Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIFA 2019Kurs auf TalfahrtGebrauchte HardwareMillionenschwerer PlanKonsole ist Mangelware
Digital
05.09.2019 13:15

IFA 2019

OLED-Smartphone mit 21:9-Display: Sony Xperia 5

  • (Bild: Sony)

Sony hat auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin sein neuestes Android-Smartphone enthüllt: das Xperia 5. Das Gerät ähnelt dem aktuellen Flaggschiff Xperia 1, ist aber etwas kompakter und mit etwas schwächerer Hardware ausgestattet. Wie der große Bruder bietet es ein Display im lang gestreckten 21:9-Format.

Artikel teilen
Kommentare
0

Mit dem Xperia 5 bekommt man ein OLED-Display mit 6,1 Zoll Diagonale, HDR-Funktion und einer Auflösung von 2520 mal 1080 Pixel. Die geringere Auflösung gegenüber dem Xperia 1 dürfte den meisten Nutzern im Alltag nicht auffallen, sollte sich aber positiv auf die Akkulaufzeit - der Stromlieferant ist 3140 Milliamperestunden groß und lädt via USB-C- auswirken. Beim Prozessor setzt Sony auf Qualcomms Snapdragon 855 mit acht 1,8 bis 2,8 Gigahertz schnellen Kernen, der RAM ist sechs Gigabyte groß.

Wasserdicht, Touch-Kante, keine Klinke
Das Android-9-Smartphone kommt mit 128 Gigabyte internem Speicher und unterstützt microSD-Karten mit bis zu 512 Gigabyte Kapazität. Gefunkt wird via LTE, Gigabit-WLAN, Bluetooth 5.0, NFC und die gängigen Ortungsdienste. Das Gerät ist wasser- und staubfest nach IP65/68-Standard, hat an der rechten Seite einen Fingerscanner im Entsperr-Button und eine berührungssensitive Seite, über die beispielsweise Apps geöffnet werden können. Ein Vibrations-Feature soll unter anderem Gamer ansprechen. Einen Klinkenanschluss hat das Xperia 5 nicht.

  • (Bild: Sony)

Dreifach-Kamera wie im Xperia 1
Die Kamera im Xperia 5 gleicht jener des Xperia 1: Es kommt ein Dreifach-Kameragespann zum Einsatz, das über ein Weitwinkel-Objektiv (F/2.4), ein Standardobjektiv (F/1.6) und ein Teleobjektiv (F/2.4, Zweifach-Zoom) verfügt. Die Frontkamera hat eine Auflösung von acht Megapixeln, die Kamera-App unterstützt Spielereien wie eine Superzeitlupe mit 120 Bildern pro Sekunde und wird von einer gut gemachten „Cinema Pro App“ für die Videoproduktion abgerundet. Gefilmt wird in der höchsten Qualitätsstufe in 4K HDR.

Besonderen Wert legt man laut Sony auch auf die Musikfähigkeiten des Xperia 5, das mit Dolby-Atmos-Sound, Stereo-Aufnahme und hochauflösendem LDAC-Bluetooth-Streaming ausgestattet ist. Das Xperia 5 kommt Anfang Oktober um 800 Euro auf den Markt.

 krone.at
krone.at
(Bild: hyperloopdevelopmentprogram.com)
Ab in die Röhre
Niederlande planen Hyperloop-Strecke für Fracht
(Bild: stock.adobe.com)
Bargeld-Ersatz
EU-Kommission unterstützt EZB beim digitalen Euro
(Bild: KHI/Medicaroid)
Kawasaki-Technologie
Dieser Roboter macht 2000 PCR-Tests in 16 Stunden
(Bild: AFP)
Gigafactory bei Berlin
Tesla: Grünes Licht für Arbeiten an Batteriefabrik
(Bild: stock.adobe.com, greenboygames.com, krone.at-Grafik)
Kickstarter-Kampagne
„The Shapeshifter“: Neues Spiel für alten Game Boy
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
96.197 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
77.463 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print