Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVolleyball-EM„Role aleatorio“Krystian KowalewskiLetzte Chance bei WMSchützenfest
Sport > Sport-Mix
17.09.2019 20:24

Volleyball-EM

2:3 gegen Spanien! Beherzt kämpfendes ÖVV-Team out

  • (Bild: GEPA )

Österreichs Volleyball-Herren-Nationalteam ist bei der EM in der Belgien-Gruppe B mit der vierten Niederlage im vierten Spiel fix ausgeschieden. Gegen Spanien setzte es am Dienstag in Antwerpen im Spiel der letzten Chance eine 2:3 (-23,26,-23,23,-11)-Niederlage. Vor dem abschließenden Duell am Donnerstag (20.30 Uhr, live ORF Sport +) mit Serbien holte die ÖVV-Truppe immerhin seinen ersten Punkt. 

Artikel teilen
Kommentare
0

So nah an einem Erfolg waren die Österreicher im Turnierverlauf noch nie gewesen. Die Spanier hatten am Vortag beim 1:3 gegen Serbien Diagonalangreifer Andres Villena und Aufspieler Angel Trinidad de Haro geschont, agierten mit ihren beiden Stars aber nicht so kompakt wie am Vortag. Aufseiten der ÖVV-Equipe wiederum war im Vergleich zu ihren vorherigen Spielen mehr Emotion und auch Moral zu sehen, erstmals machten sie EM-Satzrückstände wett.

  • (Bild: GEPA)

Dass es keine 1:0-Führung in Sätzen wurde, lag primär an der schwachen Serviceleistung im Eröffnungssatz. Gleich acht Aufschlagfehler bei nur einem Ass machten den Unterschied aus. Dass der Durchgang dennoch nur mit zwei Punkten Unterschied verloren wurde, zeigt, dass die Spanier zu packen gewesen wären. ÖVV-Teamchef Michael Warm hatte wieder Anton Menner in die Grundsechs gestellt, den Steirer aber noch in Satz eins durch Maximilian Landfahrer ersetzt.

  • (Bild: GEPA)

Hatte es gegen die Slowakei (1:3) und Deutschland (0:3) nach ersten Sätzen der besseren bzw. knapperen Sorte einen ÖVV-Rückfall gegeben, kam es diesmal anders. Zwar handelten sich Alexander Berger und Co. in Satz zwei einen kleinen Rückstand ein, machten den aber wett, mussten aber dennoch zur Satzball-Abwehr antreten. Zweimal gelang es freilich, ein 0:2 abzuwehren, ehe der zweite rot-weiß-rote Satzball durch einen Angriff von Thomas Zass saß.

Jubel war (kurz) groß
Der Jubel war dementsprechend groß, auch die Hoffnung auf einen Erfolg. Diagonalspieler Zass hatte das Spiel der Seinen in Satz zwei mit acht Punkten getragen, der Tiroler war auch ÖVV-Topscorer in Durchgang drei. In diesem kam gegen Ende Edin Ibrahimovic als letzter der 14 ÖVV-Kaderspieler zu einem EM-Einsatz, konnte den Satzverlust aber nicht vermeiden. War die ÖVV-Service-Leistung in Satz zwei stark verbessert, fiel es danach wieder leicht ab.

  • (Bild: GEPA )

Auch zu viele Annahme- und Angriffsfehler brachten den erneuten Satzrückstand, vor allem Zass hielt das ÖVV-Offensivspiel dennoch am Leben. So auch im vierten, wieder engen Satz. Mit Kampfgeist hielt sich das erstmals aus eigener Kraft für eine EM qualifizierte ÖVV-Team am Leben, musste bei einer 22:21-Führung aus einer Schiri-Entscheidung zwar einen umstrittenen Punkt gegen sich hinnehmen, Kapitän Peter Wohlfahrtstätter sorgte aber für den Satzausgleich.

Im fünften Satz ging es lange Zeit eng hin und her. Nach einer Dreipunkte-Führung der Spanier gaben diese diesen Bonus aber nicht mehr her. Zass war mit 30 bester ÖVV-Scorer, Berger kam auf 16 Zähler. Immerhin gab es im Gegensatz zu den Heim-Titelkämpfen 1999 und 2011 einen Punktgewinn für Rot-Weiß-Rot. Damals hatte es keinen Satzgewinn gegeben, diesmal bisher insgesamt drei.

Ergebnis:
Österreich - Spanien 2:3 (-23,26,-23,23,-11)

krone Sport
krone Sport
(Bild: GEPA)
EM-Quali:
2:3 gegen Israel großer Rückschlag für ÖVV-Männer
Corona-bedingter Einspringer Nordmazedonien gegen Schweden. (Bild: AFP/Mohamed Abd El Ghany)
Handball-WM
Kap Verde darf trotz neuer Corona-Fälle bleiben
(Bild: AFP)
Prozess in München
Vier Jahre und zehn Monate Haft für Doping-Arzt
Sepp Straka (Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/Cliff Hawkins)
Golf
Sepp Straka auf Hawaii mit holprigem Auftakt
Angel Cabrera (Bild: AP)
Schwere Vorwürfe
Häusliche Gewalt: Golfer Cabrera in Rio verhaftet
Ähnliche Themen:
ÖsterreichAntwerpenSerbien
ORF
Sport
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.433 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
148.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.121 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1789 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1111 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1103 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
Wolfsberger AC – Sturm Graz Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Inter Mailand – Juventus Turin Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
FC Bayern – SC Freiburg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
FC Liverpool – Manchester United Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Neukundenangebot
Exklusiv: 10€ ohne Einzahlung
bet-at-home Bonus
bet-at-home logo

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print