Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGratis ImpfungenWarten auf BestätigungWilli unter ZugzwangAirport InnsbruckKein Rennen möglich
Bundesländer > Tirol
12.09.2019 07:00

Gratis Impfungen

Stadt Innsbruck nimmt den Kampf gegen Masern auf

  • (Bild: thinkstockphotos.de)
Seit der Einführung des für Eltern kostenlosen Impfprogramms treten Masern in Österreich viel seltener auf als noch vor einigen Jahrzehnten. Trotzdem werden (auch in Tirol) pro Jahr immer noch zahlreiche Erkrankungen gemeldet – Tendenz wieder steigend. „Impfungen retten Leben“, appelliert die Stadt Innsbruck.
Artikel teilen
Kommentare
0

Hohes Fieber, Husten und Schnupfen sowie Entzündungen im Nasen-Rachen-Raum und der Augen-Bindehaut. Nach ein paar Tagen bildet sich dann der typische Hautausschlag, der sich vom Kopf her langsam über den ganzen Körper ausbreitet. Und der Gesundheitszustand verschlechtert sich.

Diesen Beschwerden und somit einer heimtückischen Masernerkrankung waren in den vergangenen Monaten einige Menschen in Tirol ausgesetzt. Eine Auswahl:

  • (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
    • Im September erkrankte im Bezirk Kitzbühel ein Erwachsener an Masern. Die Person dürfte sich auf einer Fernreise angesteckt haben.
    • Ein Kind, das mit seiner Familie im Pitztal Urlaub machte, erkrankte Ende Mai. Angesteckt hatte es sich in seinem Heimatland.
    • Im selben Zeitraum traf es eine Mitarbeiterin des Krankenhauses Kufstein. Brisant: Sie hatte im ansteckungsfähigen Zeitraum, der vor sichtbaren Symptomen eintritt, ihren Dienst versehen und könnte dabei andere Personen angesteckt haben.
    • Ende Jänner wurde der Masernfall eines Kindes aus dem Alpbachtal bekannt.
    • Und Anfang Jänner erkrankte ein ukrainisches Urlauberkind an Masern.

Jahrelange Immunschwäche die Folge
Masern sind keine harmlose Krankheit. 6 Prozent aller Erkrankten erleiden eine Lugenentzündung, jeder tausendste Betroffene eine Entzündung des Gehirns. Nach einer Masernerkrankung kommt es laut Stadt Innsbruck zu einer jahrelangen Immunschwäche.

  • (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)

98 von 100 Personen, die mit dem Virus in Kontakt treten und nicht immun sind, stecken sich an. Obwohl mehrfach und wiederholt auf die Gefahren einer Masernerkrankung hingewiesen wird, verweigern Eltern immer wieder eine Schutzimpfung ihrer Kinder und gefährden damit die Gesundheit anderer Menschen.

„Keiner sollte mehr an Erkrankung sterben“
„In unserer Zeit, bei dem Stand der Medizin und unserem hohen Bildungsniveau sollte keiner mehr wegen einer Masernerkrankung sterben müssen“, sagt Innsbrucks VP-Gesundheitsstadtrat Franz X. Gruber. Die Gefahr dürfe nicht unterschätzt werden. „Deshalb setzt die Stadt Innsbruck auf konkrete Bewusstseinsbildung und Vorsorge. Sie bietet kostenlose Impfungen inklusive einer Masern/Mumps/Röteln-Impfung für alle Innsbruckerinnen und Innsbrucker an“, betont Gruber.

Öffnungszeiten Stadtmagistrat: Mo, Di, Do und Fr jeweils von 8 bis 11 Uhr und nach Vereinbarung. Telefon: 0512-5360-1128

Jasmin Steiner
Jasmin Steiner
(Bild: stock.adobe.com)
Nichts mehr zu retten
Totalausfall für den Tiroler Wintertourismus
Symbolbild (Bild: stock.adobe.com)
Betrug im Wipptal
Einheimischer überwies „Brokern“ über 10.000 Euro
Spartenobleute Mario Eckmaier, Dietmar Hernegger und Sybille Regensberger (v. li) (Bild: Charly Lair)
Obleute in Tiroler WK:
„Brauchen nun einen Weg raus aus dem Lockdown!“
Christoph Nix, ein eigenwilliger, kreativer Kopf mit Haltung. (Bild: Michael Schrodt)
Hohe Ehre
Christoph Nix: Intendant und nun auch Konsul
Panorama bei der Höllensteinhütte. (Bild: Peter Freiberger)
Nix wie los
Zur Höllensteinhütte: Rodeln über dem Tuxer Tal
Ähnliche Themen:
InnsbruckÖsterreichTirolKitzbühelPitztal
MasernElternFamilieUrlaub
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.119 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
121.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
111.049 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1074 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
936 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Steiermark
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
884 mal kommentiert
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print