Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTipps für SchulwegBeim SAK:CoronavirusTV und StreamingFlughafen Salzburg
Bundesländer > Salzburg
04.09.2019 06:30

Tipps für Schulweg

Üben ist für die Kleinsten das oberste Gebot

  • Das Licht reflektierende Warnwesten für Schulanfänger werden von der Polizei empfohlen
    Das Licht reflektierende Warnwesten für Schulanfänger werden von der Polizei empfohlen
    (Bild: ÖAMTC)

Der Schulweg birgt gerade für die Taferlklassler oftmals Tücken. Die „Krone“ fragte bei Experten nach hilfreichen Tipps für Eltern. Dabei stellte sich heraus: Vorbereitung ist die halbe Miete.

Artikel teilen
Kommentare
0

800 Plakate werden heuer im Bundesland Salzburg aufgestellt. Sie sollen an den bevorstehenden Schulbeginn erinnern. Sicherheit am Schulweg ist dabei ein großes Thema. Schließlich verletzten sich im vergangenen Jahr 48 Salzburger Kinder zu Fuß am Schulweg. Um solche Unfälle zu vermeiden, sei die richtige Vorbereitung wichtig, wie Polizei und Verkehrsexperten betonen. Dabei gilt es einiges zu berücksichtigen.

  • (Bild: ÖAMTC, Maps4News/HERE)

Gemeinsam mit den Kleinen vorab üben
„Vorbereitung heißt auch, den Schulweg mit den Taferlklasslern früh genug zu trainieren“, rät Polizeisprecherin Nina Laubichler. Es sei deswegen empfehlenswert, früh genug mit den Kindern aufzustehen und genug Zeit einzuplanen. Auch, weil die kürzeste Route nicht immer die beste sei. Die Polizei empfiehlt Eltern außerdem, Warnwesten zu kaufen. Für die dunklen Tage während der kalten Jahreszeit sei reflektierende Kleidung ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor. „Kinder werden wegen ihrer Größe öfter übersehen.“

Kritik an Elterntaxis
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) sieht die häufig genutzten Bringdienste durch Eltern kritisch. „Elterntaxis verursachen im Umfeld der Schule oft ein Chaos und schaden dem eigenen Kind“, sagt VCÖ-Sprecher Christian Gratzer. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) haben heuer Schulwegpläne herausgegeben. Im Internet sind für alle Salzburger Volksschulen Gefahrenstellen und empfohlene Routen samt Wegbeschreibung eingezeichnet. Eltern können sich damit den besten Schulweg herauspicken und gleich gratis ausdrucken.

Nikolaus Pichler
Nikolaus Pichler
Symbolbild (Bild: Christof Birbaumer)
Banküberfall-Prozess
Opfer muss zum 3. Mal aussagen
(Bild: Tröster Andreas)
Contact Tracing
Cluster gibt es keine mehr
Chris Collins (re.) spielte eine überragende Partie, bezwang Goalie Jesper Eliasson zweimal. (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Bulls-Coach McIlvane:
„Das ist nicht zu akzeptieren“
(Bild: Tschepp Markus)
Schlange stehen
Die Eisarena lockt die Salzburger an
Schwerer Unfall in Henndorf (Bild: Markus Tschepp)
In Henndorf
Unfall: Lkw-Lenker in Fahrerkabine eingeklemmt
Ähnliche Themen:
Salzburg
Polizei
SchulwegEltern
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
332.910 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
220.432 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
203.208 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
3561 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3016 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2069 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print