Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSoll sensibilisierenAnders als erwartetNach US-BeschlussWeit gereiste FrüchteAnträge nun möglich
Klima
20.09.2019 12:24

Soll sensibilisieren

Zeitung gibt Politikern Klima-Kulis mit CO2-Tinte

Video: Helsingin Sanomat

Nach einem der heißesten Sommer der Messgeschichte ist der Klimawandel Top-Thema für eine breite Öffentlichkeit. „Es scheint allerdings, als würde das die Bürger mehr bewegen als die Entscheidungsträger“, merkt Kaius Niemi, Chefredakteur der finnischen Zeitung „Helsingin Sanomat“, an. Deshalb hat die Zeitung gemeinsam mit Forschern einen Klima-Kuli aus dem 3D-Drucker produziert, der mit Kohlendioxid-Tinte schreibt. Den Stift hat man vor dem UN-Klimagipfel in New York an die Staatschefs der 20 führenden Wirtschaftsnationen verschenkt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Insgesamt 250 Stück des futuristischen Kugelschreibers namens „The Climate Pen“ hat die Zeitung gemeinsam mit dem VTT Technical Research Centre of Finland und Designer Umberto Onza anfertigen lassen.

  • Der Stift aus Recycling-Aluminium schreibt mit speziell erzeugter CO2-Tinte.
    Der Stift aus Recycling-Aluminium schreibt mit speziell erzeugter CO2-Tinte.
    (Bild: Helsingin Sanomat)

3D-gedruckt aus Recycling-Aluminium
Mit dem mittels 3D-Drucker und Handarbeit aus Recycling-Aluminium gefertigten Stift wollen die Finnen eine klare Botschaft senden. „Als Journalisten wissen wir aus erster Hand, dass ein Stift ein mächtiges Werkzeug zur Veränderung der Welt sein kann“, sagt Niemi.

Einen Teil der vollständig in Finnland gefertigten Kulis hat man an Politiker im finnischen Parlament und Präsident Sauli Niinistö verteilt, den Rest vor dem am Samstag startenden Climate Action Summit 2019 der Vereinten Nationen in New York an die dort anwesenden G20-Staatschefs verschenkt.

  • Der Klima-Kuli soll die 20 mächtigsten Staatschefs der Welt beim UN-Klimagipfel in New York zum Umdenken bringen.
    Der Klima-Kuli soll die 20 mächtigsten Staatschefs der Welt beim UN-Klimagipfel in New York zum Umdenken bringen.
    (Bild: Helsingin Sanomat)

Klima-Kuli schreibt mit Kohlendioxid-Tinte
Das Ziel der Aktion: Das ungewöhnliche Geschenk soll den Politikern in Erinnerung rufen, dass der Klimawandel die wohl größte Herausforderung unserer Zeit ist. Da passt es gut, dass der Kuli mit spezieller CO2-Tinte schreibt. VTT-Chefwissenschaftler Pekka Simell: „Wenn wir Kohlendioxid-Moleküle genügend Hitze aussetzen, können wir sie in Kohle- und Sauerstoffatome aufspalten. Dadurch bekommen wir Pigmentruß, die wichtigste Zutat für Tinte.“

  • (Bild: Helsingin Sanomat)

CO2 ist das wichtigste menschgemachte Treibhausgas
Kohlendioxid oder CO2 ist das wichtigste vom Menschen produzierte Treibhausgas, heben die Initiatoren hervor. Laut Zahlen der UN-Organisation Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) hat Kohlendioxid mit 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit den Klimawandel beschleunigt, in den letzten vier Jahrzehnten hat sich der Ausstoß um 90 Prozent erhöht. Forscher schätzen, dass CO2 für 80 Prozent des Klimawandels verantwortlich ist.

  • (Bild: Helsingin Sanomat)

„Hoffentlich inspiriert er zu weisen Entscheidungen“
Designer Umberto Onza: „Wir wollten einen Stift erschaffen, der einen ganzheitlichen Effekt auf den Empfänger hat. Das merkwürdige Design zieht Aufmerksamkeit auf sich und die Geschichte passt dazu. Hoffentlich inspiriert er unsere Anführer zu weisen Entscheidungen.“

„Helsingin Sanomat“ ist die größte und auflagenstärkste Zeitung Finnlands. In der Region Helsinki ist sie der Platzhirsch am Zeitungsmarkt und wird von drei von vier Einwohnern gelesen, auf das ganze Land gerechnet erreicht sie etwa ein Viertel der 5,5 Millionen Finnen.

 krone.at
krone.at
(Bild: ©Alex_Po - stock.adobe.com)
„Erneutes Warnsignal“
2020 war wärmstes Jahr seit Aufzeichnungsbeginn
Greta Thunberg (Bild: AFP or licensors)
„Endlich frei!!“
Volljährig: Greta Thunberg feierte 18. Geburtstag
(Bild: Krone KREATIV)
Kampf um Grünflächen
Aufregung um Baucontainer im Donaufeld
Das schwedische Kernkraftwerk Ringhals (Bild: AFP PHOTO / BJORN LARSSON ROSVALL)
Abriss dauert 10 Jahre
Schwedischer Atomreaktor wird vom Netz genommen
(Bild: APA/AFP/Sam Yeh)
Zwölf Jahre Haft
Mann schmuggelte in Gepäck elf Nashorn-Hörner
Ähnliche Themen:
New YorkFinnlandParlament
UN
KlimawandelSommer3D-DruckerAluminiumKohle
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
590.361 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.465 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.832 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1301 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1219 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1100 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print