Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBald wird‘s wärmerAn BundesregierungZuletzt missglücktKultur im LockdownNix wie los
Bundesländer > Tirol
09.09.2019 08:00

Bald wird‘s wärmer

Winter schickte seine Vorboten bis in die Täler

Video: krone.tv

Während auf vielen Weiden jetzt die Tiere für den Almabtrieb festlich geschmückt werden, sorgte Tief „Ferdinand“ am Sonntag schon für die ersten Schneefälle in den Alpenregionen - etwa in Tirol. Die weiße Pracht fiel aber nicht nur auf den hohen Gipflen, auch im Sellraintal und in Kühtai wurden Schneefälle verzeichnet.

Artikel teilen
Kommentare
0

Kaum zu glauben, dass es vor knapp einer Woche mancherorts noch 35 Grad heiß war! Auf der Zugspitze mussten die Bergbahn-Mitarbeiter - wie berichtet - bereits am Freitag bereits Schnee schaufeln.

  • Im Sellraintal in Tirol blieben zahlreiche Fahrzeuge hängen.
    Im Sellraintal in Tirol blieben zahlreiche Fahrzeuge hängen.
    (Bild: APA/ZEITUNGSFOTO.AT)
  • Der Schneefall verschonte auch die Kühe im Tiroler Kühtai nicht.
    Der Schneefall verschonte auch die Kühe im Tiroler Kühtai nicht.
    (Bild: APA/DANIEL LIEBL/ZEITUNGSFOTO.AT)
  • Serfaus in Tirol - leicht angezuckert
    Serfaus in Tirol - leicht angezuckert
    (Bild: zoom.tirol)
  • Almabtrieb in Ginzling
    Almabtrieb in Ginzling
    (Bild: zoom.tirol)

Bis zu 27 Grad
Doch nach der Kaltfront wird es diese Woche aber wieder deutlich wärmer. Am Montag klingt das kühle und regnerische Wetter vom Wochenende langsam ab. Im Osten kann es zum Wochenbeginn zwar noch einmal ordentlich regnen. Die Höchstwerte steigen dann aber von Tag zu Tag und sollen am Freitag bis zu 27 Grad Celsius erreichen.

Hier gehts zum Österreich-Wetter!

  • Dieses Foto wurde am Freitag auf der Zugspitze im Grenzgebiet von Tirol und Bayern aufgenommen.
    Dieses Foto wurde am Freitag auf der Zugspitze im Grenzgebiet von Tirol und Bayern aufgenommen.
    (Bild: Liebl Daniel)

Die Chance auf einen warmen Herbst lebt
Trotz dieser Aussichten macht Manfred Spatzierer, Chefmeteorologe der Österreichischen Unwetterzentrale, Hoffnung: „Ein Kaltlufteinbruch in dieser Zeit kommt fast jedes Jahr vor. Doch meist sind sie von kurzer Dauer und die Temperaturen erholen sich rasch wieder.“

 krone.at
krone.at
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV (Symbolbild))
315 Ergebnisse
Tests im Bezirk Kitzbühel: Bisher fünf Infizierte
Video zeigt Abgang
Lawine „jagt“ Skifahrer und trifft Tourengeher
In Telfs ist die nächste GR-Sitzung im Sinne der Öffentlichkeit am 18. Februar (18 Uhr) geplant. (Bild: MGTelfs)
Nach „Krone“-Artikel
Weiterhin Diskussion über Gemeinderatssitzungen
Bereits im Herbst durfte Greta Elisa Hofer Stücke aus der neuen Kollektion von Prada in Mailand präsentieren. (Bild: Birbaumer Christof)
BM Willi als Autor
Wirbel um Gutachten und Weihnachtspause
Impfspezialist Reinhard Würzner von der Medizin-Uni Innsbruck (Bild: MUI/Bullock)
Mikrobiologe Würzner:
„Es gibt viele Argumente für die Impfung“
Ähnliche Themen:
TirolZugspitze
SchneefallWinterSchnee
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
592.881 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
151.988 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
123.378 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1737 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1101 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print