Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altJuncker traf JohnsonSchulen, Lokale offenFür US-ProdukteWahlbetrugsvorwürfeMit 1200 Gästen
Nachrichten > Welt
16.09.2019 17:02

Juncker traf Johnson

Brüssel wartet weiter auf Vorschläge aus London

  • Das Treffen von Premierminister Boris Johnson und EU-Kommissions-Chef Jean-Claude Juncker lieferte keine neuen Erkenntnisse.
    Das Treffen von Premierminister Boris Johnson und EU-Kommissions-Chef Jean-Claude Juncker lieferte keine neuen Erkenntnisse.
    (Bild: AP)

Der britische Premierminister Boris Johnson ist offenbar ohne neuen Vorschlag für die Nordirland-Frage im Brexit-Abkommen zu einem Treffen mit dem scheidenden EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker am Montag nach Luxemburg gekommen. Die EU-Kommission teilte nach dem Treffen mit, es gebe keine neuen Vorschläge. Johnson hatte zuvor noch die Chancen für einen neuen Brexit-Deal betont.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Ich glaube leidenschaftlich, dass wir das schaffen können“, so Johnson vor dem Gespräch. Allerdings bezeichnete er die Erwartungen daran als „vorsichtig“. Juncker erklärte dazu, er sei „vorsichtig optimistisch“ und „verliere nie die Geduld“.

Erstes Gespräch seit Johnsons Antritt
Johnson und Juncker trafen sich zu einem Arbeitsessen - das erste direkte Gespräch der beiden, seit Johnson im Juli Premierminister wurde. Der britische Brexit-Beauftragte Stephen Barclay und EU-Unterhändler Michel Barnier waren dabei.

  • (Bild: APA/AFP/François WALSCHAERTS)

Die EU-Kommission werde rund um die Uhr verfügbar bleiben, hieß es weiter. In dem Verfahren werde der EU-Gipfel am 17. und 18. Oktober ein wichtiger Meilenstein. Die 27 bleibenden EU-Länder blieben geeint. Juncker werde dem Europaparlament am Mittwoch in Straßburg Bericht erstatten.

Johnson will Änderungen am Abkommen
Johnson will bis zum EU-Gipfel am 17. Oktober Änderungen am fertigen EU-Austrittsabkommen durchsetzen, was die EU bisher ablehnt. Sollte keine Einigung gelingen, droht Johnson mit einem ungeregelten Brexit am 31. Oktober - und das, obwohl das britische Parlament keinen „No Deal“ will. Ein jüngst verabschiedetes Gesetz verpflichtet den Premierminister, eine weitere Verschiebung zu beantragen, sollte nicht rechtzeitig ein Abkommen ratifiziert sein. Johnson will sich dem nicht beugen.

  • Boris Johnson
    Boris Johnson
    (Bild: AFP)

Auch die Wirtschaft drängt auf einen geordneten Ausstieg. Der europäische Unternehmerverband BusinessEurope warnte für den Fall eines ungeregelten Brexits vor einem Desaster und forderte dringend, ein solches Szenario auszuschließen.

Johnson schrieb in der britischen Zeitung „Telegraph“, er glaube an eine Einigung: „Wenn wir in den nächsten Tagen genug Fortschritte erzielen, werde ich zu diesem entscheidenden Gipfel am 17. Oktober gehen und eine Vereinbarung abschließen, die die Interessen der Wirtschaft und der Bürger auf beiden Seiten des Ärmelkanals und auf beiden Seiten der Grenze in Irland schützt.“ Eine Verschiebung des Brexits lehnte er jedoch erneut ab.

  • Die Grenze zwischen der Republik Irland und Nordirland
    Die Grenze zwischen der Republik Irland und Nordirland
    (Bild: The Associated Press)

Brüssel wartet auf Vorschläge aus London
Die EU-Seite ist viel skeptischer als Johnson und wartet immer noch auf konkrete Vorschläge aus London. Außenminister Alexander Schallenberger meinte am Montag in Brüssel: „Wenn Premierminister Johnson nicht mit etwas Neuem im Gepäck zum Gespräch und Besuch mit Juncker kommt, dann gibt es ehrlicherweise auf unserer Seite keinen Bedarf mehr, dann wird es einen Hard-Brexit geben. Die Briten müssen uns sagen, was sie brauchen, um das Parlament in London überzeugen zu können.“

Johson lässt PK wegen Brexit-Gegnern ausfallen
Eine geplante Pressekonferenz mit Luxemburgs Regierungschef Xavier Bettel ließ Johnson indes ausfallen. Bettel trat nach einem Treffen mit Johnson am Montagnachmittag alleine vor die Mikrofone, nachdem sich am Ort der Pressekonferenz eine Gruppe lautstarker Brexit-Gegner eingefunden hatte. „Ich glaube, unsere Standpunkte wären da möglicherweise untergegangen“, so der britische Premier.

  • Xavier Bettel trat ohne Boris Johnson vor die Presse.
    Xavier Bettel trat ohne Boris Johnson vor die Presse.
    (Bild: AP)

Bettel äußerte sich darauf alleine an einem der beiden vorbereiteten Pulte vor der britischen, der EU- und der luxemburgischen Flagge. Er zeigte sich empört, dass sechs Wochen vor dem geplanten Brexit auf britischer Seite weiter keine Klarheit herrsche. Er forderte Johnson auf, endlich Vorschläge vorzulegen. „Die Uhr tickt. Nutzen Sie Ihre Zeit weise“, sagte Bettel.

 krone.at
krone.at
Laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sind der Corona-Krise weltweit bisher 225 Millionen Vollzeitjobs zum Opfer gefallen. (Bild: stock.adobe.com)
Rückgang 4x größer
Corona-Krise vernichtete mehr Jobs als Finanzkrise
Im südlichen Afrika haben Totengräber aufgrund der Mutation leider viel zu tun. (Bild: AP)
Nach Covid-Erkrankung
Mehrere Minister im südlichen Afrika verstorben
Reisende gehen am 22.6.2017 durch den Hauptbahnhof in Hannover (Niedersachsen). Nach starken Regenfällen stand Regenwasser im Hauptbahnhof und sorgte für Verspätungen im Bahnverkehr. (Bild: APA/dpa/Silas Stein)
Bei Bahnreisen in EU
Verspätung wegen Unwetter: Aus für Entschädigung
Der Schneesturm Filomena verursachte in Spaniens Hauptstadt ein Bild der Verwüstung. (Bild: AP/Manu Fernandez)
Nach Jahrhundertschnee
„Unumgänglich“: Madrid will 80.000 Bäume fällen
Der mRNA-basierte Impfstoff von Moderna dürfte wohl auch gegen die zuletzt aufgetretenen Virus-Mutationen schützen. (Bild: AFP )
Vakzin wird verstärkt
Moderna-Impfstoff schützt wohl gegen Mutationen
Ähnliche Themen:
Boris JohnsonJean-Claude JunckerMichel Barnier
BrüsselLondonParlament
EU-KommissionEuropäisches Parlament
EU-Gipfel
BrexitWirtschaft
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
228.972 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
184.558 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.200 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1118 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1082 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1026 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print