Titelverteidiger out
Verletzt! Novak Djokovic muss bei US Open aufgeben
Der Weltranglisten-Leader und Titelverteidiger bei den Tennis-US-Open ist nicht mehr im Turnier vertreten. Novak Djokovic musste am Sonntag in New York gegen den Schweizer Stan Wawrinka beim Stand von 4:6,5:7,1:2 verletzt aufgeben. Der Serbe hatte sich nach zwei Sätzen an der linken Schulter behandeln lassen, die ihm bereits in den Spielen zuvor Probleme bereitet hatte.
Wawrinka verdiente sich den Sieg aber mit einer enorm starken Leistung, während Djokovic, der vier der letzten fünf Grand-Slam-Turniere gewonnen hat, nicht auf sein gewohntes Level kam. Im ersten Satz reichte dem 34-jährigen Wawrinka ein Break zum 3:2, im zweiten konterte er einen 0:3-Rückstand mit einem starken Phase vom 1:4 bis zum 7:5.
„Es hat zwei Jahre seit meiner Operation gedauert, um auf dieses Level zurückzukehren“, sagte Wawrinka, der im August 2017 zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit am linken Knie operiert worden war. „Ich habe ein super Tennis gespielt und ich bin glücklich, wieder zurück zu sein.“
Wawrinka bezwang Djokovic nach dem Viertelfinale bei den Australian Open 2014 und den Endspielen in Paris 2015 sowie New York 2016 bereits zum vierten Mal bei einem Grand-Slam-Turnier. Bei all seinen drei Major-Triumphen hat er also den Serben ausgeschaltet.
Im Viertelfinale trifft Wawrinka auf den als Nummer 5 gesetzten Russen Daniil Medwedew. Die bisher einzige Begegnung verlor der Schweizer vor zwei Jahren in der ersten Runde von Wimbledon. Beide sind aber deutlich stärker einzustufen als 2017. Medwedew gewann in diesem Sommer das Masters-1000-Turnier in Cincinnati und stand in Montreal und Washington im Finale.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).