Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDschihadisten-ProzessFaszinierende BilderEiner wurde verletztAngst vor „Ausverkauf“Jede Hilfe kam zu spät
Bundesländer > Steiermark
10.09.2019 15:04

Dschihadisten-Prozess

Angeklagter Prediger (47): „Das sind alles Lügen!“

  • (Bild: Jürgen Radspieler)

Am Grazer Straflandesgericht ist am Dienstag der Prozess gegen sechs mutmaßliche Dschihadisten fortgesetzt worden Gab sich der Hauptangeklagte, ein 47-jähriger Prediger, anfangs betont höflich und verbindlich, so wurde er mit der Zeit immer wieder etwas ungehalten: „Das sind alles Lügen“, meinte er zu den Vorwürfen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Den Angeklagten wird neben den Verbrechen der terroristischen Vereinigung und kriminellen Organisation zum Teil auch das Bilden einer staatsfeindlichen Verbindung vorgeworfen. Der Hauptangeklagte soll in einem Linzer Glaubensverein und bei Gastvorträgen junge Männer radikalisiert haben.

Männer zum IS geschickt?
Die Befragung des 47-jährigen Predigers wurde am Dienstag fortgesetzt. Im Mittelpunkt standen jene Männer, die er zur Terrororganisation Islamischer Staat geschickt haben soll.

  • (Bild: Jürgen Radspieler)

„Haben Sie einen von denen bewogen, nach Syrien in den Kampf zu gehen?“, wollte die Richterin wissen. „Wenn ich das gesagt habe, geh nach Syrien, habe ich immer gemeint als Unterstützer der Menschheit, das hat mit Kampf nichts zu tun“, rechtfertigte sich der Angeklagte. „Haben diese Männer Ihre Vorträge gehört?“, fragte die Vorsitzende weiter. „Da kann jeder kommen“, wehrte der Beschuldigte ab.

„Es war nicht mein Schüler“
Zur Sprache kam auch ein Brüderpaar, das in Graz bereits vor Gericht gestanden ist. Der Ältere wurde wegen Tätigkeit für den IS zu zwölf Jahren Haft verurteilt, der Jüngere wurde freigesprochen. Den Kontakt zum Kämpfer leugnete der Prediger jetzt weitgehend. „Er war nicht mein Schüler“, betonte er. Vom Einsatz in Syrien habe er nichts gewusst: „Mich hat nicht interessiert, wo er war.“

„Was gesagt wird, sind Lügen“
Für den Mann soll vor seiner Abreise auch Geld gesammelt worden sein: „Das kann sein, weil er Student ist in Ägypten. Aber ich kann mich nicht erinnern“, gab der Befragte an. „Er soll 1069 Euro für eine Kampfausrüstung bekommen haben“, konfrontierte ihn die Richterin mit der Anklage. „Nein, das ist unmöglich“, sagte der Prediger dezidiert. „Was gesagt wird, sind Lügen“, betonte er mehrfach.

IS-Flagge auf Homepage
Bei der Befragung des angeklagten Predigers durch den Staatsanwalt ist es auch um die schwarze IS-Flagge gegangen, die auf der Homepage des Linzer Glaubensvereins zu sehen war. „Ich habe keine Ahnung davon gehabt“, rechtfertigte sich der Angeklagte. Im Übrigen lehne er die Terrororganisation Islamischer Staat ab, betonte er.

Die seit 2015 in Österreich verbotene schwarze Flagge wurde vom Bruder eines Mannes, der in Syrien für den IS kämpfte, auf die Seite des Vereins gestellt. Der Mann selbst wurde allerdings vom Prediger ausgebildet, merkte der Ankläger an.

 krone.at
krone.at
Hotelgast Werner Hacker checkt in Graz ein (Bild: Christian Jauschowetz)
Geschäftsreisender
So fühlt man sich als einziger Gast in einem Hotel
Sportchef Andreas Schicker ist stolz auf Sturms bisherige Saison. (Bild: Christian Jauschowetz)
Andreas Schicker:
„Bin stolz, dort zu sein, wo wir jetzt sind!“
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
KPÖ warnt
Packerl-Riese Amazon bringt Lkw-Flut nach Graz
Grazer Rathaus: Das Machtzentrum der Murmetropole. (Bild: KRONEN ZEITUNG)
Faire Stellenvergabe?
Stadt Graz: Kritik an ungeniertem Postenschacher
Brand in Hausmannstätten (Bild: FF Hausmannstätten)
Heizraum brannte
Brand in Hausmannstätten: Feuerwehrleute verletzt
Ähnliche Themen:
SyrienGraz
StraflandesgerichtDschihadistenVerbrechenSchüler
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
208.597 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.554 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
109.411 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1492 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1435 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1195 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print