Rasta Paze mitten drin
Bleiburger Wiesenmarkt live im Netz verfolgen
Der Aufbau für das größte Volksfest Südkärntens läuft auf Hochtouren. Vom 30. August bis zum 2. September geht der Bleiburger Wiesenmarkt über die Bühne. Erstmals wird ein Social Media-Reporter Geschichten, Filme und Fotos live im Internet verbreiten
„Wir wollen junge Leute mit Infos versorgen und daher ist es Zeit, moderne Medien zu integrieren“, sagt Bürgermeister Stefan Visotschnig. Social Media-Reporter Patrick Riepl (24) der im Vorjahr für den Tourismusverband Südkärnten in Kooperation mit der „Krone“ unterwegs war, wird den Job ausüben: „Facebook, Instagram und YouTube sind das, was junge Leute sehen wollen.“
Der Globasnitzer, der gerade eine Event- und Marketingfirma eröffnet hat, freut sich: „Ich werde Gastronomen und Schausteller besuchen, im Vergnügungspark unterwegs sein, viele Geschichten erzählen, Fotos posten und natürlich auch filmen.“ Seine Ergebnisse werden im Internet auf Facebook und Instagram zu finden sein.
Los geht‘s am Freitag
Eröffnet wird das 626. Wiesenfest diesen Samstag (12 Uhr) mit dem großen Festumzug mit „G’schirr und G’scherr“. Für Nachtschwärmer geht es jedoch bereits am Freitag los. Übrigens, heuer feiert Arthur Ottowitz sein 25-Jahr-Jubiläum als Marktmeister.
Gerlinde Schager, Kärntner Krone
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.