Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Deutsche zuständig!“„Völlig inakzeptabel“ AmtsmissbrauchAussichten düsterVon Klinik entlassen
Nachrichten > Österreich
02.09.2019 17:04

„Deutsche zuständig!“

Causa Ibiza in Hamburg: Das sagen Straches Anwälte

  • (Bild: APA/Helmut Fohringer, SZ, Spiegel, krone.at-Grafik)

Die Anwälte von Heinz-Christian Strache versuchen derzeit mit allen Mitteln gegen jene Personen vorzugehen, die an der „Herstellung, Verbreitung und Veröffentlichung“ des Ibiza-Videos „mitwirkend verantwortlich“ seien. Zuletzt hatte man allerdings eine Niederlage einstecken müssen. Die Hamburger Staatsanwaltschaft stellte nach einer von Strache eingebrachten Strafanzeige das Verfahren ohne Aufnahme von Ermittlungen ein: „Kein hinreichender Tatverdacht“, hieß es dort. Nun will man seitens Strache allerdings auch gegen die Einstellung vorgehen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Straches Juristen-Team reagierte nach knapp einer Woche schließlich auf eine Anfrage von krone.at und erläuterte das weitere Vorgehen wie folgt:

„Unser Mandant hat gegen die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Hamburg Beschwerde eingelegt.“ Hauptgrund ist demnach - wie von Strache selbst schon des Öfteren medial kundgetan -, dass die Staatsanwaltschaft niemals das gesamte Filmmaterial des Ibiza-Videos gesichtet habe, „geschweige denn sich überhaupt um dieses bemüht hat“.

Zurückweisung der Anzeige „völlig rechtsirrig“
Weiters wird vorgebracht, dass man seitens der Hamburger Behörden „völlig rechtsirrig“ die sogenannte Wallraff-Entscheidung (Günter Wallraff ist ein deutscher investigativer Journalist und Schriftsteller, Anm.) als relevant erachte, obwohl die „Ersteller“ des Videos „keine Medienschaffenden waren und auch nicht im Auftrag der Medien gehandelt“ hätten.

Ebenfalls „völlig rechtsirrig“ verneine man bei der dortigen Staatsanwaltschaft auch, dass der „Tatort“ in Deutschland liege, obwohl die Verbreitung via „Spiegel“ und „Süddeutscher Zeitung“ ja von Deutschland aus erfolgt sei.

(Bild: Screenshot spiegel.de)
(Bild: Screenshot spiegel.de)
(Bild: Screenshot spiegel.de)
+2
Fotos
(Bild: Screenshot spiegel.de)

Gegenüber dem „Standard“ hatte die Hamburger Staatsanwaltschaft bereits Ende August erklärt, dass bezüglich Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes, des höchstpersönlichen Lebensbereiches durch Bildaufnahmen oder auch bezüglich der Anfertigung, Verbreitung oder Veröffentlichung des Videos „keine Straftatbestände“ erkennbar seien.

Ausschnitte aus dem Ibiza-Video:

Video: Spiegel, SZ

Experte: Öffentliches Interesse an Ibiza-Video klar gegeben
Ein heimischer Jurist vermutet nun in einer „Ferndiagnose“ für krone.at, dass den deutschen Kollegen die Sachverhaltsdarstellung zu ungenau gewesen sein dürfte. Man habe in Hamburg wohl nicht auf Kosten der deutschen Steuerzahler die Ermittlungsarbeit für den österreichischen Ex-Vizekanzler übernehmen wollen - auch angesichts der fatalen politischen Konsequenzen, die das Video ausgelöst hatte. Ein öffentliches Interesse könne man den Aufnahmen schwer absprechen - und schließlich sei Strache ja nicht nackt gefilmt worden, merkt der Experte gegenüber krone.at an.

  • Die Couch für die Ibiza-Falle
    Die Couch für die Ibiza-Falle
    (Bild: Airbnb)

Straches Team will sich dennoch nicht so leicht unterkriegen lassen. Ein Jurist betonte gegenüber krone.at, dass in Österreich und München die Ermittlungen sehr wohl weitergeführt würden. Und: „Der Anstoß strafrechtlicher Maßnahmen in Spanien und zivilrechtliche Maßnahmen in Deutschland werden derzeit geprüft.“

 krone.at
krone.at
Etliche Bürgermeister haben sich mittlerweile eine Corona-Impfdosis spritzen lassen. (Bild: LPD Kärnten/Jannach)
Politiker bekam Dosis
Causa Impfdrängler: Neuer Fall und mehr Kontrollen
(Bild: BFVMZ/FF Neuberg)
Unfall mit Traktor
89-Jähriger stürzt beim Schneeräumen ab und stirbt
(Bild: ©NaMaKuKi - stock.adobe.com)
Belastung für Klima
Jeder fünfte Online-Artikel geht wieder zurück
Sichtbar krank: der Bullterrier (Bild: Tierheim Dechanthof)
Tiere zurückgelassen
Gänserndorf: Delogierter sperrte Hunde in Stadl
Ab Montag sind nur FFP2-Masken erlaubt. (Bild: AFP)
Verschärfte Maßnahmen
FFP2-Pflicht auch in Praxen, Zügen und Flugzeugen
Ähnliche Themen:
Heinz Christian Strache
IbizaHamburgDeutschland
Staatsanwaltschaft
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
95.907 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
2
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
83.134 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Österreich
FFP2-Masken ab Donnerstag erhältlich - um 59 Cent
76.013 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1480 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
981 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print