesen und beherrscht die Grundrechnungsarten nicht“, setzt er fort. Für Salcher ist das inakzeptabel: „Stellen Sie sich vor, jedes fünfte neu produzierte Auto fährt nicht. Was es da für einen Aufschrei geben würde.“

Mehr „soziale und digitale Kompetenzen“ lehren
Das Kernproblem liege beim Beginn der Mittelstufe, also nach der Volksschule, wo man beginne, „bis zu 21 Gegenstände im 50-Minuten-Takt in kleine Kinderköpfe zu stopfen“. Auch habe sich im Bildungssystem in den vergangenen 80 Jahren nichts verändert. Laut Salcher müsste man den Kindern im 21. Jahrhundert vermehrt „soziale, kommunikative, ethische und digitale Kompetenzen“ beibringen.

  • Gerhard Koller im Talk mit Andreas Salcher
    Gerhard Koller im Talk mit Andreas Salcher
    (Bild: krone.tv)

„Massives Investment in die Kindergärten“ nötig
Der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund beträgt in den Wiener Volksschulen 63 Prozent, in Wiens Mittelschulen sogar 77 Prozent. Für die Lehrer eine große Herausforderung, findet auch Salcher: „So kann es nicht gehen. Wir brauchen daher ein massives Investment in die Kindergärten. Dort kann man mit geringem Aufwand einen maximalen Bildungsnutzen erreichen.“

Außerdem bräuchte es in Österreich „echte flächendeckende Ganztagsschulen“, um allen voran Kindern, die nicht Deutsch als Muttersprache haben oder aus bildungsferneren Schichten kommen, zu helfen: „Die besten Schulen Österreichs sind jene, die ein Ganztagssystem haben.“

Für das österreichische Bildungssystem gibt es von Andreas Salcher daher lediglich ein „Genügend“.

  • „Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde“, das neue Buch von Andreas Salcher
    „Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde“, das neue Buch von Andreas Salcher
    (Bild: krone.tv)

„Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde“ ist seit 31. August im Handel.

Markus Steurer
Markus Steurer
(Bild: APA/Barbara Gindl)
Regierung entscheidet
Mutation: An Lockerungen wohl nicht mehr zu denken
(Bild: P. Huber)
Verwandter im Auto
Wiener in Kärnten wegen Schlepperei angezeigt
Die von Ermittlern sichergestellte Millionen-Beute (Bild: Polizei)
Millionen erbeutet
Profi-Diebe tappen in Falle der Wiener Polizei
Getreulich hüten die Schwestern die Mayerling-Gedenkstätte. (Bild: Gabriele Moser)
Viele mildtätige Gaben
Mayerling-Nonnen: „Gott erhörte unsere Gebete“
(Bild: APA, P. Huber, Krone KREATIV)
Commerzialbank-Skandal
Experten-Vorschlag: Mehr Macht für Bankwächter?
Ähnliche Themen:
Österreich
BildungssystemWahlkampfSchülerSchule
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
163.037 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
159.538 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
144.928 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1781 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1074 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print