Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIn ScharnitzSkilehrer aus AuslandIn Innsbruck:Umweltfreundlich„Jeder Tag zählt“
Bundesländer > Tirol
19.09.2019 13:30

In Scharnitz

Modernes Infozentrum: Das neue Tor ins Karwendel

  • Das Infozentrum ist in einem modernen Holzbau neben der Holzerhütte.
    Das Infozentrum ist in einem modernen Holzbau neben der Holzerhütte.
    (Bild: Christof Birbaumer Kronenzeitung)
Das neue Infozentrum in der Länd in Scharnitz soll künftig das Tor ins Karwendel werden. In dem modernen Holzbau erfährt man nicht nur Wissenswertes über den Naturpark Karwendel, er beheimatet außerdem das örtliche Tourismusbüro. Das Museum Holzerhütte direkt daneben ergänzt das umfassende Infoangebot.
Artikel teilen
Kommentare
0

Das Infozentrum steht am Eingang zu Karwendel-, Hinterau- und Gleirschtal. Schon gleich im Entrée haben Besucher die Möglichkeit, einen Zusammenschnitt eines Universum-Films über die Region zu sehen. Kästen sind 20 Vogelarten zugeordnet, die im Karwendel beheimatet sind, es gibt Infos zur Holzwirtschaft.

  • BM Blaha und GF Sonntag beim Elchskelett.
    BM Blaha und GF Sonntag beim Elchskelett.
    (Bild: Christof Birbaumer Kronenzeitung)

Elchskelett als Besonderheit
Zwei besondere Highlights drücken dem Infozentrum ihren Stempel auf: Zum einen ist ein 2000 Jahre altes Elchskelett ausgestellt. Der legendäre Scharnitzer Bergführer Toni Gaugg hat es 1951 in der Vorderkarhöhle gefunden. Zum anderen kann ein maßstabgetreues Holzrelief des Karwendels bestaunt werden. „Wir haben hier außerdem Platz für Ausstellungen und Vorträge“, informiert die Scharnitzer Bürgermeisterin Isabella Blaha.

Sie zeigt sich überdies sehr froh darüber, dass der Tourismusverband eine Außenstelle in dem Infozentrum eingerichtet hat. „Ich schätze diese Entscheidung deshalb besonders, da in anderen Regionen Ortsbüros geschlossen werden.“

  • Das Museum Holzerhütte bietet umfassende Informationen über die historische Waldarbeit.
    Das Museum Holzerhütte bietet umfassende Informationen über die historische Waldarbeit.
    (Bild: Christof Birbaumer Kronenzeitung)

Dokumentation der Holzwirtschaft im KarwendelBereits seit einem Jahr geöffnet hat das Museum Holzerhütte direkt neben dem Infozentrum. „Das historische Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, stand ursprünglich im Gleirschtal und wurde in der Länd neu aufgebaut“, informiert Naturpark-Geschäftsführer Hermann Sonntag. Darin ist die Holzwirtschaft im Karwendel und das Leben der Holzarbeiter dokumentiert.

  • Im Holzrelief des Karwendels sind bedeutende Punkte eingetragen. Sie können per Knopfdruck hervorgehoben werden.
    Im Holzrelief des Karwendels sind bedeutende Punkte eingetragen. Sie können per Knopfdruck hervorgehoben werden.
    (Bild: Christof Birbaumer Kronenzeitung)

Rund 2,1 Mio. Euro kostet das größtenteils über Förderungen finanzierte Interregprojekt. „Initiator war der Naturpark. Tourismusverband und die Gemeinde Scharnitz kamen hinzu“, sagt BM Blaha. Die offizielle Eröffnung findet am 12. Oktober statt.

Peter Freiberger
Peter Freiberger
(Bild: P. Huber)
Entwicklung in Tirol
Corona: 87 Neuinfektionen, mehr Spitalspatienten
In St. Gallenkirch sind die Bewohner regelrecht eingeschneit. (Bild: Dietmar Natter)
Problem für Dächer
Große Lawinengefahr im Westen nach Schneefällen
(Bild: Christof Birbaumer/Kronen Zeitung)
Verhandlung in Wien
Causa Ischgl: Startschuss für Prozesse im April
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Halldor KOLBEINS, Krone KREATIV)
Bezirk Kitzbühel
Virus-Mutation: Keine weiteren Verdachtsfälle
Günther Platter (Bild: APA, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Kampf fürs Skifahren
Platter: „Lockdown kann niemand mehr hören“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
332.910 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
220.432 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
203.208 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
3561 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3016 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2069 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print