Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDeutscher starbDie aktuellen ZahlenProjektstart offenIm Pongau533 Teilnehmer
Bundesländer > Salzburg
02.09.2019 12:39

Deutscher starb

Salzburger Roboter fand Leiche in Kärntner See

  • Der Roboter wurde vom Boot der Wasserrettung Ferndorf gesteuert. Die Salzburger Wasserrettung stellte ihn für den Einsatz zur Verfügung.
    Der Roboter wurde vom Boot der Wasserrettung Ferndorf gesteuert. Die Salzburger Wasserrettung stellte ihn für den Einsatz zur Verfügung.
    (Bild: Wasserrettung)
Vor zehn Tagen war ein Urlauber (66) aus Deutschland beim Schwimmen im Millstätter See in Kärnten vor den Augen seiner Frau untergegangen. Nun wurde die Leiche des Mannes in einer Tiefe von 94 Metern entdeckt. Die Einsatzkräfte setzten bei der Suche einen Tauchroboter der Salzburger Wasserretter ein.
Artikel teilen
Kommentare
0

Das Unglück geschah amzweiten Urlaubstag des Ehepaares aus Lübeck, das bereits seit 22 Jahren ihren Sommerurlaub am schönen Kärntner Millstätter See verbringt. Der 66-Jährige ging gegen 7.30 Uhr mit seiner Frau schwimmen, als er plötzlich Probleme bekam und unterging. Das Opfer dürfte im Wasser einen Herzinfarkt erlitten haben, hieß es seitens der Polizei.

Salzburger Wasserretter im Einsatz

Kurz nach dem Unfall war die Wasserrettung vor Ort. Der Schwimmer konnte jedoch nicht mehr gefunden werden. Es folgten mehrere Einsätze mit Hilfe aus Salzburg: Kollegen der Wasserrettung St. Johann im Pongau rückten extra mit einem speziellen Tauchroboter an. „Samstagabend erfolgte der fünfte Einsatz des Gerätes. Durch den Kontrast in der Dunkelheit kann der Roboter optimal eingesetzt werden“, erklärt Gerhard Kremmer von der Wasserrettung Ferndorf, die am Samstag den Einsaz von ihrem Einsatzboot „Soraya“ aus koordinierte. „Der Tauchroboter ist mit einer Versorgungsleine verbunden und wird vom Boot aus über Laptop und Kamera gesteuert.“

  • Über eine Versorgungsleitung konnte der Roboter vom Boot aus gesteuert werden
    Über eine Versorgungsleitung konnte der Roboter vom Boot aus gesteuert werden
    (Bild: Wasserrettung St. Johann/Pongau)

Lebloser Körper in 94 Meter Tiefe

Da die Wasserretter das Suchgebiet nach acht Einsätzen relativ gut eingrenzen konnten, wurde der Roboter nach 15 Minuten fündig. Kremmer: „Die Leiche des Mannes wurde in einer Tiefe von 94 Metern und 140 Meter vom Ufer entfernt geortet und in weiterer Folge vom Tauchroboter bis auf zehn Meter unter die Wasseroberfläche gehoben.“

Taucher der Wasserrettung übernahmen schließlich den letzten, schwierigen Abschnitt der Bergung, um den Leichnam so behutsam wie möglich aus dem Wasser in das Boot zu heben. Der Einsatz konnte Sonntag gegen ein Uhr früh beendet werden.

Alex Schwab
Alex Schwab
Symbolbild (Bild: P. Huber)
1,42 Promille Alkohol
Alkolenker stieß eigene Ehefrau mit Auto nieder
Bernhard Gruber bekam zwei weitere Stents eingesetzt. (Bild: GEPA pictures/ Christian Walgram)
Stecher über Gruber
Karriereende? „Er muss selbst entscheiden“
Hee-chan Hwang (Bild: APA/AFP/Ronny Hartmann)
Ab auf die Insel?
Ex-Salzburger schon wieder vor Leipzig-Abschied!
(Bild: thinkstockphotos.de)
Mit 1,3 Promille
Alko-Lenker krachte in den Gegenverkehr
: Der Betreiber will einen erweiterten Winterbetrieb etablieren. (Bild: ROLAND HOLITZKY)
Expansionspläne
Im Lungau sollen Flieger ohne Ski landen dürfen
Ähnliche Themen:
DeutschlandMillstätter SeeKärntenSalzburg
Polizei
WasserrettungWasser
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
268.332 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
160.567 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
120.343 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1165 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1069 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1040 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print