Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHightech in Linz„Warnung für uns alle“Nutzer in Gefahr30-Minuten-ZustellungEinigung bis Sommer?
Digital
09.09.2019 14:12

Hightech in Linz

Ars Electronica Festival 2019 brach alle Rekorde

Video: Ars Electronica

Das Ars Electronica Festival 2019 „Out of the Box“ in Linz hat zum 40-Jahr-Jubiläum „alle Rekorde geschlagen“, zog dessen Leiter Martin Honzik Bilanz: 110.000 Besucher, 1449 Präsentatoren aus 45 Ländern, 227 Führungen, so die Zahlen. Trotzdem schwang in der Pressekonferenz Wehmut mit. Denn die Linzer PostCity als Veranstaltungsort ist Geschichte. Man übersiedelt an die Uni.

Artikel teilen
Kommentare
0

Auch wenn es „weinende Augen“ gebe, „freuen wir uns gleichzeitig, nach fünf Jahren zu neuen Ufern aufzubrechen“, meinte Ars-Electronica-Direktor Gerfried Stocker. 2015 diente das aufgelassene Postverteilerzentrum neben dem Linzer Hauptbahnhof erstmals als Austragungsort. Damit sei „eine Evolution des Festivals angestoßen“ worden. Doch das Areal soll künftig anders genutzt werden, u.a. sind ein Hotel, Lokale, Büros, Geschäfte und auch Wohnungen dort angedacht. Damit begann die Suche nach einer neuen Bleibe.

„Dieser Anruf kann dein Leben verändern“
Stocker rief den Rektor der Johannes Kepler Uni, Meinhard Lukas, an und sagte: „Dieser Anruf kann dein Leben verändern“, erinnerte sich der Rektor an das Telefonat. Als er gefragt wurde, ob das Festival nicht künftig auf dem Campus stattfinden könne, habe ich „einen virtuellen Luftsprung gemacht“, meinte Lukas.

Was sein Ja nun für das Festival bedeutet, umriss Stocker: Auch wenn der Kern - Kunst, Technologie und Gesellschaft - der selbe bliebe, werde es quasi eine neue Hülle geben. In der PostCity sei die Ars eine „internationale Plattform und Messe“, an der Uni werde man eine „andere Form ausprobieren“. Allein wegen der Parkanlagen erhalte das Festival schon eine „ganz andere Prägung“. Klarerweise spreche aber die „thematische Nähe“ für eine „Kooperation mit der Uni“, soviel zur Zukunftsmusik.


Die aktuelle, am Montag zu Ende gehende Jubiläumsausgabe des Festivals habe die Verzahnung von historischem Rückblick und Ausblick in die Zukunft geschafft, würdigte Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) die Jubiläumsausgabe. Zu keiner anderen Zeit im Jahr als an den fünf Festivaltagen sei Linz „urbaner und internationaler“. Kulturstadträtin und Beiratsvorsitzende der Ars Electronica, Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP), meinte, die Ars Electronica „ist der Spirit von Linz“.

„AI x Musical Festival“ als Highlight
Als „definitives Highlight“ wertete Stocker das heuer erstmals in Kooperation mit der Europäischen Kommission veranstaltete „AI x Musical Festival“. 3400 Besucher kamen am Samstag in das Chorherrenstift der Augustiner in St. Florian. Die sakralen Räume waren eine „unglaublich inspirierende Bühne für die Reflexion der Frage, warum Technologien wie KI das Selbstverständnis des Menschen so herausfordern“, resümierte Stocker.

Honzik bedankte sich auch bei unzähligen helfenden Händen, ohne deren Zutun das Festival nicht zu stemmen sei und hob die Müllentsorgung, die Stadtgärten, die Polizei und die Post hervor, die das Areal bisher zur Verfügung stellte.

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP)
Datenschutzverstöße
9,6 Mio. Euro Strafe für Gay-Dating-App Grindr
(Bild: stock.adobe.com)
Auch beim iPhone
EU plant Gesetz für einheitliche Ladegeräte
(Bild: Dominik Erlinger)
Frisches Kapital
Hype-App Clubhouse auf dem Weg zum Massenprodukt
(Bild: CD Projekt Red)
Update 1.1 ist da
„Cyberpunk 2077“: Großer Patch sorgt für Abstürze
(Bild: AP)
Vor Amazon und Google
Apple laut Studie wertvollste Marke der Welt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.494 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
194.157 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
134.818 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1004 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print