Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt350 Gramm bei Geburt„Unwahrscheinlich“„Anspruch darauf“„Menschen wollen raus“Kloger folgt Lindner
Bundesländer > Tirol
10.09.2019 14:03

350 Gramm bei Geburt

Österreichs leichtestes Frühchen in Tirol geboren

  • (Bild: Tirol Kliniken)

Mit 350 Gramm Geburtsgewicht ist vor drei Monaten das leichteste je in Österreich geborene Frühchen und eines der leichtesten der Welt in der Innsbrucker Uniklinik geboren worden. Am Mittwoch darf das Mädchen nach Hause, wie die Klinik berichtet. 

Artikel teilen
Kommentare
0

„Das ganze Team freut sich riesig, dass sie uns morgen verlassen wird“, sagt Ursula Kiechl-Kohlendorfer, Direktorin der Univ.-Klinik für Pädiatrie II (Neonatologie) der Innsbrucker Kinderklinik, „und noch dazu in einem gesunden und robusten Zustand.“ Über drei Monate war das Mädchen auf der Neonatologie zu Hause, gemeinsam mit ihrer Mutter.

„Pflege ist sehr herausfordernd“
„Wir versuchen natürlich, die Eltern so weit wie möglich in die Pflege ihres Kindes mit einzubeziehen“, erklärt Heidi Köll, die Pflegeleiterin in der Neonatologischen Intensivstation, „bei so einem leichten Frühchen ist die Pflege aber sehr herausfordernd.“ Gerade zu Beginn sind das Wissen des gesamten Teams und die moderne Medizin gefordert. Es war jedoch schon kurz nach der Geburt klar, dass die Kleine eine Kämpferin ist. 

  • (Bild: Tirol Kliniken)

Mädchen ist im Mutterleib nicht mehr gewachsen
Beeindruckend war für die Spezialisten vor allem, dass sie nie invasiv beatmet werden musste - und das obwohl Atemerschöpfung zu den typischen Problemen von Frühgeborenen gehört. Das Kind musste frühzeitig geholt werden, da es nicht mehr gewachsen ist. Insgesamt 17 Tage musste es künstlich ernährt werden, allerdings konnte die Kleine ab dem zweiten Lebenstag bereits Muttermilch zu sich nehmen: 0,5 Milliliter alle drei Stunden.

Mit knapp 2,3 Kilogramm geht‘s nach Hause
Jetzt hat die Kleine knapp 2,3 Kilogramm und geht am Mittwoch mit ihren Eltern nach Hause. Ihre Prognose ist gut, wie alle Frühgeborenen wird sie von der Neonatologie aber bis zu ihrer Einschulung regelmäßig betreut. 

 krone.at
krone.at
(Bild: P. Huber)
Entwicklung in Tirol
137 Neuinfektionen und ein weiterer Todesfall
Franz Hörl - Zillertaler Hotelier, Obmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, Nationalrat und Österreichs oberster Seilbahner (Bild: APA/Fotokerschi.AT/Kerschbaummayer bzw. APA/EXPA/Erich Spiess, Krone KREATIV)
Mit Platter in Sitzung
Seilbahn-Chef Franz Hörl mit Corona infiziert
(Bild: Manuel Schwaiger)
Verbote umgangen
Party-Alarm um Skiurlauber in St. Anton am Arlberg
(Bild: Christof Birbaumer)
Fahndung in Innsbruck
Gehbehinderter Tiroler (51) attackiert und beraubt
Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi (Bild: APA/EXPA/ JAKOB GRUBER)
Koalitionskrise
„Grenzen überschritten“: Grüne suchen nach Ausweg
Ähnliche Themen:
ÖsterreichTirol
MutterEltern
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
197.945 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
174.154 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.944 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print