Förderungen zu gering
Kaum noch Geld für Schulbus auf dem Land
Alles Einsteigen, bitte! Gerade im ländlichen Raum läuft ohne private Unternehmen nicht viel, wenn es um den Transport zur Schule geht. Diese Betriebe sichern nämlich die kostenlose Schülerfreifahrt, durch die Familien neben Treibstoff und Fahrzeugkosten auch Zeit sparen können. Viele Eltern sind ja berufstätig und haben keine Möglichkeit, den Nachwuchs selbst in die Schule zu bringen.
Geld kommt aus Förderungen
Finanziert wird die Freifahrt aus Mitteln des Familienlastenausgleichsfonds. Eigentlich sollte damit gerade im ländlichen Raum die Schulbusversorgung garantiert werden – doch so langsam reicht es den Unternehmen: „Die Tarifentwicklung der vergangenen 20 Jahre hat dazu geführt, dass nicht einmal mehr 50 Prozent der entstehenden Kosten abgedeckt werden“, erklärt Martin Bacher, Sprecher der Kärntner Busunternehmen.
Modell muss verändert werden
„Oft müssen Gemeinden einspringen, um Kosten annähernd auszugleichen. “Jährlich wird verhandelt. Angepasst wurde, wenn überhaupt, nur laut Verbraucherpreisindex. Zugleich sind aber auch die Lohnkosten gestiegen.„ Bei einem 20-Sitzer-Bus steigen die Kosten im kommenden Schuljahr etwa um acht, bei Kleinbussen um zwölf Prozent. Bacher: “Ohne Änderung der finanziellen Abgeltung kann die Versorgung nicht mehr gewährleistet werden! Ideal wäre ein völlig neues Modell - vom Kilometer-Bezug auf Stundenabrechnung."
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).