Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVolksdroge CannabisTendenz fallendWohl für MonateMarc Schmerböck:Bereits unterkühlt
Bundesländer > Steiermark
02.09.2019 08:15

Volksdroge Cannabis

Drogen im Abwasser: So „high“ ist Graz

  • (Bild: ©cendeced - stock.adobe.com)

Cannabis ist hierzulande mittlerweile so etwas wie eine Volksdroge! Das zeigt eine Analyse des Abwassers von Graz und einigen Umlandgemeinden. Es ist wie ein großer Drogentest - in den Ausscheidungen, wie Urin, sind Rückstände nachweisbar. So gibt es erstmals genaue Daten über den Drogenkonsum der Bevölkerung.

Artikel teilen
Kommentare
0

Anfang April des heurigen Jahres wurden bei der Kläranlage in Gössendorf - dort wird nicht nur das Abwasser der steirischen Landeshauptstadt sondern auch von Hart bei Graz, Hitzendorf, Kainbach, Raaba-Grambach, Stattegg, Thal und Weinitzen eingeleitet - Proben genommen. Diese wurden von der Medizinischen Universität Innsbruck ausgewertet.

Das Ergebnis: Cannabis war im Untersuchungszeitraum die am häufigsten konsumierte Droge. Hochgerechnet aufs Jahr liegt die Menge bei mehr als zehn Tonnen! Wenn man davon ausgeht, dass ein Gramm auf dem Schwarzmarkt zehn Euro kostet, ergibt das einen Straßenverkaufswert von 100 Millionen Euro.

  • (Bild: ©swa182 - stock.adobe.com)

Dann kommen harte Drogen: Kokain, gefolgt von Amphetamin („Speed“) und MDMA („Ecstasy“). Wenig überraschend waren die Konzentrationen von chemischen Drogen am Wochenende höher als unter der Woche - nicht umsonst spricht man auch von „Partydrogen“.

Kein „Crystal Meth“ und kein Heroin
Methamphetamin, besser bekannt als „Crystal Meth“, wird in der Murmetropole praktisch nicht konsumiert. Und auch Heroin konnte im Abwasser nicht nachgewiesen werden. „Das deckt sich mit den Informationen der Polizei“, sagt der Grazer Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ). Es seien jedoch aktuell 900 Personen im Drogenersatzprogramm.

Das Ergebnis des „Abwasser-Drogentests“ soll jetzt in die Präventionsarbeit einfließen. „Es zeigt, wo wir ansetzen müssen“, erklärt Krotzer. Es zeigt aber auch, wie weit verbreitet der Konsum von Cannabis hierzulande ist. Er wolle Cannabis, so wie Alkohol und Zigaretten auch, nicht verharmlosen, betont der Stadtrat - aber: „Es braucht eine gesellschaftliche Diskussion darüber.“

Faktum ist: Das Verbot ändert nichts daran, dass viele Menschen „kiffen“. Man müsse über eine Entkriminalisierung nachdenken, meint Krotzer. Und: „Ein kontrollierter Verkauf könnte Vorteile haben. Denn die Dealer verkaufen nicht nur Cannabis, sondern auch harte Drogen.“ Von den Einnahmen für den Staat ganz zu schweigen.

Viele Steirer sind für Cannabis-Legalisierung
Laut einer aktuellen Studie befürworten zwei Drittel der Steirer eine Legalisierung von Cannabis. Psychologen warnen allerdings vor den Folgen, die der Konsum insbesondere für junge Menschen haben kann. Und auch die Polizei steht einer Legalisierung kritisch gegenüber.

In einem ist sich Krotzer sicher: „Die beste Drogenpolitik ist eine gute Sozial- und Bildungspolitik. Denn wenn junge Menschen sich selbst verwirklichen können, müssen sie sich nicht berauschen, um ihr Leben erträglich zu machen.“ Und da hat er wohl nicht ganz unrecht.

Ernst Grabenwarter
Ernst Grabenwarter
Silja Kempinger und Romana Dorfer entlarven „Fake News“. (Bild: Factinsect)
Neue Technologie
Steirisches Start-up entlarvt „Fake News“
Symbolbild (Bild: Hannes Wallner)
Weiter Fernunterricht
Zick-Zack-Kurs für Schulen sorgt für viel Ärger
Symbolbild (Bild: Caritas Steiermark)
Zu 75 Prozent belegt
Viel Betrieb in den Grazer Notschlafstellen
Die UVC-Damen um Witsch (M.) und Peischl (r.) waren nicht zu stoppen. (Bild: GEPA pictures)
Krimi der Erzbergmadln
Die UVC-Damen schossen Salzburg vom Grazer Parkett
99ers-Eishockeyspieler Erik Kirchschläger (Bild: Sepp Pail)
Tore gegen alte Liebe:
99ers-Sieg in Linz: Viel Spaß mit dem „Ex“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
355.375 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.409 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.181 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5902 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3004 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2056 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print