Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHanfkunden observiertSkispringenNach SuspendierungNach Trainingssturz:Ski Alpin
Bundesländer > Vorarlberg
10.09.2019 12:24

Hanfkunden observiert

Schweizer Polizei spionierte illegal in Österreich

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: stock.adobe.com)

Schweizer Ermittler haben ihre Bürger in Vorarlberg ausspioniert - allerdings ohne österreichische Behörden davon in Kenntnis zu setzen. Bei der „Aktion Knobli“ legte sich die Polizei in Zivil vor Fachgeschäften auf die Lauer, die Marihuana-Produkte wie Hanfsamen und Zubehör für die Zucht verkaufen. Diese Waren, die in Österreich erlaubt sind, sind in der Schweiz verboten. An der Grenze schnappte die Falle für Cannabis-Fans schließlich zu …

Artikel teilen
Kommentare
0

Wie die Schweizer Zeitung „Blick“ berichtet, wurden die Observationen in den Jahren 2018 und 2019 durchgeführt. Ermittler warteten demnach auf Parkplätzen auf Schweizer Kunden, die in den Cannabis-Shops einkauften und notierten sich das Autokennzeichen. Sobald die Kunden wieder in die Heimat einreisen wollten, waren die Kollegen an der Grenze schon informiert und kontrollierten die Verdächtigen gezielt. Wenn sich in der Schweiz verbotene Produkte im Gepäck befanden, gab es eine Anzeige wegen Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz.

  • (Bild: APA/dpa/Patrick Seeger)

Die rot-weiß-roten Kollegen wurden offenbar bewusst nicht in Kenntnis gesetzt. „Da die Geschäfte in Österreich einem legalen Handel nachgehen, kann nicht auf eine Zusammenarbeit mit den A-Behörden zurückgegriffen werden“, zitiert die Zeitung aus dem Einsatzbefehl des Grenzwachtkorps.

Vorgehen nicht in Polizeikooperationsvertrag vorgesehen
Wohl aus gutem Grund: Nach einer Prüfung der Causa durch die Eidgenössische Zollverwaltung teilte die Behörde mit, sie habe „die Rechtmäßigkeit der Vorgehensweise im Rahmen der Fallnachbearbeitung infrage gestellt und die weitere Durchführung solcher Aktionen gestoppt“. Die Maßnahme sei wohl nicht legal gewesen, denn: „Der Einsatz von zivilen Beobachtern auf österreichischem Hoheitsgebiet ist im trinationalen Polizeikooperationsvertrag (Anm.: zwischen der Schweiz, Liechtenstein und Österreich) nicht geregelt“, so ein Sprecher zu „Blick“.

  • Ein Zollbeamter an der deutsch-schweizerischen Grenze
    Ein Zollbeamter an der deutsch-schweizerischen Grenze
    (Bild: dpa/Patrick Seeger)

Schweizer Polizist mit Hanfsamen im Gepäck legte Aktion lahm
Bei zwei Aktionen, die heuer stattfanden, waren 30 Personen mit in der Schweiz illegalen Produkten gestoppt worden - wie viele davon durch den fragwürdigen Einsatz enttarnt wurden, wurde nicht bekannt gegeben. Kurios ist übrigens, warum die Maßnahmen ihr jähes Ende fanden: Ein Schweizer Polizist, der mit verbotenen Hanfsamen erwischt wurde, hatte die Rechtmäßigkeit des Vorgehens infrage gestellt.

 krone.at
krone.at
Die Initiative „Startupland“ vertritt alle Startups des Landes Vorarlberg. Die Postgarage in Dornbirn dient als Homebase. (Bild: Mathis Fotografie)
WK-Initiative
„Wir wollen Vorarlberg zum Startupland machen“
Das ständige Tragen von Mundnasenschutz kann zu Hautproblemen führen. (Bild: Maurice Shourot)
Reizungen vermeiden
Gepflegte Haut trotz Maskenpflicht
Wolfgang Matt, Bürgermeister von Feldkirch, rechtfertige sich am Dienstag in der „ZiB 2“ zunächst für seine kurzfristige Vorreihung bei der Corona-Impfung. Am Donnerstag folgte schließlich die Entschuldigung. (Bild: tvthek.orf.at)
Früher geimpft
Ortschef: „Ich schmeiße auch kein altes Brot weg“
Vom Tischset bis zum Sitzkissen für Erwachsene und Kinder. (Bild: Mathis Fotografie)
Startup im TV
Total „verkorkste“ Teppiche
Erneut gibt es Wirbel um die Einhaltung der Impf-Reihenfolge. Auch diesmal betrifft es das Bundesland Vorarlberg. (Bild: AP)
Feldkircher Ortschef
Ärztin: Bürgermeister drängte sich vor Senioren
Ähnliche Themen:
ÖsterreichVorarlbergSchweiz
Polizei
Cannabis
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.478 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
98.333 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
79.130 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1457 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print