Innovation
Das Bauhandwerk virtuell erlebbar machen
In den etwa 600 Quadratmeter großen Erweiterungsbau am bestehenden Standort in Schwoich wurden rund zwei Millionen Euro investiert. Dort soll für die Kunden des Baununternehmens Rieder vieles noch besser greifbar werden. Beispielsweise Lösungen mittels Computer-Aided Facility Management (CAFM), 3D-Projektor und Gebäudebesichtigungen mit Virtual Reality-Brillen.
Eine Art 3D-Kino der Baubranche
Herzstück des neuen Kompetenzzentrums ist die topmoderne „Cave Lab“. diese kann man als eine Art 3D-Kino der Baubranche sehen. Sie ist bis dato österreichweit einzigartig. Auf einer Großleinwand oder mittels VR-Brille kann der Kunde sein geplantes Gebäude, noch bevor es gebaut wurde, „begehen“.
Den Fachleuten von Riederbau dient dieses Labor auch als interaktiver Entscheidungsraum. Und es ermöglicht ihnen, dank der übersichtlichen Visualisierung der meist unzähligen Planungsdaten eine schnellere Entscheidungsfindung bei baulichen und logistischen Abläufen. Neben der digitalen Ausrichtung wurde bei der Planung des neuen Gebäudekomplexes auch sehr viel Augenmerk auf modernste Büroräumlichkeiten gelegt.
Ergonomische, moderne Büros für Mitarbeiter
„In den neuen Büroräumlichkeiten besteht die Möglichkeit des konzentrierten, ungestörten Schaffens, obwohl aber auch die Option zu teamorientierter und kommunikativer Zusammenarbeit besteht“, betont Baumeister Anton Rieder.
Hubert Berger, Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.