Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVerkehrs-LösungenZwei Jahre teilbedingtEiner wurde geschnapptKoita und CamaraIn Salzburg
Bundesländer > Salzburg
03.09.2019 12:15

Verkehrs-Lösungen

Größere Garage im Berg eröffnet eine neue Chance

  • Um den Rot-Kreuz-Parkplatz entwickelt sich ein politisches Seilziehen. Letztlich geht es ums Geld.
    Um den Rot-Kreuz-Parkplatz entwickelt sich ein politisches Seilziehen. Letztlich geht es ums Geld.
    (Bild: Tschepp Markus)
In einem ist sich die Salzburger Stadtpolitik einig: Beim Verkehr muss sich etwas tun, nicht zu selten wird vom einem „Gesamtkonzept“ gesprochen. Wie das aussieht, verrät aber niemand. Fakt ist nur: Die Mönchsberggarage wird ausgebaut. Was sonst geschehen soll, darüber herrscht politische Uneinigkeit. Etwa, was den Kreisverkehr beim Haus der Natur oder den Rot-Kreuz-Parkplatz betrifft.
Artikel teilen
Kommentare
0

Salzburg braucht ein Verkehrskonzept. Zumindest darüber herrscht im Schloss Mirabell eine überparteiliche Eintracht. Wie das aussieht, darüber herrscht seit Jahrzehnten ein politischer Diskurs. Sprich: Das Thema wird hin und her zerredet.

Jetzt hätte die Stadtpolitik einen guten Zeitpunkt, ein solches Gesamtkonzept wirklich anzugehen. Einige Umstände sprechen dafür:

  • Mönchsberggarage: Sieben Jahre wurde diskutiert, jetzt ist es (gerichtlich) amtlich: Der 28 Millionen Euro teure Ausbau für 650 zusätzliche Stellplätze braucht keine Umwelt-Prüfung, 2020 kann begonnen werden. Die Grünen lehnen dass Vorhaben strikt ab. VP-Bürgermeister Harald Preuner möchte die neuen Parkplätze vor allem für die Bewohner nutzen: Allein in der rechten Altstadt kommen auf 145 verfügbare Parkplätze 455 Ausnahmebewilligungen. „Hier gibt es Handlungsbedarf“, meldet Preuner an. Zusatz: „Alle wollen weitgehend eine autofreie Fußgängerzone.“
  • AVA-Hof: Nach dem Immobilien-Deal am Hanuschplatz bleibt die Frage der neuen Nutzung und damit der Verkehrsanbindung. Die dortige Tiefgarage hat lediglich 40 Stellplätze.
  • Kranzlfahren: Preuner will das innerstädtische „Im Kreisfahren“ beenden. Dafür soll beim Haus der Natur ein Kreisverkehr um mehr als 100.000 Euro kommen. Der Rot-Kreuz-Parkplatz würde einige Stellplätze verlieren.
  • Rot-Kreuz-Parkplatz: Und eröffnet damit nahtlos die Diskussion um die Verlegung in die dann größere Mönchsberggarage. „Absolut sinnvoll“, orten FPÖ-Klubchef Andreas Reindl, SP-Vizebürgermeister Bernhard Auinger und auch Grünen-Baustadträtin Martina Berthold trotz „Nein“ zum Garagenausbau. „Das wird eng in der Garage“, bremst Preuner mit Blick eben auf die Anrainer-Parkplätze.

Und macht es zur Frage des Geldes: Alle Parteien sind sich einig, dass die 600.000 Euro, die das Rote Kreuz durch den Betrieb bekommt, der Rettungsorganisation nicht verloren gehen dürfen. „An uns ist noch niemand herangetreten“, heißt es von RK-Chefin Sabine Kornberger-Scheuch nur knapp. Die derzeitige Lösung gibt es seit Jahrzehnten. Konkret seit 1976. Also Zeit für ein Gesamtkonzept.

Magdalena Mistlberger
Magdalena Mistlberger
Max Grill
Max Grill
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Tirols Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Alle Öffis für 1095€
Drei Bundesländer sind bei 1-2-3-Ticket dabei
(Bild: Tschepp Markus)
Vorwurf: Mordversuch
Mann (53) setzte Freundin ein Messer an den Hals
(Bild: Tröster Andreas)
Bundesliga-Check
Ein Eldorado für die Jungen
Das Salzburger Justizgebäude (Bild: Markus Tschepp)
Drei Opfer klagen an
Bei der Massage Frauen belästigt
Symbolbild (Bild: photalo/stock.adobe.com)
29 Corona-Fälle
Jetzt alle Salzburger Skilehrer-Kurse abgesagt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
95.907 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
2
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
83.134 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Österreich
FFP2-Masken ab Donnerstag erhältlich - um 59 Cent
76.013 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1480 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
981 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print