Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEhepaar verurteiltLkw drohte zu kippenZwei VerletzteOnlinekaufbetrug Drehleiter war nötig
Bundesländer > Kärnten
06.09.2019 12:07

Ehepaar verurteilt

Missbrauch: Mutter opfert Tochter um Ehe zu retten

  • (Bild: APA/Barbara Gindl)

Wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen ist am Freitag ein Ehepaar am Landesgericht Klagenfurt verurteilt worden. Der 51-jährige Mann hatte gestanden, seine Stieftochter seit ihrem zwölften Geburtstag immer wieder missbraucht zu haben, er fasste vier Jahre Haft aus. Die 37-jährige Mutter hatte die Übergriffe gebilligt, sie wurde zu 30 Monaten Haft, davon zehn unbedingt, verurteilt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die beiden Angeklagten waren vor dem Schöffensenat unter dem Vorsitz von Richterin Sabine Roßmann geständig. Staatsanwältin Karin Schweiger listete in ihrer Anklage schwerste Übergriffe des Mannes auf, sie hatten über Jahre hinweg stattgefunden. Die Mutter hatte laut Anklage die Taten nicht nur nicht verhindert, sondern auch noch ihre Zustimmung erteilt. „Die Mutter hat den unüblichen Sexualtrieb des Mädchens auch noch gefördert“, sagte Schweiger. Die Tochter der 37-Jährigen ist seit ihrem elften Lebensjahr in einem Heim untergebracht, sie war schon als Kind verhaltensauffällig.

Der 51-Jährige sagte, er habe eigentlich nie ein sexuelles Interesse an seiner heute 16-jährigen Stieftochter gehabt: „Aber sie ist aufdringlich geworden.“ „Und Sie als Erwachsener Mann können sich da nicht wehren?“, fragte die Richterin. „Ich habe den Fehler gemacht, dass ich mir keine professionelle Hilfe geholt habe“, antwortete der Mann. Und schob nach: „Das heißt nicht, dass ich die Schuld auf sie abschieben will.“

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Ausgezogen - für eine Woche
Nachdem es zu einigen Übergriffen gekommen war, gestanden der Mann und das Mädchen die Vorgänge der 37-Jährigen, woraufhin diese mit ihrer Tochter auszog - für eine Woche. „Ich wollte ihm noch eine Chance gebe. Meine Tochter hat mich auch unter Druck gesetzt, sie hat gesagt, dass sie damit aufhören will und ihn als Papa vermisst“, erzählte die 37-Jährige. „Ist das dann nicht ein Widerspruch, dass Sie wieder zu Ihrem Mann gezogen sind und ihm dann auch bei einem Gespräch ihren Segen für die Übergriffe erteilt haben?“, wollte die Richterin wissen. „Ich weiß im Nachhinein, dass das ein Fehler war“, gab die Frau zu Protokoll.

  • (Bild: APA/Barbara Gindl)

Wie Florina Ozegovic, die Verteidigerin des 51-Jährigen, sagte, könne man ihren Mandanten „wohl nicht als klassischen, gefährlichen, triebgesteuerten Gewalttäter hinstellen“. Die Stieftochter habe in jungen Jahren einen ausgesprochen starken Sexualtrieb entwickelt: „Dass er dem Drängen nachgegeben hat, kann aber nicht gerechtfertigt werden“, sagte die Verteidigerin. In die gleiche Kerbe schlug auch Philipp Tschernitz, der Anwalt der 37-Jährigen: „Es gibt nichts zu beschönigen. Sie wäre verpflichtet gewesen, professionelle Hilfe zu suchen.“ Als Alleinerzieherin sei sie massiv überfordert gewesen, es habe auch einen schweren Loyalitätskonflikt gegeben, weil sie befürchtet habe, ihren Mann und ihre Tochter zu verlieren.

„So kann es nicht sein“
In ihrer Urteilsbegründung sprach auch Richterin Roßmann von einem „nicht alltäglichen, gravierenden“ Fall. Dass die Tochter offensichtlich aktiv geworden war, erspare dem Stiefvater den Vorwurf nicht: „Da hätten Sie viel mehr die Verpflichtung gehabt, richtig auf auffälliges Verhalten zu reagieren.“ Erschwerend fiel der lange Deliktzeitraum und die Vielzahl von Übergriffen ins Gewicht. Die Mutter sei zwar „nur“ die Beitragstäterin gewesen und offensichtlich überfordert. „Aber eine unbedingte Haftstrafe ist erforderlich, denn man muss auch gegenüber anderen Müttern signalisieren: So kann es nicht sein.“

Beide Angeklagten nahmen das Urteil an, Staatsanwältin Schweiger gab keine Erklärung ab. Das Urteil ist damit nicht rechtskräftig.

 krone.at
krone.at
Von der Schweinezucht können die Bauern kaum noch leben (Bild: Gerhard Wenzel)
Wirte zu, kaum Absatz
Corona: Kärntner Schweinebauern in Not
Landespolizeidirektion Kärnten (Bild: Polizei Markus Dexl)
Ein großer Umbau
Landespolizeidirektion wird nun erdbebensicher
Das Team des Rettungshelikopters Christophorus 11 brachte den verletzten Mann ins UKH nach Klagenfurt (Bild: Evelyn Hronek)
C11-Team im Einsatz
Über Leiter zur Heizung: Sturz mit Kopfverletzung
Eispflege am Silbersee (Bild: Stadt Villach)
Gut 20 Zentimeter Eis
Silbersee in Villach für Eisläufer freigegeben
Was soll man mit übrig gebliebenen Impfdosen machen? Diese müssen recht rasch verbraucht werden. Für solche Fälle gibt es in Kärntner Pflege- und Seniorenheimen Ersatzlisten von Impfwilligen. (Bild: APA/LPD/OSKAR HÖHER)
Land prüft Vorwürfe
Impfungen in Kärnten: Vorreihung gegen „Spende“?
Ähnliche Themen:
Klagenfurt
MissbrauchEhepaarLandesgerichtMutter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.518 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.322 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
202.834 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print