Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSelbstdarstellerNachweis erbrachtAufregung in KramsachUnternehmer gestorbenSchnelltest-Regelung
Nachrichten > Österreich
05.09.2019 11:58

Selbstdarsteller

Viral-Clips: Riskante Jagd nach nächstem K(l)ick

  • (Bild: ©Akiko Nuru - stock.adobe.com)

Zu tun, was andere nicht wagen, der Kick des Gefährlichen und Verbotenen, die Jagd nach Followern, Bewunderern und Klicks - warum genau sich Menschen für Videos und Fotos, die sie dann in sozialen Netzwerken zur Schau stellen, bewusst in Lebensgefahr bringen, wissen die Akteure wohl oft nur selbst. Derzeit versucht auch ein junger U- und S-Bahn-Surfer in Wien mit seinen Clips am fragwürdigen Ruhm mitzunaschen. „Lebensgefährdend“ urteilen die Wiener Linien. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Es ist kein neues Phänomen, wohl die meisten haben in ihrer Jugend die ein oder andere - oft auch gedankenlose - Mutprobe bestritten. Doch dank Internet und sozialer Medien darf mittlerweile jeder einzelne Mensch auf der Welt, der über einen Internetzugang verfügt, an oftmals haarsträubenden Aktionen teilhaben und diese natürlich auch verbreiten - Alt und Jung, aus nah und fern.

Halsbrecherische Fotos und Clips
Schmerzhafte Aktionen, Ekel-Herausforderungen oder aber auch das gefährliche Spiel mit der eigenen Gesundheit „ziehen“ dabei am meisten - und regen leider oft auch zum Nachmachen an oder dazu, mit der eigenen Aktion das Dargebotene noch zu übertrumpfen. So schocken Adrenalinhungrige mit waghalsigen Posen auf Dächern von Hochhäusern auf der ganzen Welt, rühmen sich mit dem Erklimmen schwer gesicherter Gebäude, meist nur Zentimeter vom Abgrund entfernt.

  • (Bild: Weibo)

U-Bahn-„Surfer“ in Wien
Derzeit gehen allerdings auch in Österreich Clips eines jungen Mannes viral, der sich - entgegen jeder Vernunft - als blinder Passagier auf Garnituren der Wiener U-Bahnen, aber auch der S-Bahnen durch die Stadt kutschieren lässt. Immer dabei: die Kamera, lässige Posen, und der drohende Tod in Form von Stromleitungen, Tunneln und anderen Hindernissen auf der Strecke.

So erlebt man hautnah, wie sich der junge Mann raschen Schrittes in einer U-Bahn-Station einer U2-Garnitur nähert, auf einen der Waggons klettert und eine Station mitfährt, unvermummt und grinsend. In einem weiteren Clip klammert er sich außerdem am Ende eines S-Bahn-Zuges an den Waggon und reist mit, diesmal allerdings verhüllt mit einem Tuch in Banditen-Manier.

Doch damit nicht genug: In einem weiteren Clip auf dem Account des jungen Mannes wird noch einen Schritt - bzw. in diesem Fall Sprung - weitergegangen. Diesmal sind es gleich drei Waghalsige auf einem Waggon, die schließlich von der fahrenden U-Bahn in die Donau springen.

„Personen gänzlich ungeschützt“
„Wir raten dringend davon ab, das ist lebensgefährdend und sollte auf keinen Fall nachgemacht werden“, betont Wiener-Linien-Sprecher Christoph Heshmatpour im Gespräch mit krone.at. Ernst nehme man den Vorfall in jedem Fall. „Der Zug muss nur aufgrund eines Hindernisses auf der Strecke eine Notbremsung machen. Die Folgen können dann verheerend sein. Die Personen sind ja gänzlich ungeschützt“, erklärt der Sprecher.

  • (Bild: Andreas Graf (Symbolbild))

Polizei nicht zuständig
Ein Fall für die Polizei sind derartige Videos und Taten zunächst nicht. „Diese Aktionen erfüllen die zivilrechtliche Übertretung der Besitzstörung“, erklärt dazu Paul Eidenberger, Sprecher der Wiener Polizei, und falle daher „nicht in den Zuständigkeitsbereich der Sicherheitsbehörden“. Kurzum - solange nichts passiert, es etwa zu einer Sachbeschädigung kommt, kann die Exekutive nicht tätig werden.

Anzeige nach Eisenbahnrecht
„Von unserer Seite ist bei derartigen Aktionen eine Anzeige nach dem Eisenbahnrecht möglich, da sich die Person unberechtigt auf der Bahnanlage aufhält“, so Heshmatpour. Wird man Zeuge eines Vorfalls, rät der Sprecher dazu, eine der insgesamt drei Notstopp-Säulen in den Stationen zu betätigen. „Der Zug kann dann nicht abfahren und ein Mitarbeiter ist rasch an Ort und Stelle.“

Auch gebe es in den U-Bahn-Garnituren die Notknöpfe, mit denen auch eine Verbindung zum U-Bahn-Fahrer hergestellt werden kann. Zudem seien insgesamt 120 Sicherheitsmitarbeiter sowie 200 zusätzliche Servicemitarbeiter im gesamten Streckennetz aktiv, die U-Bahn-Stationen werden mit insgesamt 2700 Kameras überwacht. „Auf jeden Fall gilt, besser einmal zu oft als einmal zu wenig den Notruf betätigen“, so Heshmatpour.

  • (Bild: Wiener Linien/Johannes Zinner)

Derartige Aktionen wie jene in den besagten Clips wären hierzulande selten, „es ist der erste Fall seit längerer Zeit bei uns“, so Heshmatpour. „Wer sein Leben allerdings liebt, sollte davon auf jeden Fall Abstand nehmen“, so der Wiener-Linien-Sprecher. Doch auf der Jagd nach dem nächsten K(l)ick rückt das fallweise leider oft zu schnell in den Hintergrund.

Christine Steinmetz
Christine Steinmetz
(Bild: zeitungsfoto.at)
Lenker (52) unverletzt
Nassereith: Sattelschlepper fing plötzlich Feuer
Lacht wieder: Manfred A. (61) aus Haag am Hausruck, der mit Schüssen aus dem Fenster auf seine lebensbedrohliche Lage aufmerksam gemacht hatte (Bild: laumat.at/Matthias Lauber; Heimatmuseum)
Am Weg der Besserung
Schüsse retteten gestürztem Rentner (61) das Leben
(Bild: © luckybusiness - stock.adobe.com)
„Plan B“ bei Impfungen
Was AstraZeneca-Rückschlag für Österreich bedeutet
Kann die Corona-Demo Jobs kosten? Ja, meint der Experte – wenn die Regeln wie Maske und Abstand nicht eingehalten wurden. (Symbolfoto) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kärntner Jurist warnt:
Corona-Demo ohne Maske kann sogar den Job kosten!
(Bild: APA/Erwin Scheriau)
Ein großer Schub
Corona: Betriebe testen Mitarbeiter im großen Stil
Ähnliche Themen:
WienÖsterreich
Wiener LinienPolizei
Kamera
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.478 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
98.333 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
79.130 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1457 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print