Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altÖffi-HoffnungGratis-Tests16 StationenBullen-LeihgabeBernhard Gruber
Bundesländer > Salzburg
20.09.2019 12:05

Öffi-Hoffnung

Geisterbus am Salzburgring

  • Testpersonen steigen aus dem Digibus. Die Forschungs-Fahrten fanden auf einem abgesperrten Parkplatz am Salzburgring statt.
    Testpersonen steigen aus dem Digibus. Die Forschungs-Fahrten fanden auf einem abgesperrten Parkplatz am Salzburgring statt.
    (Bild: Christoph Laible)

In der Flachgauer Gemeinde Koppl kurvt er schon lange ohne Fahrer herum: der Digibus der Forschungsgesellschaft Salzburg Research. Allerdings war bisher immer ein Aufpasser dabei. Jetzt durften Freiwillige den Bus am Salzburgring erstmals ohne Personal testen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Ein Glockenton ertönt, die Türen schieben sich zu, der Digibus summt davon: Dass kein Aufpasser bei den Fahrgästen sitzt, ist eine Premiere. Heute testen die Forscher von Salzburg Research nämlich verschiedene Szenarien. Wie verhalten sich die Insassen, wenn ein Rüpel laute Musik hört oder herumpöbelt? Wie, wenn der Geisterbus den Geist aufgibt und in der Pampa liegen bleibt? Ein Aufseher ist immer erreichbar.

„Die Kommunikation mit ihm per Funk hat nicht so gut funktioniert. Wir haben den Ansprechpartner deutlich verstanden. Aber er uns nicht“, sagt Testperson Helene Kabisch, Philosophin aus Salzburg. Dafür sei die Stimmung unter den Fahrgästen gut gewesen.

Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) sieht großes Potenzial im kleinen Bus: „Auf dem Land ist die letzte Meile schwierig mit den Öffis abzudecken. Hier könnten Digibusse mit sechs Sitzplätzen eingesetzt werden und Abhilfe schaffen.“

Christoph Laible
Christoph Laible
(Bild: Holitzky Roland)
Wechseln Fachkräfte?
Tourismus kämpft um die Mitarbeiter
Paul Huber (re.) war gegen VSV ein Aktivposten - nicht nur wegen seines vierten Saisontreffers. (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Leader in Salzburg
Ein Tag ohne Hockey vorm größten Prüfstein
Bernardo Fernandes da Silva Junior (rechts) (Bild: AFP)
Kommt von Brighton
Bernardo kehrt leihweise nach Salzburg zurück
(Bild: Vito Corleone / SOPA Images)
Salzburger Strategie
Neue Fragen zur Covid-Impfung
(Bild: EXPA/ JFK)
Ende wohl im Februar
Viele Skiorte haken Osterferien bereits ab
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
344.293 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
213.980 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
197.569 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1241 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1045 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print