Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIm Ranking Platz zweiAmadeus Horse IndoorsWettkampf-ComebackAnzeige erstattet Liefer-Probleme
Bundesländer > Salzburg
03.09.2019 15:55

Im Ranking Platz zwei

Mehr als 100 Staus im Sommer in Salzburg

  • (Bild: Markus Tschepp)

613 Staus wurden im Sommerreiseverkehr 2019 verzeichnet - mehr als 100 davon alleine in Salzburg. Damit liegen wir im Bundesländer-Ranking nach Tirol auf Platz zwei. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Den ersten Platz im Bundesländer-Stauranking belegt dieses Jahr unangefochten Tirol - mehr als jeder vierte Stau wurde hier verzeichnet. Rang zwei und drei belegten Salzburg und die Steiermark mit jeweils etwa 16,5 %, gefolgt von Niederösterreich (knapp 13 %), Kärnten (11 &) und Oberösterreich (10 %).

Unterschiede bei Stauursachen

Während auf der B179 fast 90 % und auf der A10 knapp 70 % der Staus durch Überlastung entstanden, waren auf der A1 Unfälle mit mehr als 63 % Hauptursache für Verzögerungen.

Deutlich erkennbar waren heuer die klassischen Engstellen auf den Transitrouten: vor Gleinalm Tunnel (A9), Karawanken Tunnel (A11) und Lermooser Tunnel (B179) standen die Autofahrer in diesem Sommer am häufigsten im Stau. Beinahe ebenso oft mussten Verzögerungen bei der Grenze am Walserberg (A1) in Kauf genommen werden, wobei es hier vor allem im Juli zu zahlreichen Staus kam und sich die Situation im August entschärft hat.

„Wir beobachten kontinuierlich sehr starkes Verkehrsaufkommen an den Wochenenden. Schon seit Beginn der Sommerferien kommt es ab Freitagnachmittag bis Sonntagabend immer wieder zu längeren Staus. Phasenweise sind wir vor allem im Großraum um die Landeshauptstadt hart an der Belastungsgrenze“, so Aloisia Gurtner vom ÖAMTC in Salzburg.

Hoffnung liegt in der dritten Spur

Positive Auswirkungen auf die Stau-Statistik ortet man mit der Errichtung der dritten Abfertigungsspur am Grenzübergang Walserberg. „Die zusätzliche Spur wurde anfänglich von den Autofahrern zu wenig wahrgenommen. Der Verkehrsfluss an der Grenze hat sich aber mit verstärkter Ankündigung, etwa mittels Überkopfwegweiser, deutlich verbessert“, so Gurtner.

 krone.at
krone.at
(Bild: Palfinger)
Alarmstufe Rot
Palfinger Opfer einer Cyber-Attacke
Auf dem Weg zu ersten Weltcuppunkten im Super G: Lisa Grill in Crans Montana. (Bild: FABRICE COFFRINI)
Ski alpin
Nach Super G-Weltcuppremiere fehlt Grill in Zell
(Bild: stock.adobe.com)
Die aktuellen Zahlen
72 Corona-Neuinfektionen in Salzburg
Der Kapuzinerberg (Bild: Tschepp Markus)
Projektstart offen
Der Kapuzinerberg bekommt mehr Steinschlag-Netze
Symbolbild (Bild: Christof Birbaumer (Symbolbild))
Im Pongau
Polizei zog betrunkenen Raser aus dem Verkehr
Ähnliche Themen:
SalzburgTirolSteiermarkNiederösterreichKärntenOberösterreich
Sommer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
272.172 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
160.616 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
121.213 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1112 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1079 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1025 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print