Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLebenslang HundeverbotInvalide schockiertArbeiten im VideoKein WarmwasserIn Wiener Ordensspital
Bundesländer > Wien
12.09.2019 12:03

Lebenslang Hundeverbot

Unerlaubtes Gassigehen: Bis 20.000 € Strafe drohen

  • Trotz eines Hundehalteverbots ging Lydia W. nun mit einem Labrador äußerln.
    Trotz eines Hundehalteverbots ging Lydia W. nun mit einem Labrador äußerln.
    (Bild: zVg)

Im Grätzel rund um die Ziegelhofstraße in Wien-Donaustadt herrscht erneut helle Aufregung. Fast auf den Tag genau vor einem Jahr verbiss sich ein Rottweiler in einen 17 Monate alten Buben - Waris starb im Spital. Dem Frauerl des Tieres wurde lebenslanges Hundehalteverbot auferlegt. Doch darauf pfeift Lydia W. - wie berichtet. Die Spaziergänge mit einem schwarzen Labrador könnten die Frau nun teuer zu stehen kommen. Der Strafrahmen beträgt bis zu 20.000 Euro, Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) will mit aller Härte durchgreifen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Im September 2018 kam es zu der letztlich tödlichen Attacke. Lydia W. war mit ihrem Rottweiler, einem Listenhund, und 1,4 Promille Alkohol im Blut spazieren, als sich das Tier im Kopf des Buben verbiss. Zweieinhalb Wochen später starb der Bub, die Frau wurde (nicht rechtskräftig) zu 18 Monaten Haft, davon sechs unbedingt, verurteilt.

  • Die Besitzerin des Rottweilers bei ihrem Prozess
    Die Besitzerin des Rottweilers bei ihrem Prozess
    (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)

Hundehalteverbot schließt auch Umgang mit Hunden ein
Darüber hinaus verpasste die Gemeinde Wien der Verurteilten ein lebenslanges Hundehalteverbot, das auch jeglichen Umgang mit einem Hund einschließt. Gegen die Gefängnisstrafe berief die Wienerin, auf das Verbot pfeift sie. Denn seit geraumer Zeit beobachteten Nachbarn immer wieder, dass W. mit einem schwarzen Labrador (wenn auch an der Leine) Gassi geht. Im Grätzel herrscht Fassungslosigkeit. Zuletzt hatten Anrainer die Frau mit einem Handy „geblitzt“ und die Polizei alarmiert.

  • Der kleine Waris wurde nur 17 Monate alt. Nach dem Rottweilerangriff starb er im Donauspital.
    Der kleine Waris wurde nur 17 Monate alt. Nach dem Rottweilerangriff starb er im Donauspital.
    (Bild: Florian Hitz, Peter Tomschi, krone.at-Grafik)

Strafrahmen bis zu 20.000 Euro
Es wurde eine verwaltungsrechtliche Anzeige nach dem Wiener Tierhaltegesetz gelegt, so ein Polizeisprecher am Mittwoch gegenüber krone.at. Genau dieses Gesetz war nach dem schrecklichen Vorfall vor einem Jahr deutlich verschärft worden. Der Strafrahmen beträgt bis zu 20.000 Euro, Wiens Tierschutzstadträtin Ulli Sima kündigte an, dass die Behörde mit voller Härte vorgehen wird.

Kronen Zeitung und krone.at

 krone.at
krone.at
Hightech auf sechs Rädern (Bild: HBF/Daniel TRIPPOLT)
Gerät um 100 Mio. Euro
30 neue Hightech-Panzer rollen beim Bundesheer an
(Bild: Wiener Linien/Johannes Zinner)
Debatte nach Posting
Rassistische Durchsage von Wiener U-Bahn-Fahrer?
(Bild: krone.tv)
Museen stark betroffen
„Alte Besucherzahlen nicht vor 2025 erreichbar“
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
In Erinnerung an Opfer
Terror in Wien: Kerzen weichen für Gedenkstein
Der Künstler Arik Brauer während eines Interviews im Jahr 2018 (Bild: APA/Robert Jäger)
Reaktionen auf Ableben
Nach Arik Brauers Tod: „Werden Stimme vermissen“
Ähnliche Themen:
WienDonaustadt
SPÖ
RottweilerHund
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
189.823 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
139.278 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
125.879 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1136 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1027 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print