Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altOnline-Befragung:Wo ist Impfstoff?Nach RazzienSchon 18 FälleStallhofen
Nachrichten
15.09.2019 08:00

Online-Befragung:

AK und Krone fragen: Was kostet die Schule?

  • Madeleine aus Ebensee zeigt die viele Schulsachen zum Start
    Madeleine aus Ebensee zeigt die viele Schulsachen zum Start
    (Bild: Marion Hörmandinger)
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Schule kostet den Eltern viel Geld - gerade jetzt zu Schulbeginn. Und im Laufe des Schuljahres kommen noch viele weitere Ausgaben dazu. Besonders für Eltern mit niedrigen Einkommen sind diese hohen Belastungen durch Schulkosten überaus schmerzhaft. Die AK will daher gemeinsam mit der Kronen Zeitung mit einer aktuellen Schulkosten-Erhebung Bewusstsein schaffen.

Heute starten Arbeiterkammer Oberösterreich und die OÖ. Kronen Zeitung zum dritten Mal nach 2010 und 2015 eine große Online-Umfrage bei Oberösterreichs Eltern von Schulkindern zum Thema „Was kostet die Schule?“. In vier Befragungswellen, verteilt über das ganze Schuljahr, können Eltern ihre aktuell anfallenden Schulkosten in einem Online-Befragungstool eintragen. Den Link zur Befragung finden Sie unter ooe.arbeiterkammer.at. Machen Sie mit und gewinnen Sie! Unter allen Teilnehmern/-innen, die Ihre Kontaktdaten bekanntgeben und bei allen vier Befragungsrunden mitmachen, verlost die Arbeiterkammer 5 x 700 Euro Zuschuss als finanzielle Unterstützung für die angefallenen Schulkosten. In der ersten Erhebungswelle können Eltern bis 23. September an der Befragung teilnehmen.

Abgefragt werden neben den Kosten für Schulmaterialien, Schultaschen, Taschenrechner etc. auch noch Kosten für Schulveranstaltungen, Nachhilfekosten oder für Nachmittagsbetreuung. Gerade jetzt zu Schulbeginn fallen besonders viele Anschaffungskosten, für z.B. die Schultasche, Hefte, Blöcke, Stifte, Werkkoffer, Wörterbücher, aber auch große Anschaffungen wie PC oder Taschenrechner an. Darüber hinaus heben die Schulen zusätzlich Beiträge z.B. für das Kopieren ein.

Die AK fordert generell mehr Kostenbewusstsein von Seiten der Schule und bescheidenere Materialanforderungen, eine bessere Abstimmung zwischen den einzelnen Fächern kann bereits helfen. Wenn beispielsweise für jedes Fach ein eigener Stift gekauft werden muss, dann geht das vielleicht weniger ins Geld als manch andere Anschaffung, ist aber dennoch unnötig und wird in Summe auch teuer. „Das ist Schulgeld durch die Hintertür“ sagt daher AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer. Dabei stehen wir jetzt erst am Schulbeginn. Die weiteren Befragungen im Schuljahr werden zeigen, zu welcher finanziellen Gesamtbelastung die jährlichen Schulkosten anwachsen.

Schon jetzt steht aber für AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer fest: „Sozial schwache Haushalte müssen besser gefördert werden. Bildung darf keine Frage des Geldes sein!“

 krone.at
krone.at
Frontex-Hauptquartier in Warschau (Bild: AFP)
„Urteil nicht erfüllt“
Frontex stellt Tätigkeit in Ungarn ein
(Bild: AFP)
Einsatz in Bratislava
Mann mit Beil wollte ins Parlament eindringen
Protestkundgebungen gegen die Verschärfung des Abtreibungsrechts in Warschau (Bild: AFP)
Umstrittenes Urteil
Polen: Abtreibungsverbot bei Behinderung umgesetzt
(Bild: stock.adobe.com)
Positiv, aber shoppen
Quarantäne-Querulantin muss 10.800 € Strafe zahlen
Moderatorin Katia Wagner mit Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Virologe Christoph Steininger (Bild: Gerhard Bartel)
#brennpunkt-Talk
Ludwig: „Sehe die Corona-Demos mit Sorge“
Ähnliche Themen:
Oberösterreich
Kronen Zeitung
SchulbeginnSchuleEltern
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
265.507 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
190.821 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
172.837 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print