krone.at Logo
camera_altNach drei JahrenLast-Minute-TippsAm 3. Adventwochenende9000 BetroffeneSpuren ins Nichts
Bundesländer > Tirol
06.09.2019 08:00

Nach drei Jahren

Gerichtsposse um Tiroler Ex-Lehrerin zu Ende

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: APA/EXPA/Erich Spiess)

Rund ein Dutzend Prozesstermine platzten, weil sie nicht erschien. Ebenso viele Zustellversuche von Ladungen waren vergeblich. Mehr als drei Jahre „pflanzte“ eine Tiroler Ex-Lehrerin (49) die Justiz. Nun erschien sie vor dem Landesgericht und reagierte auf Fragen erneut allergisch. Wegen der ursprünglich angeklagten Lappalie gab es einen Freispruch.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Verdienen Sie etwas?“, wollte Richter Josef Geisler routinemäßig erfragen. „Wieso wollen Sie das wissen?“, so die patzige Reaktion. Der Beginn steht stellvertretend für die Posse, die die 49-Jährige seit Juli 2016 mit der Justiz aufführte. Ursprünglich war die Unterländerin wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt angeklagt. Was gravierend klingt, entpuppte sich letztlich als Schubser der 49-Jährigen gegen eine Polizistin, die mit anderen das Haus ihres Lebensgefährten nach Waffen durchsuchte.

  • (Bild: APA/HERBERT P. OCZERET)

Millionen-Forderung an den Richter gestellt
Vorerst angeklagt war die Lehrerin trotzdem, doch monatelang entzog sie sich mit Krankmeldungen den Gerichtsterminen. Den Richter bombardierte sie mit Post, auch an dessen Privatadresse. Sie stellte eine Rechnung in Höhe von 12,9 Millionen Euro, weil er in ihren Lebensbereich eingegriffen habe. Von sich selbst sprach die Pädagogin als „Weib“, das außerhalb des juristischen Wirkungsbereichs liege. Eine Diktion wie bei Staatsverweigerern. Die Polizei musste dann mühsam den Wohnort ausforschen. Erst dabei kam auf, dass es sich um eine Lehrerin handelt, man traf sie an der Schule an. Irgendwann reichte es dem Richter, er ließ die später suspendierte Lehrerin in U-Haft nehmen.

Termine serienweise geplatzt
Beim nächsten Prozesstermin im heurigen April fehlte aber der Lebensgefährte als Zeuge. Beim darauffolgenden Termin im Juni erschien wiederum die Angeklagte nicht. Nun zettelte die 49-Jährige erneut ein Wortgefecht mit dem Richter an, kritisierte einmal seine herabgezogenen Mundwinkel, dann wieder sein Lächeln. „Sie ist jetzt halt emotional aufgewühlt und überfordert - und die Amtshandlung wurde damals ja gar nicht verzögert“, war Verteidiger Alexander Swancar um Beruhigung bemüht.

Geisler bewies trotz gegenseitiger Antipathie eiserne Unparteilichkeit und fällte wegen des angeklagten Widerstands gegen die Staatsgewalt einen Freispruch. Zum Abschied konnte er sich aber nicht verkneifen: „Ich bin froh, dass Sie nicht mehr auf Kinder losgelassen werden.“

Andreas Moser, Kronen Zeitung

Andreas Moser
Andreas Moser
BA Ludwig (links) mit LHStv. Felipe beim Fest der „Maut-Freiheit“. (Bild: Hubert Berger)
Feier in Kufstein
„Maut-Frei Party“: Ausnahme ab sofort gültig
(Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)
Crash in Landeck
Sanitäter wurden Zeugen von Verkehrsunfall
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Schwerpunkt im Budget
Land vergibt 328 Mio. Euro für leistbares Wohnen
(Bild: APA/SOPHIA REISS)
„Alpen-Ausverkauf“
Protestaktion am Eis gegen Tiroler „Gletscherehe“
(Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)
Unfall in Osttirol
Wanderin (28) stürzte über Baum: schwer verletzt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
190.245 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
2
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
183.685 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
3
Steiermark
Immer geschuftet, doch die Lage ist hoffnungslos
178.588 mal gelesen
Als wir den Altbauern gesucht haben, haben wir ihn derart verharrend und versunken im Stall bei einer kalbenden Kuh gefunden. Berührend. (Bild: Claudia Fulterer)
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1370 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
Strache soll Geld, Gold und Benzin gehortet haben
1072 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Kurz: „Ich will Anfang Jänner fertig sein“
709 mal kommentiert
ÖVP-Chef Sebastian Kurz (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.