Mehr Nachtflüge:
„Christophorus 11“ hob im Sommer 441 Mal ab
Das Schönwetter im Juli und August bescherte dem Notarzthubschrauber „C11“ 441 Flüge. Der Kärntner Stützpunkt rangiert damit österreichweit auf Platz 5. Einige der Flüge fanden nachts statt.
„Im Sinne einer optimalen Notfallversorgung haben wir in den vergangenen Jahren alle Stützpunkte mit modernster Nachtsicht-Technologie ausgerüstet“, erklärt Geschäftsführer Reinhard Kraxner. Denn bei der Erstversorgung ist Zeit der entscheidende Faktor.
Bedingt durch Temperaturen jenseits der 30 Grad lag einer der Einsatzschwerpunkte erwartungsgemäß bei internistischen und neurologischen Notfällen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Mit rund zehn Prozent aller Alarmierungen liegen Sport- und Freizeitunfälle im alpinen Bereich auf Platz zwei der Sommerstatistik. Die Zahl der Opfer von Haushaltsunfällen liegt auf Platz drei, Verkehrsunfälle an vierter Stelle.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).