krone.at Logo
camera_alt546 Jahre:Polizeikontrolle:„Krone“-Hilfsaktion:Ein Jahr bedingtMit roten Beuteln
Bundesländer > Oberösterreich
14.08.2019 19:00

546 Jahre:

Älteste Buche steht im Nationalpark Kalkalpen

  • Nationalparks Kalkalpen.
    Nationalparks Kalkalpen.
    (Bild: OÖ Tourismus Hermann Erber)

Mit einem Alter von 528 Jahren stand schon bisher die älteste Buche der Alpen im Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich. Erst kürzlich wurde in einem Urwaldrestbestand im Sengsengebirge im Nationalpark Kalkalpen eine noch ältere Buche mit dem sagenhaften Alter von 546 Jahren gefunden, freut sich der Nationalpark Kalkalpen.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Die ersten verfügbaren Altersringe lassen sich daher auf das Jahr 1474 zurückdatieren“, teilt Dr. Alfredo Di Filippo vom italienische Forscherteam mit, das Altersbestimmungen an Buchen in Europa vornimmt. Wie auch schon die „altbekannte“ Buche im zentralen Hintergebirge, handelt es sich bei der neu entdeckten Uraltbuche um keinen Urwaldriesen. Mit einem Durchmesser von 73 Zentimetern in Brusthöhe zeugt der Baum von Durchschnittlichkeit. Auch mit einer Baumhöhe von unter 20 Metern und einer abgerissenen Krone werden keine Höhenrekorde gebrochen. Vielmehr verweist der Baum auf einen jahrhundertelangen Kampf gegen klimatische Extreme und Konkurrenz mit den umgebenden Bäumen.

Extrembedingungen ermöglichen hohes Alter
Doch gerade diese Extrembedingungen ermöglichen oft erst ein derart hohes Alter. So ist bei beiden alten Exemplaren bekannt, dass diese die ersten hundert Jahre als kleines Bäumchen unter dem Schirm von Altbuchen überdauerten. Die 546 jährige Buche gilt als die älteste datierte Buche sowohl im Alpenraum, als auch im kontinentalen Europa. Aufgrund der naturräumlichen Bedingungen wird in den Urwäldern der Karpaten kaum ein höheres Alter als 500 Jahre festgestellt, und auch am Balkan liegt das Buchenhöchstalter bei 510 bis 520 Jahren

Schutzwürdigkeit des Nationalparks
Den Buchen im Nationalpark Kalkalpen kommt hier scheinbar die Höhenlage zugute: man geht davon aus, dass Buchen in höhergelegenen Standorten aufgrund der kürzeren Vegetationsperiode ein höheres Alter erreichen. Die Ausweisung des Nationalpark Kalkalpen als Teil des seriellen Weltnaturerbes der „Alten Buchenwälder und Buchenurwälder Europas“ überrascht daher nicht, sondern unterstreicht vielmehr die Schutzwürdigkeit und -qualität des Nationalpark Kalkalpen.

5250 Hektar Buchenwald
UNESCO-Weltnaturerbe-Gebiete stellen die hochwertigsten Schutzgebiete der Welt dar und stehen unter dem Schutz der gesamten Menschheit. 5.250 Hektar Buchenwald im Nationalpark Kalkalpen genießen diesen wertvollen Status. Da die Rotbuche ausschließlich in Europa vorkommt und sie im Laufe der vergangenen Jahrhunderte von uns Menschen kontinuierlich zurückgedrängt wurde, ergibt sich der besondere Wert der alten Buchenwälder und Buchenurwälder. Im Nationalpark Kalkalpen tragen Urwaldareale dazu bei, dass sich die spezifische Artenvielfalt eines Buchenwaldes auch wieder ausbreiten kann.

 krone.at
krone.at
In Kanada wird Cannabis legal angebaut (Bild), in Attnang-Puchheim nicht (Bild: AP)
Erntehelfer Polizei
Drogen-Bauer verkaufte Ernte während Schulungen
(Bild: APA/dpa/Stephanie Pilick (Symbolbild))
Verdächtiger wieder da
Linzer Polizei-Aktenaffäre wird zur Posse
(Bild: © Harald Dostal)
Geldstrafen
Schüler als Ausweisfälscher gaben auch Rabatt
So sieht´s aktuell auf der Höss aus (Bild: © Jack Haijes)
Oberösterreich:
Am günstigsten fährt man in kleineren Skigebieten
Alarmpaket ging los
Bewaffneter Räuber stürmt Bankfiliale in Linz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
241.614 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Wien
„Einkaufsausflug nach Wien war ein Albtraum!“
147.505 mal gelesen
Einkaufs-Horror: Angelika G. schrie auf offener Straße in Wien und niemand half ihr, schildert sie. (Bild: Angelika G.)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
138.470 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Österreich
Fotos von Geld-Taschen in Straches Ermittlungsakt
1057 mal kommentiert
Diese Bilder sollen Sportasche und Rucksack voller Geldbündel in Straches ehemaligem Dienstauto zeigen. (Bild: Ö1)
2
Wien
Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
1056 mal kommentiert
(Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Asylwerber in Lehre werden nicht abgeschoben
619 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.