Vollbetrieb startet
Kärntner Know-how für neues KH Nord
Nach einer Kostenexplosion und Verzögerungen beim Bau haben die Kärntner die neue Klinik Floridsdorf (wie das KH Nord jetzt heißt) wieder auf Schiene gebracht und wollen mit einem funktionierendem Vollbetrieb das Projekt „retten“. „Von der Architektur und den Grundprinzipien ist das Krankenhaus dem Klinikum Klagenfurt sehr ähnlich“, so KAV-Direktor Herwig Wetzlinger (Wiener Krankenanstaltenverbund) bei einem „Krone“-Lokalaugenschein in der neuen Klinik. Diese glänzt trotz Pannen nun mit Wohlfühlatmosphäre (so weit für ein Krankenhaus möglich), modernster Technik, Hybrid-OP und Co. Nach der Eröffnung im Juni sind alle Fächer in die neue Superklinik übersiedelt. „Jetzt startet der Vollbetrieb“, weiß der Kärntner Projektleiter Peter Köstenberger. Am Ende sollen pro Jahr ambulant 250.000 und stationär 46.000 Patienten versorgt werden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).