Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altZwei Opfer bekanntGratis-Schule in WienKlinge in Arm gerammtZielfahnder-ZugriffEhefrau (72) in Haft
Bundesländer > Wien
13.09.2019 11:52

Zwei Opfer bekannt

Vergewaltigungen in Wien: Zeugen meldeten sich

  • (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER, BPD Wien, krone.at-Grafik)

Nachdem die Wiener Polizei seit dem Wochenende per Foto nach Hinweisen zu einem mutmaßlichen Vergewaltiger sucht, der im Juli zumindest zweimal in der Nacht in unversperrte Wohnungen in Wien eingedrungen sein und Frauen vergewaltigt haben soll, haben sich bereits zwei Zeugen bei der Polizei gemeldet. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Es sind zwei konkrete Hinweise eingegangen, bestätigte Polizeisprecher Paul Eidenberger am Freitag, der aber offen ließ, auf welche Delikte sich diese Hinweise beziehen - also entweder auf mögliche weitere Sexualstraftaten oder Einbrüche bzw. Diebstähle. Die Ermittler halten sich zu Details bedeckt, da nach der Fotoveröffentlichung „auf die Persönlichkeitsrechte des Tatverdächtigen besonders Rücksicht genommen werden muss“, betonte Eidenberger. Bei gesicherten Erkenntnissen werde die Polizei auf jeden Fall darüber informieren, zunächst müssten die Hinweise geprüft werden.

  • (Bild: APA/HERBERT P. OCZERET)

Der in Haiti geborene österreichische Staatsbürger war am 24. Juli auf der Mariahilfer Straße festgenommen worden. Der Obdachlose soll zuvor in Wohnhausanlagen in den Bezirken Landstraße und Ottakring nach unversperrten Türen gesucht haben. Am 22. Juli soll er eine 61-jährige und am 23. Juli eine 63-jährige Frau vergewaltigt haben. Der älteren Frau, die sich heftig wehrte, soll der 43-Jährige auch den Arm gebrochen und das Opfer nach der Tat bestohlen haben.

Von Mietern aus Wohnungen hinauskomplimentiert
Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 43-Jährige auch in einer Parkgarage in Rudolfsheim-Fünfhaus von einem abgestellten Fahrzeug die Kennzeichentafeln abmontiert und entwendet hat. Bevor er die beiden Frauen vergewaltigt haben soll, soll der Mann außerdem weitere nicht versperrte Wohnungen betreten haben, er wurde jedoch dort von den Mietern wieder hinauskomplimentiert.

  • (Bild: BPD Wien, krone.at-Grafik)

Verdächtiger trug sehr auffälligen Schmuck
Die Ermittler schließen nicht aus, dass er das öfter versucht hat und auch auf Einschleichdiebstähle spezialisiert war, erläuterte Eidenberger. „Wir hoffen auf weitere Hinweise, Wahrnehmungen von Menschen, dass der Mann ihnen aufgefallen ist, etwa in Stiegenhäusern“, sagte der Polizeisprecher. Das könnte dann mit Anzeigen - etwa wegen Diebstahls - verglichen werden und der Bereich, wo er die Taten verübt haben soll, lokal eingegrenzt werden. „Ein konkreter Hinweis könnte etwa zu einem bisher nicht aufgeklärten Diebstahl führen“, sagte Eidenberger. Der Verdächtige trug laut Polizei sehr auffälligen Schmuck in Form zahlreicher Ringe und Halsketten.

Hinweise nimmt das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01-31310-33 111 entgegen.

 krone.at
krone.at
Unterstützung für Ex-Betriebsrat Richard Brandl (2. v. re.) und Rechtsanwalt Johannes Bügler (2. v. li.) vor der Verhandlung. (Bild: Zwefo)
„Ungerechtigkeit“
Wiener Linien: Mahnwache für gefeuerten Kollegen
Bestandteile eines Corona-Gurgeltests (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Personal im Selbsttest
Kaum Corona-Fälle an Kindergärten und Schulen
Die sieben Kinder beim Spielen. Lockdown in Wiener Stadtwohnung als Herausforderung. (Bild: Gerhard Bartel)
„Krone“ vor Ort
Unser Lockdown: Neun Personen in einer Wohnung!
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
4 Verdächtige in Haft
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
Es gibt auf einen Schlag 230.000 Todesopfer. (Bild: Außenministerium)
„Absolut indiskutabel“
Außenministerium lässt Wien verdampfen - Kritik
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
187.909 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.595 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.882 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print