Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStreng geheimHoch angesehenGratis-Schule in WienKlinge in Arm gerammtZielfahnder-Zugriff
Bundesländer > Wien
08.09.2019 06:00

Streng geheim

Polizei-Drohnen bald schon im Anflug auf Wien?

  • Bald Realität: Stufenweise lückenlose Echtzeitüberwachung
    Bald Realität: Stufenweise lückenlose Echtzeitüberwachung
    (Bild: Groh Klemens)

Sicherheitsrevolution im Anflug - erste Gespräche über einen flächendeckenden Einsatz von Polizeidrohnen auch in Wien laufen. Es liegen bereits geheime Konzepte für ein Arsenal an automatischen Drohnen vor, die im Ernstfall von selbst hochsteigen und alles live übertragen. Simultan erfolgt eine Meldung an die Sicherheitskräfte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Plan: Es werden etwa vorprogrammierte Quadranten eines abgesteckten Radius „abgeflogen“. Wie ein Wachmann auf Rundgang. Bei „Alarm“ steigen einzelne Drohnen, die zum Beispiel in einem Radius von 500 Metern stationiert sind, auf und bilden eine Rotte.

  • (Bild: Tomschi Peter)

Hochauflösende Kameras übertragen alles in Echtzeit. Erkennungsalgorithmen identifizieren und markieren sowie verfolgen ein verdächtiges Objekt oder eine Person. Die Kosten liegen im unteren zweistelligen Millionenbereich. Internationale Unternehmen haben bereits fix-fertige Konzepte - auch für Wien.

Kostengünstige Alternative
Die Vorteile der Technik: Flexibilität, Automatisierung und Fernsteuerung. Man kann von einem entfernten Punkt aus alles dirigieren, oder die Miniflugkörper werden eigeninitiativ tätig. Zudem ist der Preis relativ günstig gegenüber statischen Kameraüberwachungssystemen mit entsprechender Auflösung. Probleme, wie relativ kurze Flugdauer, mögliche Fehlfunktionen oder Abstürze, missbräuchliche Nutzung sowie die altbekannten Grundrechtsfragen, sind noch nicht geklärt.

  • Terrorismus-Experte Nicolas Stockhammer von der Uni Wien
    Terrorismus-Experte Nicolas Stockhammer von der Uni Wien
    (Bild: PhotoSimonis)

„Vollautonome Systeme werden auch im zivilen Bereich auf dem Vormarsch sein. Denn sie sind günstig, effizient, nicht zu stoppen und bereits vielerorts im Einsatz“, so Terrorexperte Nicolas Stockhammer von der Uni Wien.

Florian Hitz, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Im Bereich der Julius-Ficker-Straße kam es zu der blutigen Attacke. (Bild: Peter Tomschi)
Ehefrau (72) in Haft
Messerattacke in Wien: Opfer außer Lebensgefahr
Unterstützung für Ex-Betriebsrat Richard Brandl (2. v. re.) und Rechtsanwalt Johannes Bügler (2. v. li.) vor der Verhandlung. (Bild: Zwefo)
„Ungerechtigkeit“
Wiener Linien: Mahnwache für gefeuerten Kollegen
Bestandteile eines Corona-Gurgeltests (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Personal im Selbsttest
Kaum Corona-Fälle an Kindergärten und Schulen
Die sieben Kinder beim Spielen. Lockdown in Wiener Stadtwohnung als Herausforderung. (Bild: Gerhard Bartel)
„Krone“ vor Ort
Unser Lockdown: Neun Personen in einer Wohnung!
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
4 Verdächtige in Haft
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
274.301 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
161.582 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
101.672 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print