Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHohe ErfolgsquotePaukenschlagUmweltbewusst:ÖVP Mattersburg:Von Armut betroffen:
Bundesländer > Burgenland
28.08.2019 08:16

Hohe Erfolgsquote

Vom Arbeitslosen zum Chef

  • (Bild: P. Huber)

Beachtliche zehn Prozent aller neuen Unternehmen werden im Burgenland von ehemaligen Arbeitslosen gegründet. Mit dieser Jahresbilanz lässt AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl aufhorchen. Als verlässlicher Partner hilft die Sonnleitner GmbH mit. Sechs Monate dauert die Gründungsberatung.

Artikel teilen
Kommentare
0

Als großen Erfolg wertet das Arbeitsmarktservice das Programm zur Unternehmensgründung. Die Idee ist, Arbeitslose bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee zu unterstützen. 2018 wurden bundesweit 5100 Unternehmen auf diese Weise ins Leben gerufen. Im Burgenland waren es so viele, wie es Gemeinden gibt - 171. „Auf diese Art gegründete Firmen haben eine hohe Überlebensquote. Das belegen Studien“, so Sengstbratl.

Positive Beispiele: Vor vier Jahren hatte Gerhard Lengyel seinen Drahteselstore in Leithaprodersdorf eröffnet und damit den Nerv der Zeit getroffen: „Die Entscheidung war richtig.“ Im Juni aus der Taufe gehoben wurde das Reiseportal Weinx1Tours von Michael Höffken: „Ein Traum erfüllte sich.“ Judith Schlögl bietet in Rattersdorf Lebens- und Sozialberatung sowie Cranio-Sacrale Körperarbeit an: ein Glücksfall.

Karl Grammer, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Um fit zu bleiben, bietet die Sportunion Online-Trainings an. (Bild: Patrick J. Bauer)
Lockdown:
Sportliche Alternativen für daheim und unterwegs
Bürgermeister Gerhard Zapfl orderte für seine Nickelsdorfer FFP2-Masken und Spucktests. (Bild: Charlotte Titz)
FFP2-Masken:
„Wollen Bürger unterstützen“
Viele Firmen nutzen wegen Corona die Möglichkeit zur Kurzarbeit. (Bild: ©Ralf Geithe - stock.adobe.com)
Arbeitsmarkt:
Förderpolitik hat viele Jobs gerettet
Zwischen Videokonferenzen und Interviews: Ein herausforderndes Jahr liegt hinter der jüngsten Landeshauptmann-Stellvertreterin Österreichs, Astrid Eisenkopf (37). Ein Jahr, das auch privat eine erfreuliche Überraschung bereit hielt. Die Politikerin ist frisch verliebt. (Bild: Landesmedienservice Burgenland)
Ein Jahr im Amt
Astrid Eisenkopf: 2020 hatte auch schöne Seiten
Jedes Fahrzeug wird sowohl in Klingenbach als auch in Sankt Margarethen von Bundesheersoldaten angehalten (Bild: Schulter Christian)
Gesundheitschecks:
Bitte warten an den Grenzen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
202.849 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
183.977 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
114.343 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1481 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1431 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1193 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print