krone.at Logo
camera_altNach Erdogan-DrohungenDrama in KaserneTalk zu Türkis-GrünZeugen filmten mitNicht weit von daheim
Nachrichten > Österreich
18.09.2019 10:40

Nach Erdogan-Drohungen

FPÖ sieht Österreich „vor neuem Grenzsturm“

  • Syrische Flüchtlinge betreten nach dem Übersetzen aus der Türkei in Griechenland EU-Boden.
    Syrische Flüchtlinge betreten nach dem Übersetzen aus der Türkei in Griechenland EU-Boden.
    (Bild: AFP )

Angesichts wiederholter Drohungen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, die Grenzen nach Europa für syrische Flüchtlinge zu öffnen, fordert die FPÖ nun Konsequenzen. Die Milliardenzahlungen der EU an die Türkei für den Flüchtlingspakt müssten eingestellt, das Beitrittsprozedere für das Land endgültig gestoppt werden. „In Anbetracht der Massenmigration aus der Türkei nach Europa droht auch in Österreich in absehbarer Zeit ein neuer Grenzsturm“, warnt Parteichef Norbert Hofer. Auch die ÖVP erneuerte ihre Forderung nach einem „ordentlichen Schutz der EU-Außengrenzen mit dem Ziel des Stopps der illegalen Migration nach Europa“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Hofer verwies bezüglich Türkei darauf, dass erst im Sommer 2019 rund 1,4 Milliarden Euro an EU-Hilfen an Ankara überwiesen worden seien. „Es ist völlig inakzeptabel, dass wir hier Milliardenzahlungen leisten, aber der Flüchtlingsdeal seitens der Türkei nicht eingehalten wird. Die FPÖ hat sich immer gegen diese Vereinbarung ausgesprochen, weil sich die EU erpressbar gemacht hat, was jetzt auch eintritt“, erklärte er am Dienstag gegenüber der APA.

  • Auf den FPÖ-Parteichef Norbert Hofer kommt viel Arbeit zu. Er will die Partei jetzt neu aufstellen.
    Auf den FPÖ-Parteichef Norbert Hofer kommt viel Arbeit zu. Er will die Partei jetzt neu aufstellen.
    (Bild: AFP)

„Die Türkei wird nie Teil der EU werden“
Auch die EU-Heranführungshilfen für die Türkei müssten eingestellt werden, forderte Hofer. Das EU-Beitrittsprozedere der Türkei sei unsinnig, „denn dieses Land kann und wird auch niemals Teil der Europäischen Union werden“.

  • (Bild: EPA)

„Heimische Grenzen sichern und schützen“
Darüber hinaus forderte der FPÖ-Chef, dass auch in Österreich „sämtliche Maßnahmen“ gesetzt werden, „um unsere heimischen Grenzen zu sichern und zu schützen“. Der EU-Außengrenzschutz sei nicht wirksam „und Frontex ist nicht einsatzbereit“. Es sei daher erforderlich, „nationale Maßnahmen“ zu setzen. Ein „Grenzsturm“ mit einer „massenhaften unkontrollierten Migration“ wie im Jahr 2015 dürfe sich nicht wiederholen, so Hofer.

Auch Kurz will Beitrittsgespräche mit Türkei abbrechen
Den Abbruch der EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei hatte am Dienstag auch ÖVP-Chef Sebastian Kurz bekräftigt. Zudem seien die „aktuellen Drohungen von Erdogan gegen die EU“ Thema eines Telefongesprächs des Ex-Kanzlers mit dem griechischen Premier Kyriakos Mitsotakis gewesen, teilte die Volkspartei mit. Kurz habe diese Drohungen angesprochen, hieß es. „Mitsotakis informierte ihn über die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf illegale Ankünfte in Griechenland und stimmte überein, dass es noch mehr Anstrengungen für den ordentlichen Schutz der EU-Außengrenzen bedarf.“

  • Sebastian Kurz
    Sebastian Kurz
    (Bild: AFP)

ÖVP-Forderung an EU-Kommission: Frontex stärken
Deshalb fordert Kurz von der neuen EU-Kommission, sie müsse für einen „ordentlichen Schutz der EU-Außengrenzen mit dem Ziel des Stopps der illegalen Migration nach Europa“ sorgen. Die EU-Grenzschutzagentur Frontex müsse auf 10.000 Mitarbeiter ausgebaut werden, und das „falls möglich bereits vor 2024“. Zudem bräuchten Frontex-Mitarbeiter „ein neues Mandat, damit die illegalen Migranten nach der Rettung aus der Seenot in ihre Herkunftsländer oder sichere Drittstaaten gebracht werden können“. Schließlich müsse die Präsenz von Frontex in Drittstaaten ausgebaut werden, um solche Kooperationen zu ermöglichen, wie die Volkspartei am Dienstag mitteilte.

 krone.at
krone.at
Der Tiroler SPÖ-Chef Georg Dornauer (Bild: APA/EXPA/Johann Groder)
RH bestätigt:
Dornauer spendete 5000 Euro an Bundes-SPÖ
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Keine Abschiebung
Asylwerber dürfen Lehre abschließen
(Bild: APA/Robert Jäger, picturedesk.com, Zwefo, krone.at-Grafik)
Spesenaffäre
Jetzt 2 Leibwächter als Kronzeugen gegen Strache
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Arno Burgi)
Vier gute Gründe
Darum sollten Sie die Finger von Krachern lassen
Kardinal Christoph Schönborn (Bild: APA/Hans Punz)
Am Weg der Besserung
Kardinal Schönborn erholt sich von Lungeninfarkt
Ähnliche Themen:
Recep Tayyip ErdoganKyriakos Mitsotakis
ÖsterreichEuropaTürkeiAnkara
FPÖÖVPAPAHoferFrontex
Sommer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
267.134 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
200.972 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
137.773 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1499 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1124 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Probegalopp geschafft: Grüne Freude über Asyl-Pakt
744 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.