Nix wie los
Ein perfektes Ensemble in den Sarntaler Alpen
Im Herbst locken die sonnigen Südtiroler Berge. Also unternehmen wir eine Wanderung in den Sarntaler Alpen zum Schutzhaus Latzfonser Kreuz mit der einmaligen Wallfahrtskirche.
Auf Südtiroler Seite verlässt man die Brennerautobahn bei der Ausfahrt Klausen. In Klausen geht es nach Latzfons, das via Feldthurns erreicht wird. Jetzt heißt es „Schutzhaus Latzfonser Kreuz“ bzw. „Parkplatz Kasereck“ bzw. „Käserei Jochalm“ folgen. Über ein schier endloses Sträßchen erreicht man den Parkplatz.
Eine wunderbare, sanfte Almlandschaft öffnet sich vor uns, hinter uns erheben sich über dem Tal die grandiosen Wände und Gipfel der Dolomiten.
Am Beginn des Parkplatzes ist rechts oberhalb unser Ziel angeschrieben, wir nehmen aber nicht den Fußweg sondern den parallel dazu verlaufenden Steig. Die beiden Routen vereinen sich ohnehin nach kurzer Zeit.
Die Strecke leitet in der Folge als Fußweg über die wunderbaren Wiesen und legt eine Rechts-Links-Schleife ein. Anschließend zieht ein Steig ziemlich gerade aber nie steil hinauf zum Wegkreuz „Kesselbild“.
Spätestens hier gilt es zurückzuschauen: Der Anblick der Dolomiten lässt niemanden kalt. Beim Kesselbild zeigt sich im Nordosten etwas unterhalb auch schon das Schutzhaus mit der Wallfahrtskirche daneben.
Der Steig führt jetzt im Hang im freien Gelände rund 80 Höhenmeter hinunter und dann wieder hinauf zum Latzfonser Kreuz mit Schutzhaus und Kirche, die an dem Platz ein perfektes Ensemble bilden.
Die Südtiroler Jause auf der Terrasse wird garniert von der Dolomitenschau: Marmolada, Langkofel, Rosengarten – das Who is Who der Dolos liegt gegenüber auf dem Präsentierteller. Und die Wallfahrtskirche – die höchste in Südtirol – lädt ein zum Innehalten.
Am gleichen Weg geht es zurück. Dabei haben wir die grandiose Gipfelschau stets direkt im Blickfeld.
Factbox:
Talort: Latzfons (1160 m, Gemeinde Klausen)
Ausgangspunkt: Gratisparkplatz Kasereck (1964 m) oberhalb von Latzfons
Strecke: breiter Fußweg, Steig
Voraussetzung: Grundmaß an Kondition
Kinder: ab 2 Jahren
Ausrüstung: festes Schuhwerk
Mountainbuggy: nein
Einkehrmöglichkeit: Schutzhaus Latzfonser Kreuz (2311 m), je nach Witterung bis 27. Oktober geöffnet, T +39/ 0472/545017 oder +39/334/1 14 5608
Besonderheit: Die neugotische Wallfahrtskirche am Latzfonser Kreuz ist die höchstgelegene Wallfahrtskirche Südtirols. Jedes Jahr im Juni wird der Schwarze Herrgott von der Dorfkirche in Latzfons in die Wallfahrtskirche gebracht, wo er während des Sommers bleibt.
Höhenunterschied: ca. 510 Hm (hin und retour in Auf- bzw. Abstieg zusammen)
Länge: ca. 7,5 km (hin und retour)
Gehzeit: ca. 1 1/2 bzw. 1 1/4 Std. (hin bzw. retour)
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.