krone.at Logo
camera_altSeltene TiereBei ÜberprüfungsfahrtLandeshauptstadtErste auf der PisteFeuerwehr Möllbrücke
Bundesländer > Kärnten
12.09.2019 05:00

Seltene Tiere

Roswitha und ihre fliegenden „Brummer“

  • Roswitha Stetschnig geht mit ihrer Fotokamara schon seit Jahren in ganz Kärnten auf Jagd nach seltenen Hummelarten.
    Roswitha Stetschnig geht mit ihrer Fotokamara schon seit Jahren in ganz Kärnten auf Jagd nach seltenen Hummelarten.
    (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)

Der Name „Bombus“ (Brummer) passt hervorragend zu Hummeln. Treten sie unerwartet auf, lautet ihr Beiname „inexspectatus“. Eine solche ausgestorben geglaubte Art hat ein Wiener in Kötschach entdeckt. Die meisten Sichtungen besonderer Hummeln in Kärnten gehen aber auf das Konto einer Völkermarkterin.

Artikel teilen
Kommentare
0

Schon immer hatte Roswitha Stetschnig ein Auge für die Natur. „Beim Wandern war ich immer die Langsamste. Schließlich bin ich nur noch allein losgezogen.“ Roswitha hatte nämlich unterwegs viel zu tun. Anfangs war das Fotografieren von Alpenblumen und Schmetterlingen ihre Passion.

Seit sie aber 2012 auf ihren Marillen die erste „Bluthummel“ in Kärnten entdeckte, sind die fliegenden „Brummer“ ihre Favoriten. 2016 sorgte ihr Fund einer Alpenhummel im Ankogelgebiet für Aufsehen: „Diese Hummelart war zuvor nur westlich davon vorgekommen.“ Solche Sichtungen sind bedeutend.

  • Eine „Bunthummel“-Arbeiterin (Bombus sylvarum); eine Entdeckung der studierten Philiologin.
    Eine „Bunthummel“-Arbeiterin (Bombus sylvarum); eine Entdeckung der studierten Philiologin.
    (Bild: Roswitha Stetschnig/zvG)

Gernot Neuwirth vom Naturschutzbund, der die Plattform „naturbeobachtung.at“ betreut, erklärt: „Durch solche Meldungen kann man nämlich auch wichtige Rückschlüsse auf den Klimawandel ziehen.“ Neuwirth: „Frau Roswitha ist österreichweit unter den fünf aktivsten Meldern. Deshalb hat sie im Vorjahr auch den Citizen Science Award erhalten.“

Einen Erstfund machte Roswitha Stetschnig 2017 mit einer Samthummel „Bombus confusus“ auf dem Hemmaberg. „Das war insofern etwas Besonderes, weil die letzte Meldung dieser Art in Kärnten aus dem Jahr 1952 stammt.“ Heuer entdeckte die studierte Philologin „Samthummel“-Arbeiterinnen an Fundorten im Jauntal und in Lind bei Ruden; vor einigen Tagen auch bei Klein St. Veit. „Das bedeutet wohl, dass sie sich ausbreitet.“

  • Einen Erstfund machte Roswitha Stetschnig 2017 mit einer Samthummel „Bombus confusus“ auf dem Hemmaberg.
    Einen Erstfund machte Roswitha Stetschnig 2017 mit einer Samthummel „Bombus confusus“ auf dem Hemmaberg.
    (Bild: Roswitha Stetschnig/zVg)

Die Dokumentation der Funde ist zeitraubend: „Man kann Hummeln nicht einfach nur abknipsen. Ich fotografiere jedes Tier auf seiner Nahrungspflanze und archiviere natürlich alle Bilder auf dem Computer.“ Naturbeobachtung.at ist übrigens seit dem Jahr 2014 online; bisher hab es an die 27.000 Meldungen.

  • Das ist die „unerwartete Hummel“ (Bombus inexspactatus), die der Naturliebhaber Matrin Streinzer aus Wien Ende Juli in Kärnten wiederentdeckt hat.
    Das ist die „unerwartete Hummel“ (Bombus inexspactatus), die der Naturliebhaber Matrin Streinzer aus Wien Ende Juli in Kärnten wiederentdeckt hat.
    (Bild: Naturschutzbund/Martin Streinzer)
Serina Babka
Serina Babka
(Bild: Fritz Kimeswenger)
Gott hat mich gerufen
Erste Pressekonferenz von Kärntner Bischof Marketz
Eveline und Monika sind heute Freundinnen mit Herz. (Bild: Elisa Aschbacher)
Krone
„Krone“-Leser zeigen Herz: Engel aus dem Klinikum
(Bild: Christof Birbaumer)
16 Festnahmen
Drogenring gesprengt: „Rotlicht-König“ in U-Haft
Der Müll im öffentlichen Raum nimmt stark zu. (Bild: stock.adobe.com, Krone-Grafik)
Umweltschutz
Das können Kärntner Gemeinden beim Abfall ändern
(Bild: stock.adobe.com)
Umfrage der AK
Privates Wohnen teurer: „Mieten fressen Einkommen“
Ähnliche Themen:
KärntenFavoriten
Wandern
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
278.789 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
206.540 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
165.974 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Wien
Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
1065 mal kommentiert
(Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Schlagzahl erhöht: Türkis-Grün nächste Woche fix?
831 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Österreich
Schon zehn FPÖ-Gemeinderäte auf Straches Seite?
746 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache wenige Minuten bevor er am 1. Oktober seinen Abschied aus der Politik verkündete. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.